Sie haben sich einen Wirbel bei einem Sturz oder Unfall gebrochen und fragen sich, wie lange Sie Ihre Stützvorrichtung tragen müssen, Schwierigkeiten beim Laufen haben, nicht Auto fahren oder arbeiten können?
Wie lange dauert die Heilung und Genesung bei einem Bruswirbeltbruch oder Lendenwirbelbruch?
Mit meiner Ausbildung als Physiotherapeut und aufgrund meiner Erfahrung und tiefgehenden Recherchen in der medizinischen Literatur stehe ich Ihnen gerne mit den nützlichsten Informationen zu diesem Thema zur Verfügung.
Hinterlassen Sie gerne Kommentare für Feedback, teilen Sie Ihre Erfahrungen oder stellen Sie Fragen! Viel Spaß beim Lesen 🙂
Kernbotschaft: Nach etwa anderthalb Monaten beginnt sich Ihr Wirbel in der Regel gut zu konsolidieren. Es ist jedoch möglich (und sogar empfehlenswert), während der Konsolidierungsphase aktiv zu bleiben! In der Regel dauert es 2 Monate bis zu 1 Jahr, um sich von einem Wirbelbruch vollständig zu erholen.
♻️ Letztes Update: Oktober 2023
Haftungsausschluss: Amazon-Partnerlinks
Verfasst von Nelly Darbois, Physiotherapeutin und wissenschaftliche Autorin
Zusammenfassung
Welche Arten von Wirbelbrüchen werde ich besprechen?
Normalerweise haben wir 33 Wirbel im Rücken:
7 Halswirbel, die mit dem Buchstaben C bezeichnet werden. Wenn wir beispielsweise von einem C5-Bruch sprechen, bedeutet dies, dass der 5. Wirbel von oben gebrochen ist;
12 Brustwirbel (auch Dorsalwirbel genannt), gekennzeichnet mit dem Buchstaben T oder D. Ein T10-Bruch bedeutet einen Bruch des 10. Brustwirbels von oben; D12 = ein Bruch des 12. von oben;
5 Lendenwirbel, gekennzeichnet mit dem Buchstaben L. Ein L5-Bruch bedeutet, dass der 5. Lendenwirbel gebrochen ist.
All diese Wirbel können brechen, und in solchen Fällen spricht man von einem Wirbelbruch. Mehrere Wirbel können gleichzeitig brechen.
Verschiedene Arten von Wirbelbrüchen
Wirbelbrüche werden je nach ihrem Ort im Rücken (Lenden-, Brust- oder Halswirbel) und auch je nach ihrer genauen Art, wie sie gebrochen sind, klassifiziert. Dazu gehören der Teil des Wirbels, der betroffen ist, die Anzahl der Fragmente, die Form der Bruchlinie und mehr.
Hier sind die wichtigsten Arten von Wirbelbrüchen.
Kompressionsbruch (Sinterungsfraktur): Der Wirbel verliert an Höhe aufgrund eines Kollapses, der oft aufgrund einer direkten Druckkraft auf den Wirbel auftritt, beispielsweise nach einem Sturz aus großer Höhe. Dies schließt osteoporotische Wirbelbrüche, insbesondere bei älteren Menschen, nicht ein.
Flexionsbruch: Diese treten nach einem Sturz oder Unfall auf und können verschiedene Knochenstrukturen im Wirbel betreffen, einschließlich des vorderen, hinteren oder seitlichen Teils.
Rotationsbruch: Wenn die Wirbelsäule einer übermäßigen Torsion ausgesetzt ist, oft aufgrund intensiver körperlicher Aktivität oder eines Unfalls.
Avulsionsbruch: Diese Art tritt auf, wenn Bänder oder Muskeln, die am Wirbel befestigt sind, plötzliche und starke Kräfte ausüben und ein Knochenfragment abreißen.
Keilbruch: Diese Brüche führen zu einem Höhenverlust an der Vorder- oder Rückseite des Wirbels und erzeugen eine keilförmige Form.
Chance-Bruch oder Splitterbruch: Diese Art beinhaltet einen Verlust von Knochensubstanz aufgrund eines direkten Aufpralls.
Pathologischer Bruch: Diese treten in geschwächten Knochen aufgrund zugrunde liegender Knochenerkrankungen wie Krebs oder anderen Erkrankungen, die die Knochenfestigkeit beeinflussen.
Es gibt andere Arten von Wirbelbrüchen, auf die ich nicht näher eingehen werde:
❌ Osteoporotische Wirbelbrüche, da ich bereits einen Artikel darüber verfasst habe. Dies sind die häufigsten Wirbelbrüche, insbesondere bei älteren Menschen.
❌ Halswirbelbrüche, da ihr Verlauf und ihre Behandlung unterschiedlich sein können. Dies wird Gegenstand eines zukünftigen Artikels sein!
❌ Brüche mit Gefäß- und Nervenverletzungen, die zu unterschiedlichen Problemen führen können.
Auch diese werden in zünftigen Artikeln behandelt, wie z. B. verschobene Brüche, die das Rückenmark komprimieren und zu Beinlähmungen oder sogar Rumpf- und Armlähmungen führen können (Paraplegie, Paraparese, Tetraplegie oder Tetraparese).
Wie Sie Ihren spezifischen Wirbelbruch-Typ bestimmen können?
Es ist üblich, informiert zu werden, dass Sie einen “Wirbelbruch” haben und welcher Wirbel betroffen ist. Sie wurden jedoch möglicherweise nicht über den genauen Bruchtyp informiert.
Dies ist nicht entscheidend, da die genaue Art des Wirbels grundsätzlich Ihren Genesungsplan nicht wesentlich ändert.
Wenn Sie jedoch immer noch diese Informationen wünschen, können Sie Folgendes tun:
- Überprüfen Sie die Berichte Ihrer Bildgebungsuntersuchungen (Röntgenaufnahmen, CT-Scans, MRTs).
- Lesen Sie den ärztlichen Bericht von Ihrem Besuch in der Notaufnahme, im Krankenhaus oder beim Arzt, der die Diagnose gestellt hat.
- Wenn Sie operiert wurden, schauen Sie sich den Operationsbericht an.
In der Regel finden Sie mehr Informationen über den genauen Bruchtyp. Sie können auch Hinweise wie Typ IIa, Typ IV usw. finden. Dies sind Klassifikationen, die von Ärzten und Chirurgen verwendet werden.
In Ihren Untersuchungs-, Röntgen-, CT-Scan-, MRT- oder Konsultationsberichten finden Sie den genauen Bruchtyp, den Sie haben, und welche Wirbel betroffen sind.
Genesungsdauer vs. Heilungsdauer – Was ist der Unterschied?
Sie fragen sich vielleicht nach dem Unterschied zwischen “Heilung” und dem allgemeineren Konzept der “Genesung”.
Heilungsdauer: Dies ist der Zeitraum, in dem der gebrochene Knochen repariert und heilt. Es ist die Zeit, die benötigt wird, damit die Knochenfragmente zusammenkommen und sich verbinden, um eine starke Einheit zu bilden.
In dieser Zeit arbeiten spezielle Zellen namens Osteoblasten an der Bildung von neuem Knochengewebe um den Bruch herum.
Die Heilungszeit kann je nach Art und Schwere des Bruchs, dem allgemeinen Gesundheitszustand der Person, dem Alter und anderen Faktoren variieren. Im Allgemeinen dauert es mehrere Wochen bis mehrere Monate, bis die Konsolidierung abgeschlossen ist.
Dieser Zeitrahmen ähnelt dem für die meisten anderen Knochen im menschlichen Körper!
Genesungsdauer: Dies umfasst nicht nur die Knochenkonsolidierung, sondern auch die Wiederherstellung der normalen Funktion und die Beseitigung von Symptomen.
Dazu gehört die Wiederherstellung Ihrer Mobilität und Stärke sowie die vollständige Genesung der Weichteile (Muskeln, Bänder usw.), die den gebrochenen Wirbel umgeben.
Die Heilungszeit ist oft länger als die Konsolidierungszeit und kann mehrere Monate dauern.
Heilungsdauer bei einer Brustwirbel Bruch
Der Konsolidierungsprozess beginnt in den ersten Tagen nach der Fraktur spontan, ohne dass Sie spezifische Maßnahmen ergreifen müssen.
In der Regel wird etwa sechs Wochen nach der Diagnose einer Brustwirbel-Fraktur eine Nachuntersuchungsröntgenaufnahme durchgeführt, da zu diesem Zeitpunkt der Heilungsprozess bereits weit fortgeschritten ist.
Das medizinische Team überprüft, ob Sie “innerhalb der Normen” konsolidieren, etwa 4 bis 8 Wochen nach der Fraktur, was in den meisten Fällen der Fall ist.
Ihr Knochen wird nach diesem Zeitpunkt (6 Wochen) noch einige Monate benötigen, um vollständig in seinen Zustand vor der Fraktur zurückzukehren. In der Regel sind jedoch keine weiteren Untersuchungen erforderlich, wenn der Konsolidierungsprozess bereits auf Kurs war.
Heilungsdauer bei einer Lendenwirbel Bruch
Ein Lendenwirbel benötigt in der Regel die gleiche Zeit wie eine Brustwirbel Fraktur, um sich zu konsolidieren. Daher ist die Konsolidierung in der Regel nach 6 Wochen bereits weit fortgeschritten.
Was ist die Erholungszeit nach einer Lenden- oder Brustwirbel Fraktur?
Hier sind einige “typische” Genesungszeitlinien nach einer Brust- oder Lendenwirbel Fraktur.
Diese Zeitlinien basieren auf meiner Erfahrung als Physiotherapeut, mit Ausnahme derer, für die ich empirische Daten in internationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen gefunden habe.
Zeitrahmen | Dauer |
---|---|
Ihre Knochen beginnen gut zu konsolidieren | 6-8 Wochen |
Sie haben deutlich weniger Schmerzen | Einige Tage bis zu einigen Wochen Einige Menschen haben möglicherweise starke Schmerzen und finden nur in bestimmten Positionen Linderung (oft im Liegen auf der Seite). Dies ist jedoch nicht unbedingt ein Hinweis auf die Schwere der Verletzung oder auf eine längere Genesungszeit. |
Sie beginnen mit Gehstützen oder einem | Sofort – Manchmal erst nach 2 Monaten, wenn das Gehwagen zu laufen kontraindiziert ist und Ihnen geraten wird, im Liegen oder halb sitzend zu bleiben. |
Sie nehmen das Gehen ohne Hilfsmittel | Einige Wochen bis zu einigen Monaten |
Sie haben sich vollständig erholt: Rücken- und Hüftbeweglichkeit, Muskelkraft, körperliche Aktivitäten und Sport, Arbeit | 3 Monate im besten Fall – manchmal bis zu 1 Jahr oder länger Bei einem professionellen Fußballspieler nach einer Brustwirbel-Fraktur, ein berichteter Fall: 3 Monate bis zur Rückkehr zum Training, 2 Jahre bis zur Rückkehr auf das Wettbewerbsniveau vor der Verletzung (Huang 2016) |
Wie lange sollte man nach einem Wirbelbruch eine Schiene tragen?
Für Sinterungsfraktur aufgrund von Osteoporose stehen mehr Daten zur Verfügung als für andere Arten von Wirbelbrüchen.
Oft erhalten Sie, unabhängig davon, ob Sie operiert wurden oder nicht, von einem Orthopädie-Techniker eine maßgefertigte orthopädische Schiene. Die Gründe dafür sind folgende:
- Bessere Stabilisierung des Bruchs (insbesondere wenn er verschoben ist), was die Heilung fördert und das Risiko von Komplikationen (wie Nervenkompression) verringert.
- Verringerter Schmerz.
- Verminderte Druckbelastung auf Ihre Bandscheiben, wodurch mögliche Schäden minimiert werden.
Dies sind vernünftige Überlegungen im Prinzip, aber es ist schwierig, sie durch empirische Daten zu unterstützen, indem man den Fortschritt von Personen mit oder ohne Schiene vergleicht. Die begrenzten verfügbaren Daten deuten darauf hin:
- Das Tragen einer Schiene reduziert den Schmerz (im Vergleich zur Verwendung keiner Schiene).
- Es verbessert die Beweglichkeit.
- Es beeinflusst jedoch die Qualität der Heilung nicht signifikant. Quelle: Karimi 2015
Wie lange sollte man die Schiene tragen?
In der Regel mindestens 3 bis 4 Wochen, oft 6 bis 8 Wochen und manchmal bis zu 3 Monate.
Wenn die Schiene jedoch erhebliche Beschwerden verursacht, können Sie immer mit Ihrem Physiotherapeuten oder Arzt über deren Notwendigkeit sprechen. Sie können sich sogar vor dem geplanten Ende des Tragens der Schiene mit Ihrem Chirurgen in Verbindung setzen, um alternative Optionen zu erkunden.
Einige Personen versuchen, anstelle einer Schiene einen weichen Lendenwirbelgurt zu verwenden. Obwohl diese Gürtel Schmerzen lindern können, bieten sie nicht das gleiche Maß an Stabilisierung wie eine Schiene.
Haltungsverbesserer werden auch nicht für die Erholung von thorakolumbalen Frakturen empfohlen.
Wie lange sollten Sie nach einem gebrochenen Wirbel auf das Laufen verzichten?
In der Regel ist das Laufen nach einem Wirbelbruch erlaubt, außer in speziellen Fällen.
Es wird sogar als Teil der Behandlung betrachtet, da es dazu beiträgt, die Mobilität und Muskelkraft zu erhalten und wiederzugewinnen, und vor allem Komplikationen, die mit längeren Bettlägerigkeitsphasen einhergehen (wie Thrombophlebitis, Hautprobleme, Verstopfung usw.), verhindert.
Oft werden Gehhilfen empfohlen, um Schmerzen zu lindern, und sie können allmählich über Tage oder Wochen hinweg abgebaut werden.
Wie bei der Rehabilitation geht es darum, die Dinge allmählich anzugehen – die Gehstrecke jeden Tag allmählich zu steigern, selbst wenn es anfangs nur ein paar Meter sind. Es ist wichtig zu beobachten, wie Ihr Körper reagiert, insbesondere nachts, und dann die Gehdauer oder Geschwindigkeit allmählich zu steigern.
Für eine umfassendere Diskussion darüber, ob das Laufen nach einem Wirbelbruch erlaubt ist, verweisen Sie bitte auf meinen vorherigen Artikel.
Wie lange dauert eine Arbeitspause nach einem Wirbelbruch?
In Frankreich gibt die nationale Krankenversicherung Empfehlungen für die Dauer der Arbeitsunfähigkeit bei verschiedenen Frakturen oder Operationen, jedoch nicht für die Zeit nach einem Wirbelbruch.
Die Dauer wird jedoch von Ihrem Beruf und Ihrer Fähigkeit zur schnellen Genesung abhängen.
Es ist jedoch üblich, nach einem Bruch eines Brust- oder Lendenwirbels mehrere Wochen oder sogar mehrere Monate von der Arbeit freigestellt zu sein, insbesondere bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten.
Für körperlich anstrengende Jobs ist oft eine schrittweise Wiedereingliederung in Teilzeit geeignet, um eine stufenweise Wiedereingliederung zu ermöglichen.
Hier sind einige Daten aus einer Studie, die 70 Personen nach einer Operation nach einem Dorsal- oder Lendenwirbelbruch (McLain 2004) verfolgt hat, einschließlich solcher mit Rückenmarksverletzungen:
- Fünf Jahre nach dem Bruch konnten 70% wieder in Vollzeit arbeiten.
- Diejenigen mit neurologischen Verletzungen hatten die längste Rückkehr zur Arbeit.
In Großbritannien empfiehlt der NHS eine Rückkehr zur Arbeit innerhalb von 4 bis 6 Wochen für Bürojobs und 3 bis 4 Monate für körperlich anspruchsvollere Positionen.
***
Hier ist, was ich Ihnen darüber erzählen wollte! Ich wünsche Ihnen eine schnelle Genesung! Haben Sie irgendwelche Kommentare oder Fragen? Ihre Kommentare sind willkommen!
Siehe auch: Kann man bei Wirbelbruch noch laufen?
📚 QUELLEN
Whitney E, Alastra AJ. Vertebral Fracture. [Updated 2023 Apr 3]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2023 Jan-. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK547673/
Donnally III CJ, DiPompeo CM, Varacallo M. Vertebral Compression Fractures. [Updated 2022 Nov 14]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2023 Jan-. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK448171/
Karimi M. The effects of orthosis on thoracolumbar fracture healing: A review of the literature. J Orthop. 2015 Nov 17;12(Suppl 2):S230-7. doi: 10.1016/j.jor.2015.10.014. PMID: 27047228; PMCID: PMC4796569.
Huang P, Anissipour A, McGee W, Lemak L. Return-to-Play Recommendations After Cervical, Thoracic, and Lumbar Spine Injuries: A Comprehensive Review. Sports Health. 2016 Jan-Feb;8(1):19-25. doi: 10.1177/1941738115610753. Epub 2015 Oct 14. PMID: 26502187; PMCID: PMC4702157.
NHS, Spinal fracture
Images : Kim BG, Dan JM, Shin DE. Treatment of thoracolumbar fracture. Asian Spine J. 2015 Feb;9(1):133-46. doi: 10.4184/asj.2015.9.1.133. Epub 2015 Feb 13. PMID: 25705347; PMCID: PMC4330209.

Von Nelly Darbois
Ich liebe es, Artikel zu schreiben, die auf meiner Erfahrung als Physiotherapeutin (seit 2012) & Fachredakteurin (seit 2017), und umfangreicher Recherche in der internationalen wissenschaftlichen Literatur basieren.
Ich lebe in den französischen Alpen 🌞❄️, wo ich als Physiotherapeutin arbeite und wissenschaftliche Redakteurin für meine eigene Website bin, auf der Sie sich befinden.