Jeden Monat fragen mehrere Hundert Menschen bei Google: “Nasendusche Wasser kommt nicht aus dem anderen Nasenloch”.
Diese Frage stellen mir auch Eltern einiger Babys mit Bronchiolitis, die ich zur „Brustphysiotherapie“ (= Physiotherapie des Thorax) behandle, regelmäßig. Sie haben das Gefühl, dass es ihnen wirklich schwerfällt, die Nase ihres Babys richtig zu reinigen.
Oder es könnte ein Erwachsener sein, der versucht, regelmäßig Nasenspülungen durchzuführen . Es könnten auch studentische Physiotherapeuten und Praktikanten sein, die alles richtig machen wollen.
Deshalb werde ich diese Frage im Detail beantworten. Aber für alle, die es eilig haben, hier die direkteste Antwort: Nein, es ist nicht schlimm, wenn die Kochsalzlösung nicht aus dem anderen Nasenloch kommt. Sie müssen nicht verzweifelt versuchen, die Flüssigkeit auf der anderen Seite austreten zu lassen!
Für diejenigen, die mehr Informationen wünschen, werfen wir einen genaueren Blick darauf.
Viel Spaß beim Lesen 🙂!
Letzte Aktualisierung: August 2023
Haftungsausschluss: –
Verfasst von Nelly Darbois, Physiotherapeutin und wissenschaftliche Autorin
Zusammenfassung
Eine kleine Erinnerung an die verschiedenen Nasenschnäuztechniken
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, sich die Nase (oder die Ihres Babys) zu putzen :
- Das einfachste und gebräuchlichste: Sie nehmen ein Taschentuch (idealerweise…) und putzen sich die Nase, um das Sekret auszutreiben.
- Umso raffinierter: Zusätzlich zum Schnäuzen führt man eine Flüssigkeit in die Nase ein (Kochsalzlösung, Kochsalzlösung etc.). Dies kann mit einer Pipette, einem Nasenspray, einer Spritze, einem Nashornhorn erfolgen … es spielt keine Rolle.
Diese zweite, „ausgefeiltere“ Technik des Nasenblasens hat unterschiedliche Namen und Variationen, aber im Grunde läuft alles auf das Gleiche hinaus:
- Nasenspülung (mit einer Spritze)
- Nasendusche
- Nasensauger
- Nasenreinigung
- NeilMed Nasennebenhöhlenspülung
- Neti-Topf: Machen Sie sich Sorgen, weil Wasser in den Nebenhöhlen steckt?
- Spülung der Nase mit Kochsalzlösung
Alle diese Techniken können in jedem Alter angewendet werden, beginnend mit den ersten Lebenstagen eines Babys (natürlich mit entsprechenden Anpassungen).
Warum heißt es, dass Kochsalzlösung durch das andere Nasenloch austreten soll?
Wenn wir uns mit Kochsalzlösung (oder einer Lösung auf Meerwasserbasis) die Nase putzen, wird oft Folgendes empfohlen:
- Neigen Sie den Kopf zur Seite
- Gießen Sie die Flüssigkeit in ein Nasenloch, sodass sie durch das andere Nasenloch austritt
Diese Aktion hat drei Zwecke :
- Reinigung der Nasengänge
- Entfernung von Schleim und Schwebeteilchen
- Befeuchtet die Nasenschleimhaut
Es ist jedoch nicht notwendig, dass die Kochsalzlösung durch das andere Nasenloch austritt !
Tatsächlich wird dieser Rat gegeben, weil es mechanisch oft so geschieht.
Aufgrund der Form der Nasengänge und der Schwerkraft sind die Nasenhöhlen durch den Rachen verbunden, sodass die überschüssige Flüssigkeit beim Neigen des Kopfes auf natürliche Weise zum unteren Nasenloch fließt.
Dadurch erhofft man sich, dass die Flüssigkeit mehr Bereiche erreicht und die Nase besser reinigt. Es ist jedoch durchaus möglich, die Nase effektiv zu reinigen, ohne dass die Kochsalzlösung durch das andere Nasenloch austritt !
Warum kommt die Kochsalzlösung manchmal nicht auf der anderen Seite heraus?
Es gibt mehrere mögliche und völlig harmlose Gründe dafür, dass die Kochsalzlösung nicht aus dem anderen Nasenloch austritt.
- Verstopfte Nase : Die Nasengänge können teilweise verstopft sein. Dies kann an der Form Ihrer Nasenscheidewand liegen oder manchmal auch durch Nasenpolypen oder Allergien verursacht werden.
- Unzureichende Kopfneigung: Es kann schwierig sein, alles zu koordinieren, und vielleicht haben Sie Ihren Kopf beim Auftragen der Flüssigkeit nicht vollständig geneigt.
Ist es schlimm, wenn die Kochsalzlösung nicht aus dem anderen Nasenloch austritt?
Es ist absolut nicht schlimm , wenn die Kochsalzlösung nicht aus dem anderen Nasenloch austritt!
Wichtig ist, dass die Nasengänge befeuchtet und gereinigt werden, unabhängig davon, wie viel Flüssigkeit aus dem anderen Nasenloch austritt.
Irgendwann wird es herauskommen! Mal sehen, wohin die Kochsalzlösung fließt, wenn sie nicht aus dem anderen Nasenloch austritt.
Wohin geht die Flüssigkeit, wenn sie nicht auf der anderen Seite austritt?
Die Kochsalzlösung kann an verschiedene Orte gelangen. Oft werden mehrere dieser Orte gleichzeitig besucht.
- Entweder kommt es aus demselben Nasenloch, durch das Sie es eingeführt haben.
- Oder es geht in den Rachenraum und dann:
- Es gelangt über den Mund und die Speiseröhre in den Magen, wo es verdaut wird, was völlig in Ordnung ist.
- Es gelangt in den Mund und kommt als Speichel oder Spucke wieder heraus, was ebenfalls kein Problem darstellt.
- Oder es bleibt eine Zeit lang in den Nasengängen und tritt schließlich aus einem der Nasenlöcher oder dem Rachen aus. Keine Sorge!
Unabhängig davon, wohin die Kochsalzlösung gelangt, wenn sie nicht aus dem anderen Nasenloch austritt, wird sie verdaut, ausgespuckt oder tritt aus demselben Nasenloch aus, ohne dass es zu Problemen kommt.
Kochsalzlösung gelangt nicht in die Lunge eines Babys
Manche Menschen befürchten möglicherweise, dass die Kochsalzlösung, wenn sie nicht auf der anderen Seite austritt, in die Lunge des Babys gelangen könnte . Aber seien Sie versichert, so kommt es nicht!
Babys, auch solche mit Behinderungen, verfügen über einen Hustenreflex , der verhindert, dass Flüssigkeit durch die Luftröhre in die Lunge gelangt.
Die Kochsalzlösung gelangt also nicht in die Lunge eines Babys! Stattdessen gelangt es in den Mund und wird entweder ausgespuckt oder geschluckt und gelangt schließlich in den Magen, nicht in die Lunge!

Was tun, wenn die Nasenspülung nicht aus dem anderen Nasenloch austritt?
Wenn Sie bemerken, dass die Kochsalzlösung nicht aus dem anderen Nasenloch austritt, müssen Sie im Moment nichts Besonderes tun.
Sie müssen sich nicht unbedingt noch einmal die Nase putzen.
Folgendes können Sie tun:
- Warten Sie einige Minuten , damit sich die Flüssigkeit in den Nasenhöhlen verteilen kann, bevor Sie sich sanft die Nase putzen, um die überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- Neigen Sie Ihren Kopf leicht in die entgegengesetzte Richtung, um den Flüssigkeitsfluss zu erleichtern.
Müssen Sie die Blastechnik ändern, wenn es nicht von der anderen Seite kommt? Nein auf keinen Fall.
Wenn die von Ihnen verwendete Blastechnik für Sie funktioniert, können Sie sie auch dann weiter anwenden, wenn die Kochsalzlösung nicht aus dem anderen Nasenloch austritt!
***
Das wollte ich euch dazu sagen! Ich wünsche Ihnen eine gute Genesung! Haben Sie Anmerkungen oder Fragen ? Ihre Kommentare sind willkommen 🙂!
Sie können auch mögen …
- Physiotherapie für Kinder!
- Wie kann man die Nase eines Babys ohne Nasensauger reinigen?
QUELLEN
King D, Mitchell B, Williams CP, Spurling GK. Nasenspülung mit Kochsalzlösung bei akuten Infektionen der oberen Atemwege . Cochrane Database Syst Rev. 2015 Apr 20;2015(4):CD006821. doi: 10.1002/14651858.CD006821.pub3. PMID: 25892369; PMCID: PMC9475221.
Chirico et al. Verstopfte Nase bei Säuglingen und Kindern: eine Literaturübersicht zur Wirksamkeit und Sicherheit nicht-pharmakologischer Behandlungen . Minerva Pediatrica 2014 Dezember;66(6):549-57

Von Nelly Darbois
Ich liebe es, Artikel zu schreiben, die auf meiner Erfahrung als Physiotherapeutin (seit 2012) & Fachredakteurin (seit 2017), und umfangreicher Recherche in der internationalen wissenschaftlichen Literatur basieren.
Ich lebe in den französischen Alpen 🌞❄️, wo ich als Physiotherapeutin arbeite und wissenschaftliche Redakteurin für meine eigene Website bin, auf der Sie sich befinden.