Sie haben gerade einen Achillessehnenriss erlebt und fragen sich nach der Genesungszeit, der Dauer des Heilungsprozesses, der Arbeitsunfähigkeit, ob mit oder ohne Operation im Fall eines Teilrisses oder eines vollständigen Risses.
Als Physiotherapeut werde ich die am häufigsten gestellten Fragen von Patienten nach einem Achillessehnenriss behandeln. Ich stütze mich auf meine Erfahrung als Physiotherapeut sowie auf umfangreiche Recherchen aus internationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen (alle Referenzen am Ende des Artikels).
Viel Spaß beim Lesen! Sie können auch gerne Fragen in den Kommentaren stellen oder Ihre eigenen Erfahrungen teilen 🙂.
♻️ Letztes Update: September 2023
Haftungsausschluss: Amazon-Partnerlinks
Wenn Sie weitere Informationen über diese Rehabilitationszeit wünschen, habe ich ein eBook zu diesem Thema gewidmet 🙂!
Zusammenfassung
Wie sieht eine gerissene Achillessehne aus?
Jedes Jahr erleiden Millionen von Menschen einen Achillessehnenriss, wobei jährlich 5 bis 50 von 100.000 Menschen betroffen sind (Amendola 2022).
Die Achillessehne ist die am häufigsten verletzte Sehne im menschlichen Körper (Tarantino 2020).

Ursachen eines Achillessehnenriss ?
Mehrere Studien versuchen herauszufinden, wer anfälliger für Achillessehnenrupturen ist.
Wir haben Hinweise von geringer bis sehr geringer Sicherheit, dass Sie eher eine Achillessehnenruptur haben, wenn:
- Sie bestimmte Medikamente einnehmen: Steroide, Chinolone und orale Bisphosphonate.
- Sie bestimmte medizinische Erkrankungen haben: chronische Sehnenentzündung und Achillessehnenpathie, Diabetes, Hyperparathyreoidismus, Nierenversagen.
- Sie eine Vorgeschichte von muskuloskelettalen Verletzungen haben.
- Sie regelmäßig sportliche Aktivitäten ausüben.
- Es Frühling ist.
- Sie genetische Veranlagungen haben.
Quelle: Xergia 2022
Eine Achillessehnenruptur tritt in der Regel während Aktivitäten oder Ereignissen auf, die plötzlichen oder übermäßigen Druck auf die Sehne ausüben:
- Sportarten: Basketball, Tennis, Fußball, Sprinten und Springen.
- Intensive körperliche Aktivitäten wie Trailrunning oder Marathonlauf.
- Trauma an der Achillessehne.
- Unfälle oder Stürze, die zu einer plötzlichen Knickung des Knöchels führen und Spannung auf die Achillessehne ausüben.
Welche sind die Symptome einer Achilles Sehnen Riss?
Die Symptome einer partiellen oder kompletten Achillessehnenruptur umfassen oft:
- Plötzliche, intensive und scharfe Schmerzen an der Rückseite des Beins oder an der Basis der Ferse. Einige beschreiben es als peitschenartiges oder schnappendes Gefühl.
- Schwellung: Sie können eine erhebliche Schwellung an der Rückseite des Beins oder um den Knöchel herum bemerken. Dies kann kurz nach der Verletzung oder innerhalb von Stunden auftreten.
- Schwierigkeiten beim Gehen oder Aufstehen auf Zehenspitzen.
- Ein Knall- oder Zerreißgefühl zum Zeitpunkt der Verletzung.
- Bluterguss (Ekchymose) in der betroffenen Region.
Wenn Sie einen Gesundheitsfachmann mit diesen Symptomen konsultieren:
- Werden sie Ihnen Fragen stellen.
- Sie werden eine klinische Untersuchung durchführen.
Bestimmte klinische Tests werden durchgeführt und sind ziemlich sensibel.
1️⃣ Thompson-Test:
- Sie liegen auf dem Bauch, mit leicht hervorstehenden Füßen.
- Ihr Arzt/Physiotherapeut lokalisiert die Wade und übt leichten Druck auf den Wadenmuskel knapp unterhalb der Achillessehne aus.
- Gleichzeitig wird die andere Hand des Praktizierenden auf Ihren Fuß gelegt.
- Ihr Arzt/Physiotherapeut übt Druck mit der Hand auf die Wade aus, um eine Kontraktion des Musculus gastrocnemius auszulösen, der mit der Achillessehne verbunden ist.
- Wenn die Achillessehne intakt ist, führt die Muskelkontraktion zu einer Fußbewegung mit normaler Plantarflexion. Das bedeutet, dass der Fuß sich nach unten in Richtung der Zehen bewegen wird.
- Im Falle einer Achillessehnenruptur wird die Muskelkontraktion keine Fußbewegung verursachen. Es wird keine sichtbare Plantarflexion geben.
2️⃣ Verringerte Ruhe-Spannung der Sehne in liegender Position.
3️⃣ Palpation zur Beurteilung des Vorhandenseins oder Fehlens eines Sehnendefekts.
Um die Diagnose zu bestätigen, wird in der Regel eine Ultraschalluntersuchung der Achillessehne durchgeführt. Diese Untersuchung ist sehr sensitiv, was bedeutet, dass bei fehlendem Hinweis auf eine teilweise oder vollständige Ruptur im Ultraschall die Wahrscheinlichkeit einer Ruptur sehr gering ist.
Quelle: Amendola 2022
Teilruptur der Achillessehne
Eine Teilruptur der Achillessehne tritt auf, wenn die Sehne teilweise eingerissen, aber nicht vollständig durchtrennt ist:
- Ein Teil der Sehne bleibt intakt.
- Der andere Teil kann eine teilweise Rissbildung oder Aufweitung aufweisen.
- Die Schwere einer Teilruptur kann variieren, von einer leichten Verletzung bis hin zu einem schwerwiegenderen Riss.
Eine Teilruptur ist weniger häufig und etwas schwieriger zu diagnostizieren (Gatz 2020).

Kompletter Riss der Achillessehne
Ein kompletter Riss der Achillessehne tritt auf, wenn die Sehne vollständig durchtrennt ist und sie in zwei deutlich voneinander getrennte Teile aufgespalten ist.
Dies kann auf jeder Ebene der Sehne geschehen.

Was ist die Behandlung für einen Achillessehnenriss?
Ein italienisches Forschungsteam (Amendola et al. 2022) hat kürzlich versucht, sämtliches Wissen über die Diagnose und Behandlung eines akuten Achillessehnenrisses zusammenzufassen.
Sie fanden die folgende Anzahl von Studien, basierend auf der Art der bewerteten Behandlung:

Dieses Diagramm zeigt, wie oft beobachtet, dass es mehr Studien zur Bewertung der Ergebnisse und Nachverfolgungen von chirurgischen Behandlungen (operative Behandlung, minimalinvasive Chirurgie und offene Reparatur) gibt als zu nicht-chirurgischen Behandlungen.
Daher werde ich mich teilweise auf ihre Ergebnisse stützen, um die verschiedenen Behandlungen für einen totalen oder teilweisen Achillessehnenriss vorzustellen.
Operation nach einem gerissenen Achillessehnen?
In einigen Fällen wird eine Operation als Behandlungsoption für einen Achillessehnenriss vorgeschlagen. Es gibt zwei Hauptarten von chirurgischen Techniken für einen Achillessehnenriss:
- Offene Reparatur: Es wird ein Schnitt entlang der Bruchstelle gemacht, und die beiden Enden der Sehne werden wieder ausgerichtet. Die Sehne wird dann mit resorbierbaren oder nicht resorbierbaren Stichen vernäht. In einigen Fällen können Transplantate erforderlich sein.
- Perkutane oder minimalinvasive Technik: Das chirurgische Team greift ohne einen großen Schnitt auf die betroffene Stelle zu, indem es Endoskopie verwendet. Anschließend führen sie ähnliche Arten von Nähten durch.
Hier sind die Schlussfolgerungen eines Forschungsteams, das 12 Studien mit mehr als 800 Personen nach einem Achillessehnenriss zusammengestellt hat und die Wirksamkeit der Operation im Vergleich zur konservativen Behandlung (ohne Operation) untersucht hat:
Die chirurgische Behandlung eines akuten Achillessehnenrisses führt zu einer signifikanten Verringerung des Risikos eines erneuten Risses im Vergleich zur nicht-chirurgischen Behandlung, führt jedoch auch zu einer signifikanten Zunahme des Risikos anderer Komplikationen, einschließlich Wundinfektion. Diese Komplikation kann durch die Durchführung einer perkutanen Operation reduziert werden.
Cochrane 2015
Ein anderes Forschungsteam führte eine aktuellere Studie zum gleichen Thema durch, an der eine Stichprobe von etwas mehr als 1000 Menschen mit Achillessehnenriss beteiligt war:
Bei Patienten mit Achillessehnenriss zeigten sich bei 12 Monaten keine besseren Ergebnisse für die Operation (offene Reparatur oder minimalinvasive Chirurgie) im Vergleich zur nicht-chirurgischen Behandlung.
Die Anzahl der Sehnenrisse war in der nicht-chirurgischen Gruppe (6,2%) höher als in der Gruppe der offenen Reparatur oder minimalinvasiven Chirurgie (0,6% in beiden Fällen). Es gab 9 Nervenverletzungen in der minimalinvasiven Chirurgie-Gruppe (5,2% der Patienten) im Vergleich zu 5 in der Gruppe der offenen Reparatur (2,8%) und 1 in der Gruppe der nicht-operativen Behandlung (0,6%).
Myhrvold 2022
Wenn das chirurgische Team Ihre Meinung einholen möchte, um zu entscheiden, ob die Operation durchgeführt werden soll oder nicht, sollten diese Schlussfolgerungen Ihnen bei Ihrem Entscheidungsprozess helfen.
Und besonders diese Schlussfolgerung von dem kürzlich zusammengestellten Forschungsteam zu Achillessehnenrissen:
Die chirurgische Behandlung reduzierte eindeutig die Anzahl der erneuten Risse, wenn auch auf Kosten einer höheren Rate von Komplikationen. Allerdings führte die minimalinvasive Chirurgie immer noch zu weniger Komplikationen und Infektionen, was sie zur insgesamt besten Behandlungsstrategie für Patienten mit funktionellen Anforderungen macht.
Amendola 2022. Wichtig zu beachten: Diese Schlussfolgerungen stammen von einem Team von Chirurgen.
Wie lange dauert die Operation für einen Achillessehnenriss?
Die Dauer einer Achillessehnenriss-Operation kann je nach den individuellen Umständen und der Art des Eingriffs variieren. In der Regel dauert die Operation jedoch etwa 45 Minuten bis zu einer Stunde.
Achillessehne op : wie lange im Krankenhaus ?
In der Regel beträgt der Krankenhausaufenthalt nach einer Achillessehnenoperation jedoch in der Regel 1 bis 2 Tage.
Konservative / orthopädische Behandlung: Immobilisierung, Gips, Orthese?
Wenn keine Operation erforderlich ist, wird eine konservative Behandlung für die Achillessehne durchgeführt, die ich hier beschreiben werde.
Auch wenn Sie sich einer Operation unterziehen, kann Immobilisierung Teil der Behandlung sein.
Die Immobilisierung beinhaltet das Tragen eines Gipsverbandes, einer Orthese oder eines Gehstiefels.
Ihr Fuß kann manchmal in leichter Plantarflexion (Zehen nach unten gerichtet) positioniert werden, um die geringstmögliche Spannung auf die Achillessehne auszuüben und die Heilung zu fördern. Dies kann durch Folgendes erreicht werden:
- Eine Plantarflexionsorthese.
- Das Tragen von 2 cm hohen Absatzerhöhungen für einige Wochen, entweder in Ihren Schuh gelegt oder mit Bandagen gesichert. Danach können Sie auf 1 cm hohe Absatzerhöhungen umsteigen, um die verkürzte Position der Sehne allmählich zu reduzieren.
Unsere Körper sind in der Lage, die Achillessehne selbst dann heilen zu lassen, wenn sie ohne spezifische Intervention vollständig gerissen ist. Die entscheidende Sache ist, den Heilungsprozess nicht zu behindern, indem zu viel Stress auf die Sehne ausgeübt wird (z. B. durch Gehen, Springen oder übermäßige Dorsalflexion des Knöchels).
Kann man mit einem Achillessehnenriss gehen?
In der Rehabilitation eines Achillessehnenrisses, ob operiert oder nicht, gibt es zwei Hauptansätze:
- Frühes Gewichtstragen: Sie dürfen in den ersten vier Wochen nach dem Riss mit dem Gehen beginnen und Gewicht auf Ihren Fuß legen.
- Verzögertes Gewichtstragen: Sie dürfen erst nach mindestens vier Wochen oder sogar länger allmählich mit dem Gehen beginnen und Gewicht auf Ihren Fuß legen.
Wenn Forschungsteams die Wirksamkeit dieser beiden Ansätze vergleichen, finden sie keinen signifikanten Unterschied hinsichtlich der Rückfallrate des Risses, der Rückkehr zur sportlichen Aktivität vor der Verletzung, der Zeit bis zur Rückkehr zur Arbeit oder der Häufigkeit von Nebenwirkungen.
In jedem Fall können Sie nach einem Achillessehnenriss mit Krücken gehen. Je nachdem, auf welches medizinische Team Sie treffen, kann empfohlen werden, teilweise Gewicht zu tragen oder für einige Wochen kein Gewicht auf den Fuß zu legen (oder es wird empfohlen, das Gewicht nur leicht auf den Fuß zu legen).
Quelle: Zhang 2021, Ghaddaf 2022
Persönlich diskutiere ich unter Berücksichtigung dieser Daten mit meinen Patienten die potenziellen Vorteile des frühen Gewichtstragens: schnellere Wiederaufnahme des Gehens und leichtere Mobilität. Danach liegt es an jedem Einzelnen, basierend auf seiner eigenen Einschätzung des Verhältnisses von Nutzen und Risiken, seine Entscheidung zu treffen.

Rehabilitationsprotokoll, Physiotherapie?
In der überwiegenden Mehrheit der Fälle werden Ihnen Physiotherapiesitzungen mit einem Physiotherapeuten (PT) verschrieben. Das bedeutet, dass ein Arzt oder Chirurg Ihnen empfehlen wird, einen Termin bei einem PT zu vereinbaren, um Ihre Rehabilitation zu überwachen.
Es ist ratsam, einen Termin zeitnah zu vereinbaren (innerhalb von 2 Wochen nach dem Riss), insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Aktivitäten während dieser Heilungsphase der Sehne erlaubt sind oder nicht, unabhängig davon, ob Sie operiert wurden oder nicht. Ihr Physiotherapeut wird:
- Ihre Fragen beantworten
- Beruhigung bieten
- Sie darüber informieren, was Sie zu Hause täglich tun können oder nicht, um:
- Ihre allgemeine körperliche Fitness aufrechterhalten, einschließlich Muskulatur und kardiovaskulärer Konditionierung
- Die Flexibilität des Sprunggelenks (und anderer Gelenke) gemäß den Ihnen gegebenen postoperativen Anweisungen aufrechterhalten
- Die Stärke in den Muskelgruppen aufrechterhalten und wiederherstellen, die für einige Wochen weniger aktiv sein werden
- Ihnen beibringen, wie Sie sich mit Krücken bewegen, einschließlich einer geeigneten Gangart und Gewichtsbelastung, basierend auf Anweisungen und Ihrer eigenen Risikobewertung
- Ihre Schmerzen lindern, den Schlaf verbessern und Schwellungen im Sprunggelenk reduzieren
Am Anfang, wenn Sie die Klinik nicht besuchen können, sind auch hausinterne Physiotherapiesitzungen möglich (sofern Sie einen PT für Hausbesuche finden können, was immer häufiger vorkommt).
Eine frühzeitige Rehabilitation (innerhalb von 2 Wochen nach der Verletzung) reduziert das Risiko eines erneuten Risses im Vergleich zu einem späteren Beginn.
Quelle: Seow 2022
Wenn Sie weitere Informationen über diese Rehabilitationszeit wünschen, habe ich ein eBook zu diesem Thema gewidmet 🙂!
Schmerzen nach Achillessehnenoperation: Normal? Wie lange?
Ob Sie eine Achillessehnenoperation durchgeführt haben oder nicht, es ist völlig normal, in den Tagen (und manchmal Wochen) nach dem Riss Schmerzen zu verspüren.
Die Schmerzen sind hauptsächlich auf Entzündungen zurückzuführen: Wenn wir eine Verletzung in einem bestimmten Bereich unseres Körpers haben, löst unser Körper automatisch Reaktionen aus, um die beschädigte Zone zu reparieren.
Dank der Entzündung werden Substanzen, die für die Heilung der Sehne notwendig sind, in den beschädigten Bereich transportiert. Im Gegenzug sammeln sich Flüssigkeiten auf dieser Ebene an, was oft Schwellungen und Schmerzen verursacht.
Wenn Sie eine Operation hatten, kann die Entzündung zu Beginn möglicherweise etwas stärker sein, da der chirurgische Eingriff auch einige Gewebe beeinflusst haben kann.
Eine weitere mögliche Schmerzquelle ist, dass Nerven, die in der Nähe der Verletzung verlaufen, durch diese stimuliert werden können, was Schmerzen auslöst.
Medikamentöse oder nicht-medikamentöse Behandlungen können dazu beitragen, Schmerzen zu lindern, während sich die Dinge normalisieren, normalerweise innerhalb von wenigen Tagen bis zu einigen Wochen nach dem Achillessehnenriss.
Wie lange dauert die Heilung bei einem teilweisen oder vollständigen Riss der Achillessehne?
Viele Menschen (und Sie sind wahrscheinlich einer von ihnen) fragen sich, wie lange es dauert, sich von einem teilweisen oder vollständigen Riss der Achillessehne zu erholen.
Um diese Frage zu beantworten, müssen wir uns darauf einigen, was wir unter “Heilungsdauer” oder “Genesungsdauer” verstehen. Oft werden verschiedene Dinge als Teil des Heilungsprozesses betrachtet.
Hier ist eine Tabelle, die die verschiedenen Stadien und Heilungszeiten nach dieser Art von Sehnenverletzung zusammenfasst.
Stadium | Dauer |
---|---|
Weniger Schmerzen | Wenige Tage bis wenige Wochen |
Gewebe beginnt zu heilen | Sofort; signifikante Stoffwechselkonzentrationen nach 2 Wochen deuten auf einen reibungslosen Heilungsprozess hin (Valkering 2017) |
Gehen mit Krücken ohne Gewichtsbelastung | Sofort |
Gehen mit Krücken und Gewichtsbelastung auf dem betroffenen Fuß | Sofort bis wenige Wochen |
Gehen ohne Krücken | Wenige Wochen bis wenige Monate |
Auto fahren | Wenige Wochen bis wenige Monate |
Wieder arbeiten gehen | Sofort bis wenige Monate |
Und eine etwas theoretischere Darstellung der Phasen der Sehnenheilung und Umgestaltung:
Heilungsphasen | Dauer |
---|---|
Entzündungsphase (Tage 1-7) | Allmähliche Reduzierung von Schmerzen und Schwellungen; beginnt, Gewicht mit Krücken oder Gehstiefel zu tragen. |
Proliferationsphase (Wochen 2-6) | Verbesserte Beweglichkeit und reduzierte Schwellung; möglicher Übergang von einem Gipsverband zu einem Gehstiefel. |
Remodeling-Phase (Wochen 6-12) | Progressives Gewichtstragen; kontinuierliche Physiotherapie; gesteigerte Kraft und Flexibilität. |
Rückkehr zur Aktivität (Monate 3-6) | Allmähliche Rückkehr zu normalen Aktivitäten und Übungen; Überwachung auf anhaltende Symptome. |
Vollständige Genesung (Monate 6-12) | Fähigkeit, normale Aktivitäten ohne Einschränkungen wieder aufzunehmen; Kraft und Flexibilität fast vollständig wiederhergestellt. |
Die Gesamtheilungsdauer (einschließlich Narbenbildung und Rückkehr zu allen Aktivitäten vor der Verletzung) nach einem Achillessehnenriss, mit oder ohne Operation, beträgt etwa 3 bis 9 Monate.
Wie lange ist die Arbeitsunfähigkeitszeit nach einem Achillessehnenriss?
In Frankreich legt das Sozialversicherungssystem Richtlinien für Ärzte fest, die empfohlene Dauer der Arbeitsunfähigkeit nach bestimmten Verletzungen oder Operationen. Es gibt jedoch keine spezifischen Richtlinien für Achillessehnenrisse.
Die Dauer der Arbeitsunfähigkeit wird natürlich erheblich von der Art der Arbeit abhängen, die Sie ausüben (Büroarbeit gegenüber körperlich anspruchsvoller Arbeit).
Hier sind einige Daten aus den Vereinigten Staaten 🇺🇸 zur Rückkehr zur Arbeit nach einem Achillessehnenriss:
- Die Dauer der Arbeitsunfähigkeit betrug 59 Tage (2 Monate) nach chirurgischer Behandlung und 108 Tage (fast 4 Monate) nach nicht-chirurgischer Behandlung (Metz 2008).
- Patienten, deren Achillessehnenriss chirurgisch repariert wurde, kehrten 19 Tage früher zur Arbeit zurück als Patienten, die eine nicht-chirurgische Behandlung erhielten (Soreceanu 2012).
Gibt es Langzeitfolgen nach einem Achillessehnenriss?
Die meisten Menschen erholen sich ohne Langzeitfolgen nach einem Achillessehnenriss. Seien Sie optimistisch: Sie werden wahrscheinlich Teil dieser Gruppe sein 🙂!
Allerdings hat eine bereits gerissene Sehne ein höheres Risiko, erneut zu reißen, unabhängig davon, ob sie chirurgisch repariert wurde oder nicht. In solchen Fällen spricht man von “iterativem Riss” der Achillessehne.
Dies gilt jedoch immer noch für eine Minderheit von Menschen. Hier sind die Aussagen und Ergebnisse eines norwegischen 🇳🇴 Forschungsteams, das über 500 Personen mit Achillessehnenriss 1 Jahr nach der Verletzung verfolgte:
Risse traten bei 6,2% der Patienten in der nicht-chirurgischen Gruppe, 0,6% in der offenen Reparaturgruppe und 0,6% in der Gruppe mit minimalinvasiver Chirurgie auf; kein Patient hatte mehr als einen Riss.
Die Hälfte der Risse trat innerhalb der ersten 10 Wochen (Bereich, 2 bis 28) nach der Verletzung auf.
Es gab 9 Nervenverletzungen in der Gruppe mit minimalinvasiver Chirurgie (bei 5,2% der Patienten), 5 in der Gruppe mit offener Reparatur (bei 2,8%) und 1 in der nicht-chirurgischen Gruppe (bei 0,6%).
Die Inzidenz anderer unerwünschter Ereignisse war in beiden Gruppen ähnlich.
Myhrvold 2022
Im Jahr nach einem Achillessehnenriss erleben etwa 1 bis 6% der Menschen einen erneuten Riss der Achillessehne. Nach einer Operation tritt ein Wiederriss der Achillessehne bei etwas weniger als 1 von 100 Personen auf.
Laufen und Sport nach einem gerissenen Achillessehnen: Wann?
Die meisten Menschen, die einen Achillessehnenriss (vollständig oder teilweise) erleben und vor der Verletzung sportlich aktiv waren, nehmen in den Monaten nach der Verletzung ihre sportlichen Aktivitäten wieder auf. Dies schließt Wettkampf- oder Hochleistungssportarten ein.
Hier sind beispielsweise die Rückkehrquoten in Sportarten, die zu den anspruchsvollsten für die Achillessehne gehören:
Die Rückkehrquote in den Sport beträgt 70-80% nach einem teilweisen oder vollständigen Achillessehnenriss, unabhängig davon, ob er chirurgisch oder nicht chirurgisch behandelt wurde (Tarantino 2020).
Laufen ist weniger belastend für die Achillessehne als einige der hier genannten Sportarten. Daher ist es vernünftig anzunehmen, dass die Rückkehrquote zum Laufen 80% oder sogar höher ist.
Bevor Sie wieder ans Laufen denken, ist es am besten, zuerst das Gehen ohne Krücken auf verschiedenen Geländen, einschließlich instabiler Oberflächen, bergauf und bergab, wieder aufzunehmen. Im Allgemeinen ist dies (wenn alles gut läuft) etwa 2 bis 3 Monate nach dem Riss möglich.
Das Laufen kann dann allmählich wieder aufgenommen werden:
- Beginnen Sie mit 5 Minuten,
- Beobachten Sie, wie der Körper während und nach dem Lauf reagiert,
- Erhöhen Sie die Dauer oder Intensität allmählich, wenn alles in Ordnung ist.
Physiotherapeuten gehören zu den Fachleuten, die Ihre sportliche Wiederaufnahme beaufsichtigen können, wenn Sie Unterstützung benötigen.

Wie kann man einen Achilles Sehnen Riss verhindern?
Die Frage, wie man einen (weiteren) Achilles Sehnen Riss verhindern kann, erfordert die Berücksichtigung der modifizierbaren Risikofaktoren für eine solche Verletzung.
Es gibt einige Studien zu diesem Thema, auf die ich im Abschnitt über die Ursachen eines Achillessehnenrisses hingewiesen habe. Die Evidenz in dieser Hinsicht ist jedoch schwach.
Darüber hinaus kann das Handeln auf modifizierbare Faktoren erfordern, beispielsweise auf das Verzichten von Sportaktivitäten, die die Achillessehne stark beanspruchen, wie das Springen! Dies entspricht möglicherweise nicht dem, was die Menschen wollen.
Der vernünftigste Ansatz meiner Meinung nach besteht darin, jede neue Aktivität sehr schrittweise einzuführen: die Art der Aktivität, Intensität, Häufigkeit des Trainings und Dauer der Einheiten. Dies ist besonders wichtig für Aktivitäten, die das Springen involvieren (Mannschaftssportarten, Leichtathletik, Rückschlagsportarten, Trampolin, etc.).
***
Hier ist, was ich dir darüber erzählen wollte! Ich wünsche dir eine schnelle Genesung! Hast du irgendwelche Kommentare oder Fragen? Deine Kommentare sind willkommen!
Wenn Sie mehr über die Genesungszeit nach einen Achilles Sehnen Riss erfahren möchten, habe ich diesen Ratgeber im eBook-Format verfasst:
Siehe auch : Massagepistole : Gefärlich?
📚 QUELLEN
Es gibt mehrere hundert wissenschaftliche Veröffentlichungen über Achillessehnenrisse.

Ich habe die folgenden Veröffentlichungen ausgewählt, um diesen Artikel zu erstellen.
Xergia SA, Tsarbou C, Liveris NI, Hadjithoma Μ, Tzanetakou IP. Risk factors for Achilles tendon rupture: an updated systematic review. Phys Sportsmed. 2022 Jun 10:1-11. doi: 10.1080/00913847.2022.2085505. Epub ahead of print. PMID: 35670156.
Amendola F, Barbasse L, Carbonaro R, Alessandri-Bonetti M, Cottone G, Riccio M, De Francesco F, Vaienti L, Serror K. The Acute Achilles Tendon Rupture: An Evidence-Based Approach from the Diagnosis to the Treatment. Medicina (Kaunas). 2022 Sep 1;58(9):1195. doi: 10.3390/medicina58091195. PMID: 36143872; PMCID: PMC9500605.
Khan RJK, Carey Smith RL. Surgical interventions for treating acute Achilles tendon ruptures. Cochrane Database of Systematic Reviews 2010, Issue 9. Art. No.: CD003674. DOI: 10.1002/14651858.CD003674.pub4. Accessed 16 May 2023.
Myhrvold SB, Brouwer EF, Andresen TKM, Rydevik K, Amundsen M, Grün W, Butt F, Valberg M, Ulstein S, Hoelsbrekken SE. Nonoperative or Surgical Treatment of Acute Achilles’ Tendon Rupture. N Engl J Med. 2022 Apr 14;386(15):1409-1420. doi: 10.1056/NEJMoa2108447. PMID: 35417636.
Zhang Y.J., Long X., Du J.Y., Wang Q., Lin X.J. Is Early Controlled Motion and Weightbearing Recommended for Nonoperatively Treated Acute Achilles Tendon Rupture? A Systematic Review and Meta-Analysis. Orthop. J. Sports Med. 2021;9:23259671211024605. doi: 10.1177/23259671211024605. [PubMed]
Ghaddaf A.A., Alomari M.S., Alsharef J.F., Alakkas E., Alshehri M.S. Early versus late weightbearing in conservative management of acute achilles tendon rupture: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Injury. 2022;53:1543–1551. doi: 10.1016/j.injury.2022.01.028. [PubMed]
Seow D., Yasui Y., Calder J.D.F., Kennedy J.G., Pearce C.J. Treatment of Acute Achilles Tendon Ruptures: A Systematic Review and Meta-analysis of Complication Rates With Best- and Worst-Case Analyses for Rerupture Rates. Am. J. Sports Med. 2021;49:3728–3748. doi: 10.1177/0363546521998284. [PubMed]
Zellers JA, Christensen M, Kjær IL, Rathleff MS, Silbernagel KG. Defining Components of Early Functional Rehabilitation for Acute Achilles Tendon Rupture: A Systematic Review. Orthop J Sports Med. 2019 Nov 25;7(11):2325967119884071. doi: 10.1177/2325967119884071. PMID: 31803789; PMCID: PMC6878623.
LaPrade CM, Chona DV, Cinque ME, Freehill MT, McAdams TR, Abrams GD, Sherman SL, Safran MR. Return-to-play and performance after operative treatment of Achilles tendon rupture in elite male athletes: a scoping review. Br J Sports Med. 2022 May;56(9):515-520. doi: 10.1136/bjsports-2021-104835. Epub 2022 Feb 10. PMID: 35144918.
Tarantino D, Palermi S, Sirico F, Corrado B. Achilles Tendon Rupture: Mechanisms of Injury, Principles of Rehabilitation and Return to Play. J Funct Morphol Kinesiol. 2020 Dec 17;5(4):95. doi: 10.3390/jfmk5040095. PMID: 33467310; PMCID: PMC7804867.
Gatz M, Spang C, Alfredson H. Partial Achilles Tendon Rupture-A Neglected Entity: A Narrative Literature Review on Diagnostics and Treatment Options. J Clin Med. 2020 Oct 21;9(10):3380. doi: 10.3390/jcm9103380. PMID: 33096900; PMCID: PMC7589987.
Metz R, Verleisdonk EJ, van der Heijden GJ, Clevers GJ, Hammacher ER, Verhofstad MH, van der Werken C. Acute Achilles tendon rupture: minimally invasive surgery versus nonoperative treatment with immediate full weightbearing–a randomized controlled trial. Am J Sports Med. 2008 Sep;36(9):1688-94. doi: 10.1177/0363546508319312. Epub 2008 Jul 21. PMID: 18645042.
Soroceanu A, Sidhwa F, Aarabi S, Kaufman A, Glazebrook M. Surgical versus nonsurgical treatment of acute Achilles tendon rupture: a meta-analysis of randomized trials. J Bone Joint Surg Am. 2012 Dec 5;94(23):2136-43. doi: 10.2106/JBJS.K.00917. PMID: 23224384; PMCID: PMC3509775.
Valkering KP, Aufwerber S, Ranuccio F, Lunini E, Edman G, Ackermann PW. Functional weight-bearing mobilization after Achilles tendon rupture enhances early healing response: a single-blinded randomized controlled trial. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2017 Jun;25(6):1807-1816. doi: 10.1007/s00167-016-4270-3. Epub 2016 Aug 18. PMID: 27539402; PMCID: PMC5487693.
Images : Maffulli N, Via AG, Oliva F. Chronic Achilles Tendon Rupture. Open Orthop J. 2017 Jul 31;11:660-669. doi: 10.2174/1874325001711010660. PMID: 29081863; PMCID: PMC5633724.

Von Nelly Darbois
Ich liebe es, Artikel zu schreiben, die auf meiner Erfahrung als Physiotherapeutin (seit 2012) & Fachredakteurin (seit 2017), und umfangreicher Recherche in der internationalen wissenschaftlichen Literatur basieren.
Ich lebe in den französischen Alpen 🌞❄️, wo ich als Physiotherapeutin arbeite und wissenschaftliche Redakteurin für meine eigene Website bin, auf der Sie sich befinden.