Sinterungsfraktur : Symptome ? Behandlung ? Physiotherapie ?

sinterungsfraktur symptome

Sie haben gerade eine Sinterungfraktur erlebt und suchen nach den genauesten Informationen zur Prognose, Behandlung, Schmerzlinderung und Übungen im Falle einer lumbalen oder thorakalen Sinterungsbruch? Was ist eine Sinterungsfraktur, welche Symptome?

Als zertifizierter Physiotherapeut beantworte ich in diesem Blogbeitrag die am häufigsten gestellten Fragen meiner Patienten und Internetnutzer zur Entwicklung einer Sinterungsfraktur.

Am Ende des Blogbeitrags finden Sie Verweise auf die wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Empfehlungen, auf die ich mich stütze.

Viel Spaß beim Lesen! Sie können auch gerne Fragen in den Kommentaren stellen oder Ihre eigenen Erfahrungen teilen 🙂.

♻️ Letztes Update: September 2023
Haftungsausschluss: Amazon-Partnerlinks

Verfasst von Nelly Darbois, Physiotherapeutin und wissenschaftliche Autorin

Wenn Sie weitere Informationen über diese Rehabilitationszeit wünschen, habe ich ein eBook zu diesem Thema gewidmet 🙂!

E-book von physiotherapeut: genesung

Was sind die verschiedenen Arten von Wirbelbrüche?

Entlang der Wirbelsäule haben wir drei Arten von Wirbeln:

  1. Halswirbel, die am nächsten zum Nacken liegen.
  2. Brustwirbel (auch als Dorsalwirbel bekannt), die unter den Halswirbeln liegen.
  3. Lendenwirbel, die unter den Brustwirbeln liegen.

Es ist möglich, einen oder mehrere dieser Wirbel gleichzeitig zu brechen, sei es durch einen Sturz, einen Unfall oder manchmal ohne eine spezifische Ursache (insbesondere bei älteren Menschen oder solchen mit erheblicher Osteoporose).

In diesem Blogbeitrag werde ich über Brust- und Lendenwirbelbrüche sprechen, da ihre Behandlung und Entwicklung in der Regel ähnlich sind.

Was bedeutet eine Fraktur von LWK 1, LWK 4, LWK3 oder BWK 12?

Wenn ein Wirbel gebrochen ist, wird der radiologische Bericht den betroffenen spezifischen Wirbel angeben. Zum Beispiel:

  • Fraktur von LWK 1, LWK 2, LWK 3, LWK 4, LWK 5 bezieht sich auf eine Fraktur des zweiten Lendenwirbels usw. = LWS 1, LWS 2, usw.
  • Fraktur von BWK 12, BWK 10, BWK 6, usw. deutet auf eine Fraktur des zwölften Brustwirbels hin, und so weiter.

Diese spezifischen Details sind jedoch nicht entscheidend, um den Rest des Blogbeitrags zu verstehen, da die allgemeinen Behandlungsansätze unabhängig von den betroffenen spezifischen Wirbelnummern ähnlich sind.

Diese Wirbel sind Knochen und können wie alle anderen Knochen im menschlichen Körper auf verschiedene Arten brechen. Jede Art von Fraktur hat unterschiedliche Namen.

Hier sind die Hauptarten von Wirbelkörperfrakturen. Sie sind möglicherweise in Ihren medizinischen Berichten auf diese Begriffe gestoßen.

sinterungsbruch bilder
Diagramm einer semiquantitativen Methode zur Diagnose von osteoporotischen Wirbelkörperfrakturen. Bild: Morseth 2022

Sinterungsfrakturen : Was ist + Ursache

Die Sinterungsfraktur (auch als osteoporotische Fraktur, Kompressionsverletzungen, deckplatten Sinterungsfraktur, Sinterungsfrakturen der wirbelsäule, oder gelegentlich von Patienten als “Wirbelkörperkollaps” bezeichnet) ist bei weitem die häufigste Art von Fraktur.

Sie tritt typischerweise bei älteren Menschen auf. Sie wird durch die Kompression der Wirbelkörper verursacht, was zu einer Verringerung der Wirbelhöhe und zur Deformierung der Wirbelsäule führen kann.

Sie kann zufällig entdeckt werden, ohne dass kürzlich gestürzt wurde, oft aufgrund von Osteoporose. Deshalb wird sie manchmal als osteoporotische Fraktur bezeichnet.

Es gibt verschiedene Unterarten von Sinterungsfrakturen, wie Keilfrakturen.

Sinterungsfrakturen sind die häufigsten Frakturen bei Menschen mit Osteoporose.

Sinterungsfrakturen können auch bei älteren Menschen mit Beckenfrakturen in Verbindung stehen.

sinterungsfraktur bwk 12

Andere Wirbelkörperfrakturen / Wirbelbrüche

Hierbei handelt es sich um:

  • Flexions-Extensionsfrakturen : Flexions- und Extensionsverletzungen mit oder ohne Luxation nach vorne oder hinten ;
  • Verrenkungen ;
  • oder Frakturen mit Verschiebung.

Neben dem Knochenbruch kann es auch Schäden an Nerven, Blutgefäßen, Bandscheiben und Bändern geben. Diese Frakturen treten häufiger bei Unfällen auf.

Wir können auch Frakturen der Lendenwirbelsäule erwähnen. Diese treten hauptsächlich bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf, insbesondere bei Sportlern.

Sie werden oft mit folgenden Faktoren in Verbindung gebracht:

  • Schnelles Wachstum
  • Überbeanspruchung durch sportliche Aktivitäten

Symptome einer Sinterungsfraktur

Bestimmte Symptome können auf eine Sinterungsfraktur hinweisen:

  • Rückenschmerzen im unteren
  • Rücken Steifheit der Wirbelsäule
  • Verlust der Wirbelhöhe
  • Gangstörungen Muskelschwäche
  • Verlust der Empfindung in den Beinen,
  • Kribbeln Blasen- und Darmfunktionsstörungen

In diesen Fällen handelt es sich eher um eine Sinterungfraktur. Bei Frakturen eines anderen Typs gibt es normalerweise andere Anzeichen:

  • Starke Schmerzen unmittelbar nach dem Unfall
  • Schmerzen bei Bewegungen der Wirbelsäule
  • Lähmung oder Schwäche der Gliedmaßen
  • Harn- oder Stuhlinkontinenz

Nur eine Röntgenaufnahme oder eine MRT kann die Diagnose bestätigen.

Manchmal wird jedoch selbst dann keine Röntgenaufnahme durchgeführt, wenn einige dieser Symptome vorhanden sind. Warum?

Denn zum Beispiel bei älteren Menschen mit eingeschränkter Autonomie gibt es möglicherweise keine spezifische Behandlung zu planen, unabhängig davon, ob eine Sinterungfraktur vorliegt oder nicht. Darüber hinaus sind Röntgenaufnahmen Strahlen ausgesetzt, die Zellen schädigen können, insbesondere bei älteren Menschen, die empfindlicher dafür sind.

Darüber hinaus haben ein Drittel der Personen mit einer auf einer Röntgenaufnahme sichtbaren Sinterungfraktur… überhaupt keine Schmerzen (Cochrane 2018)!

In den restlichen Abschnitten des Blogbeitrags werde ich mich auf Kompressionsfrakturen konzentrieren. In Kürze werde ich einen eigenen Blogbeitrag zu anderen Arten von Wirbelkörperfrakturen verfassen.

Was verursacht Sinterungfrakturen?

Sinterungfrakturen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter:

  • ++++ Osteoporose: Dies ist die häufigste Ursache. Es handelt sich um eine Erkrankung, die durch geringe Knochendichte und geschwächte Knochenstruktur gekennzeichnet ist, wodurch die Wirbelkörper selbst bei minimaler Traumatisierung oder Belastung anfälliger für Frakturen werden.
  • ++ Trauma: Ein erheblicher Aufprall oder eine starke Einwirkung auf die Wirbelsäule, beispielsweise durch einen Sturz, einen Autounfall oder eine Sportverletzung, kann zu Sinterungfrakturen führen. Oft sind sie mit anderen Arten von Wirbelsäulenfrakturen oder -verletzungen verbunden.
  • Tumore: Krebstumore oder Metastasen, die die Wirbelsäule betreffen, können die Knochen der Wirbel schwächen und das Risiko von Sinterungfrakturen erhöhen. Diese Tumore können von der Wirbelsäule selbst stammen (primäre Tumore) oder sich von anderen Teilen des Körpers ausbreiten (sekundäre oder metastatische Tumore).
  • Wirbelsäuleninfektionen: Wie Osteomyelitis oder Diskitis. Die Infektion schwächt den Knochen und führt zum Zusammenbruch und zur Fraktur des Wirbels.
  • Genetische Störungen: Sie können die Knochengesundheit beeinflussen und das Risiko von Sinterungfrakturen erhöhen. Beispiele sind Osteogenesis imperfecta und das Marfan-Syndrom.
Röntgenaufnahme von Sinterungsfraktur
Röntgenaufnahme von Sinterungsfraktur

Wie lange dauert es, bis eine Sinterungfraktur heilt? Heilungsdauer

Lange Knochen im Körper, wie der Oberschenkelknochen (Femur) oder der Oberarmknochen (Humerus), benötigen ungefähr 6 Wochen, um zu heilen. Wirbelkörper sind jedoch keine langen Knochen. Sie sind komplexer und erfordern eine längere Konsolidierungszeit, weil:

  • Sie aus Bandscheiben und Bändern bestehen, die ebenfalls beschädigt werden können.
  • Sie tragen mehr Körpergewicht und unterliegen häufigeren Bewegungen, einschließlich Torsion, Beugung, Rotation und Druckkräften.
  • Sie sind von weniger kräftigen Muskeln und Sehnen umgeben.
  • Die Knochendichte nimmt mit dem Alter ab, daher kann die Konsolidierung bei älteren Personen länger dauern.

Wirbelkörper können mehrere Monate dauern, um zu heilen, und die Gesamterholungszeit beträgt oft mehrere Monate. Dies bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass Sie während dieser gesamten Zeit Schmerzen haben oder nichts tun können!

Gemäß den neuesten Empfehlungen der World Federation of Neurosurgical Societies (Zileli 2022) gibt es folgende Schlüsselerkenntnisse:

  • Mit konservativer Behandlung (ohne Op) ist es wahrscheinlich, dass die Schmerzen in den ersten 3 Monaten nach einer Sinterungfraktur abnehmen.
  • Nach einem Jahr konservativer Behandlung erleben 60% der Patienten ausreichende Schmerzlinderung, während bei 40% immer noch Schmerzen mit einer Bewertung von 4/10 oder höher auftreten.
  • Es ist wichtig zu beachten, dass diese Daten möglicherweise pessimistischer sind als die tatsächliche Realität. Dies liegt daran, dass klinische Studien häufig Personen mit schwereren Erkrankungen einschließen und begleiten. Einige Menschen mit einer Sinterungfraktur suchen möglicherweise nicht einmal medizinische Hilfe.

Schmerzen aufgrund einer Sinterungfraktur können innerhalb weniger Wochen abnehmen, in der Regel innerhalb von 3 Monaten. Der Konsolidierungsprozess kann mehrere Monate dauern, schließt jedoch nicht unbedingt Aktivitäten während der Erholungsphase aus.

Welche langfristigen Auswirkungen hat eine Sinterungfraktur?

Aufgrund einer Sinterungfraktur können einige Personen folgende Auswirkungen erleben:

  • Schmerzen
  • Schwierigkeiten beim Gehen oder sogar beim Sitzen und Positionswechsel
  • Herausforderungen bei der Ausführung täglicher Aktivitäten

Diese Auswirkungen sind jedoch nicht universell, da einige Menschen keine negativen Folgen im Zusammenhang mit einer Sinterungfraktur erfahren.

Für diejenigen, die Unannehmlichkeiten erfahren, können verschiedene Behandlungen empfohlen werden. Der Behandlungsansatz basiert nicht ausschließlich auf radiografischen Befunden, sondern konzentriert sich vielmehr auf die spezifischen Symptome des Einzelnen wie Schmerzen, Kraftverlust usw.

Welche Komplikationen / Probleme können auftreten?

Hier sind mögliche (und nicht systematische) Probleme einer Sinterungfraktur.

Schmerzen und Funktionsbeeinträchtigungen?

Wie bereits erwähnt, haben etwa 4 von 10 Personen nach einer Sinterungfraktur immer noch Rückenschmerzen. Eine Sinterungfraktur kann eine Ursache für chronische Rückenschmerzen sein, die durch lang anhaltende Beschwerden gekennzeichnet sind.

  • Sie kann auch zu einer Wirbelsäulendeformität führen.
  • Es kann zu Lungenbeteiligung kommen.
  • Größere Schwierigkeiten bei der Ausführung täglicher Aktivitäten, was zu einer beeinträchtigten Lebensqualität führen kann.

Diese Komplikationen möglich sind, aber nicht universell auftreten. Einige Personen erleben möglicherweise niemals Schmerzen oder Komplikationen nach einer Sinterungfraktur!

Selten können Sinterungfrakturen Nervenkompressionen verursachen, die zu Taubheitsgefühlen, Kribbeln oder Muskelschwäche in den Beinen sowie zu Harn- oder Stuhlinkontinenz führen können.

Verstopfung?

Viele Personen fragen sich, ob Verstopfung nach einem Bruch normal ist. Ja, es ist sehr wahrscheinlich damit verbunden.

Aufgrund des Bruchs und der Schmerzen bewegen Sie sich möglicherweise weniger. Selbst beim Sitzen oder Liegen nehmen Sie unbewusst eine weniger mobile Haltung ein, aus Angst vor Schmerzen.

Folglich haben Ihre inneren Organe eingeschränkte Bewegungen, was die Darmtransit verlangsamt und die Wahrscheinlichkeit von Verstopfung erhöht.

Das beste natürliche Mittel dagegen ist, sich so viel wie möglich zu bewegen. Obwohl es möglicherweise Bedenken hinsichtlich Schmerzen gibt, kann eine allmähliche Wiederaufnahme der Bewegung erfolgreich sein.

Der Verzehr von ballaststoffreichen Lebensmitteln (wie Pflaumen) kann ebenfalls hilfreich sein. Darüber hinaus stehen rezeptfreie und verschreibungspflichtige Medikamente zur Behandlung von Verstopfung zur Verfügung.

Wie behandelt man eine Sinterungfraktur?

Es gibt erhebliche Unterschiede in den angebotenen Behandlungen bei einer störenden Sinterungfraktur. Einige medizinische oder chirurgische Teams können:

  1. Automatisch eine Operation (Kyphoplastie, Vertebroplastie) empfehlen.
  2. Andere könnten einen konservativen Behandlungsansatz vorschlagen, der Folgendes beinhalten kann:
  • Tragen einer Orthese oder Lendenwirbelgürtels.
  • Einfach eine “abwarten und sehen”. Herangehensweise empfehlen und die Fortsetzung von Aktivitäten so weit wie möglich fördern. Sie können Schmerzmedikamente verschreiben, Physiotherapiesitzungen entweder zu Hause, in einer Klinik oder in einem Zentrum.

Das medizinische Team kann auch vorschlagen, folgende Punkte anzugehen, sofern dies noch nicht geschehen ist:

  • Osteoporosemanagement (wenn nicht bereits eingeleitet).
  • Sturzprävention, wenn die Sinterungfraktur aufgrund eines Sturzes aufgetreten ist. Dies kann Ratschläge zur Anpassung der Lebensumgebung, Physiotherapie oder Ermutigung zur körperlichen Aktivität, Identifizierung von Faktoren, die dazu beitragen, usw. einschließen.

Die Behandlung für eine lumbale Sinterungfraktur, die durch einen Sturz verursacht wurde, ist dieselbe wie wenn die Kompression aus anderen Gründen aufgetreten ist (Unfall oder ohne spezifische Ursache) und wenn ein oder mehrere Wirbel betroffen sind.

Orthese?

Es ist normalerweise selten, dass eine Orthese als Erstbehandlung für eine Sinterungfraktur verschrieben wird. Sie gehört nicht zu den empfohlenen Erstbehandlungen, laut Cochrane (2018):

  1. Ruhe (Fortsetzen der täglichen Aktivitäten unter Vermeidung übermäßiger Schmerzauslösung).
  2. Schmerzmanagement (Medikamente oder nicht-pharmakologische Methoden).
  3. Physiotherapie.

Eine weitere Meta-Analyse (eine Zusammenfassung von Studien zu einem bestimmten Thema) kommt zu dem Schluss, dass Personen, die starre Orthesen tragen, möglicherweise eine leichte Schmerzlinderung erleben, dies jedoch keinen Einfluss auf die Lebensqualität, die Heilungszeit, die Bewegungsfähigkeit usw. hat (Bolton 2022).

Maßgefertigte Orthesen können schwierig zu verwenden sein, insbesondere für ältere Personen, und können leichte Verletzungen oder erhebliche Unannehmlichkeiten verursachen.

Bei der Mehrheit meiner Patienten, die Orthesen für Sinterungfrakturen verwendet haben, landen sie nach einigen Tagen oben auf einem Schrank und werden nur während der Nachsorgebesuche bei Orthopäden oder Ärzten getragen.

Haltungskorrekturen haben keinen Nutzen. Ihr Physiotherapeut kann einen Lendenwirbelgürtel verschreiben, obwohl dieser den Schmerz nicht signifikant zu reduzieren scheint, ähnlich wie starre Orthesen.

Wenn Sie weitere Informationen über diese Rehabilitationszeit wünschen, habe ich ein eBook zu diesem Thema gewidmet 🙂!

E-book von physiotherapeut: genesung

Operation, Vertebroplastie?

Es gibt mehrere Studien, die die Ergebnisse von Personen mit Sinterungfrakturen vergleichen:

  • Diejenigen, die nicht operiert werden.
  • Diejenigen, die sich einer Vertebroplastie (perkutan) unterziehen. Die Vertebroplastie wird auch als Zementoplastie oder Kyphoplastie bezeichnet (in diesem Fall normalerweise von einem interventionellen Radiologen durchgeführt). Diese drei Begriffe beziehen sich auf denselben Typ des Verfahrens, bei dem Acrylzement in den Wirbel injiziert wird. Der Zement verhärtet sich im Knochenraum, um einen internen Guss zu bilden. Der Eingriff erfolgt unter lokaler oder allgemeiner Anästhesie.

Die Idee besteht darin zu bestimmen, ob die operierten Personen besser abschneiden als die nicht operierten. Andernfalls, was ist der Sinn dieses chirurgischen Eingriffs (mit seinen potenziellen Komplikationen), selbst wenn er theoretisch gerechtfertigt zu sein scheint?

Hier ist das Fazit einer kürzlichen Zusammenfassung dieser Studien:

Wir fanden hoch- bis mittelwertige Evidenz dafür, dass die Vertebroplastie keinen wichtigen Nutzen in Bezug auf Schmerzen, Behinderung, Lebensqualität oder Behandlungserfolg bei der Behandlung von akuten oder subakuten osteoporotischen Wirbelkörperfrakturen in der Routinepraxis bietet, verglichen mit einem Scheinverfahren.

Nach der Vertebroplastie wurden zahlreiche schwerwiegende unerwünschte Ereignisse beobachtet. Aufgrund der geringen Anzahl von Ereignissen können wir jedoch nicht sicher sein, ob die Vertebroplastie zu einem klinisch bedeutsamen erhöhten Risiko für neue symptomatische Wirbelkörperfrakturen und/oder andere schwerwiegende unerwünschte Ereignisse führt oder nicht.

Die Patienten sollten über die hoch- bis mittelwertige Evidenz informiert werden, die keinen wichtigen Nutzen der Vertebroplastie zeigt, und über ihr Potenzial für Schaden.

Cochrane 2018

Neurochirurgische Teams sind manchmal etwas optimistischer und geben an:

“Patienten mit anhaltenden Schmerzen von mehr als 3 Monaten könnten gute Kandidaten für eine Vertebroplastie sein.”

Zileli 2022

Basierend auf meiner beruflichen Erfahrung neige ich dazu zu glauben, dass dieser chirurgische Eingriff keine signifikanten Vorteile bietet, abgesehen von der Bereitstellung einer neuen Option für Personen, die leiden (obwohl es wahrscheinlich ist, dass der Schmerz bleibt oder zurückkehrt).

Ich habe Dutzende von Patienten gehabt, die dieses chirurgische Verfahren entweder sofort nach der Sinterungfraktur oder Monate oder sogar Jahre später durchgemacht haben. Oft handelte es sich um Personen, die ich vor und nach dem Eingriff gesehen habe.

Sowohl kurz- als auch langfristig haben weder diese Personen noch ich selbst eine spürbare Abnahme (oder sogar eine leichte Abnahme) der Schmerzen oder eine erhöhte Beweglichkeit beobachtet. Die chirurgischen Teams waren jedoch mit dem Ergebnis basierend auf radiografischen Beweisen zufrieden und betrachteten es als erfolgreich.

In seltenen Fällen wird ein Spine-Jack-Implantat vorgeschlagen.

Manchmal wird die Vertebroplastie (auch als Kyphoplastie bezeichnet) verwendet. Die jüngsten Daten aus der internationalen Literatur zeigen jedoch keinen signifikanten Nutzen im Vergleich zu den potenziellen Risiken.

Physiotherapie-Behandlung, Rehabilitation, Übungen?

Der beste Weg, um eine Sinterungfraktur zu verhindern, besteht darin, einen aktiven Lebensstil, eine angemessene Ernährung und eine Osteoporosebehandlung für mindestens 5 Jahre zu haben (Zileli, 2022).

Die Teilnahme an geeigneten Übungen, die mit dem eigenen Gesundheitszustand und Schmerzen in Einklang stehen, entweder allein oder unter Anleitung eines Physiotherapeuten, kann mehr Schmerzlinderung bieten als gar nichts zu tun (Bolton, 2022). Ähnlich wie bei Orthesen hat dies jedoch keinen Einfluss auf die Heilungsdauer, die Lebensqualität usw.

Auf der anderen Seite bietet Bewegung im Allgemeinen zusätzliche positive Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit, was bei Orthesen nicht der Fall ist!

Es gibt keine bestimmte Übung oder Übungsreihe, die als überlegen gegenüber anderen empfohlen wird. Wichtig ist, eine körperliche Aktivität (nicht unbedingt Kraftübungen) zu finden, die Ihre Muskeln, Gelenke und Ihr Herz entsprechend Ihrem Fitnesslevel ausreichend beansprucht, ohne Schmerzen zu verschlimmern oder zu erhöhen.

Wie sieht ein typischer Physiotherapie-Behandlungsplan aus?

Wir bewerten Ihre Sinterungfraktur und deren Folgen sowie Ihre allgemeine Gesundheit und Ihren Lebensstil. Was stört Sie am meisten? Welche spezifische Aktivität möchten Sie unbedingt wiedererlangen (ein erreichbares und realistisches Ziel)?

Wir schlagen Lösungen vor, um die Probleme anzugehen, mit denen Sie konfrontiert sind:

  • Beantwortung Ihrer Fragen, Bereitstellung von Beruhigung und Anleitung, was Sie tun können oder nicht.
  • Ratschläge zur Schmerztherapie, zur Verbesserung des Schlafs, zum Aufstehen, zur Bewegung und zur Reduzierung des Sturzrisikos zu Hause.
  • Empfehlung geeigneter körperlicher Aktivitäten zur Erhaltung Ihrer körperlichen Fitness, Autonomie oder zur Vorbeugung des Sturzrisikos.

Massagen oder andere schmerzlindernde Techniken, die von Physiotherapeuten häufig verwendet werden (wie Ultraschalltherapie, TENS, Dehnen, manuelle Therapie usw.), sind keine Bestandteile der empfohlenen Behandlungen, werden jedoch manchmal von Personen verwendet, die nach verschiedenen Ansätzen zur Linderung suchen.

Natürliche Heilmittel?

Natürlich neigen wir oft dazu, so viele Dinge wie möglich auszuprobieren, um schneller zu genesen, wie die Verwendung von ätherischen Ölen, das Auftragen von Cremes oder Salben, die Suche nach Akupunktur, das Ausprobieren einer entzündungshemmenden oder antioxidativen Ernährung usw.

Unterwegs können wir auch auf Gesundheitsfachleute oder Angehörige stoßen, die bestimmte Lösungen empfehlen, die sich als “wirksam” erwiesen haben.

Wenn Sie meine vorherigen Antworten gelesen haben, wissen Sie vielleicht, dass ich immer bestrebe, Behandlungen mit:

  • Maximaler Wirksamkeit (theoretisch/empirisch)
  • Mindest Nebenwirkungen
  • Mindestens Kosten (in Bezug auf Zeit, Energie und Geld)
  • Mindest Abhängigkeit von Dritten oder Ausrüstung zu empfehlen.

In diesem Zusammenhang ist für Sinterungfrakturen das beste natürliche Heilmittel die Zeit und die Aufrechterhaltung minimaler körperlicher Aktivität.

Osteopathie?

Osteopathie gehört nicht zu den empfohlenen Behandlungen für Sinterungfrakturen.

Das potenzielle Verhältnis von Nutzen und Risiken ist ungünstig für jede Form von Manipulation/Manueller Therapie am Rücken während der Konsolidierungsperiode, egal ob sie von einem Physiotherapeuten oder einem Osteopathen durchgeführt wird.

FAZIT

Was sollte in Bezug auf die Behandlung einer Sinterungfraktur der lumbalen oder thorakalen Wirbel in Erinnerung bleiben? Obwohl es frustrierend sein kann, gibt es keine spezifische Behandlung, die eine kürzere Schmerzdauer oder eine schnellere Konsolidierung des Wirbels garantiert.

Im Allgemeinen wird empfohlen, so aktiv wie möglich zu bleiben, mit oder ohne Unterstützung eines Physiotherapeuten.

***

Hier ist, was ich dir darüber erzählen wollte! Ich wünsche dir eine schnelle Genesung! Hast du irgendwelche Kommentare oder Fragen? Deine Kommentare sind willkommen!

Wenn Sie mehr über die Genesungszeit nach einer Sinterungfraktur erfahren möchten, habe ich diesen Ratgeber im eBook-Format verfasst:

Siehe auch:

 📚 QUELLEN

Zileli M, Fornari M, Costa F, Anania CD, Parthiban J, Sharif S. Epidemiology, natural course, and preventive measures of osteoporotic vertebral fractures: WFNS Spine Committee Recommendations. J Neurosurg Sci. 2022 Aug;66(4):282-290. doi: 10.23736/S0390-5616.22.05643-0. Epub 2022 Mar 17. PMID: 35301844.

Gibbs JC, MacIntyre NJ, Ponzano M, Templeton JA, Thabane L, Papaioannou A, Giangregorio LM. Exercise for improving outcomes after osteoporotic vertebral fracture. Cochrane Database of Systematic Reviews 2019, Issue 7. Art. No.: CD008618. DOI: 10.1002/14651858.CD008618.pub3. Accessed 27 January 2023.

Bolton K, Wallis JA, Taylor NF. Benefits and harms of non-surgical and non-pharmacological management of osteoporotic vertebral fractures: A systematic review and meta-analysis. Braz J Phys Ther. 2022 Jan-Feb;26(1):100383. doi: 10.1016/j.bjpt.2021.100383. Epub 2022 Jan 10. PMID: 35063701; PMCID: PMC8784306.

Buchbinder R, Johnston RV, Rischin KJ, Homik J, Jones CA, Golmohammadi K, Kallmes DF. Percutaneous vertebroplasty for osteoporotic vertebral compression fracture. Cochrane Database of Systematic Reviews 2018, Issue 11. Art. No.: CD006349. DOI: 10.1002/14651858.CD006349.pub4. Accessed 27 January 2023.

Foto von Nelly Darbois, Physiotherapeutin und Gesundheits-Webredakteurin

Von Nelly Darbois

Ich liebe es, Artikel zu schreiben, die auf meiner Erfahrung als Physiotherapeutin (seit 2012) & Fachredakteurin (seit 2017), und umfangreicher Recherche in der internationalen wissenschaftlichen Literatur basieren.

Ich lebe in den französischen Alpen 🌞❄️, wo ich als Physiotherapeutin arbeite und wissenschaftliche Redakteurin für meine eigene Website bin, auf der Sie sich befinden.

Mehr über mich erfahren

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: