HWS Syndrom wird immer Schlimmer? Dauer + Was tun

hws syndrom wird immer schlimmer

Sie wurden mit oder vermuten eine Cervicobrachialgie (HWS-Syndrom) und fragen sich, wie lange es normalerweise dauert, bis dieses Problem im Nacken und Arm heilt? Geht eine HWS-SYndrom wirklich weg? Kann eine HWS-Syndrom jahrelang andauern?

Was ist die Ursache dafür? Können Sie weiterhin Sport treiben oder müssen Sie sich von der Arbeit freistellen lassen?

Ich beantworte einige der am häufigsten gestellten Fragen meiner Patienten und Internetnutzer zur Dauer der Zerivocbrachialgie und anderen damit zusammenhängenden Fragen. Wie üblich stütze ich meine Antworten auf:

  • meine Erfahrung als Physiotherapeut seit 2009;
  • meine ausführliche Recherche und das Lesen in der internationalen wissenschaftlichen Literatur (alle Quellen am Ende des Artikels).

Viel Spaß beim Lesen! Sie können auch gerne Fragen in den Kommentaren stellen oder Ihre eigenen Erfahrungen teilen 🙂.

♻️ Letztes Update: Oktober 2023
Haftungsausschluss: Amazon-Partnerlinks

Verfasst von Nelly Darbois, Physiotherapeutin und wissenschaftliche Autorin

Was sind die verschiedenen Namen und Symptome einen HWS Syndrom?

Stellen wir zunächst sicher, dass wir über dasselbe sprechen!

HWS Syndrom : Definition

HWS Syndrom kann auf zwei Arten definiert werden:

  • basierend auf den anatomischen Strukturen, die wahrscheinlich für die Symptome verantwortlich sind, und der Art der Läsion;
  • anhand der Symptome .

Ein HWS Syndrol steht wahrscheinlich im Zusammenhang mit einer Läsion, Reizung, Kompression oder Entzündung der Nervenwurzeln, die von den Halswirbeln ausgehen.

Im alltäglichen Sprachgebrauch spricht man manchmal von „eingeklemmten Wirbeln im Nacken“. Das ist anatomisch nicht ganz korrekt.

Wir werden später die Symptome der HWS Syndrom sehen , die auch zu ihrer Definition herangezogen werden können.

Namen für HWS Syndrom

Das HWS Syndrom wird unter verschiedenen Namen bezeichnet. Alle diese Begriffe beziehen sich jedoch auf dasselbe:

  • HWS-Syndrom (= Halswirbelsäulensyndrom)
  • Zervikobrachialgie / Cervikobrachialgie
  • Hals-Arm-Schmerz
  • Cervicobrachialsyndrom
  • cervicobrachiale Neuralgie
  • Schulter-Arm-Syndrom
  • Arm-Schulter-Syndrom
  • cervikobrachiales Syndrom
  • zervikozephales syndrom
  • Zervikalsyndrom
  • Zervikale Radikulopathie
  • Radikuläres Halswirbelsäulensyndrom, usw !

Manchmal wird es als Bandscheibenvorfall –C2-C3, -C4, -C5, -C6, -C7 oder -C8 (oder eine Kombination dieser Buchstaben und Zahlen) bezeichnet. Dies gibt die Wurzel des Halsnervs an, von der angenommen wird, dass sie dafür verantwortlich ist .

Dies spielt jedoch keine große Rolle: Es hat keinen besonderen Einfluss auf die allgemeinen Grundsätze der Behandlung der HWS Syndrom .

Möglicherweise haben Sie seit der Diagnose erst kürzlich von der HWS Syndrom erfahren, und der Begriff ist möglicherweise etwas beängstigend. Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich hierbei um ein bekanntes Problem in den meisten Gesundheitsberufen handelt . Und es ist ein relativ „harmloses“ Problem (obwohl es manchmal dennoch sehr lästig und kräftezehrend sein kann).

Es gibt auch eine lumbale Radikulopathie (Ischias).

HWS Syndrom : Symptome

HWS Syndrom wird häufig ausschließlich anhand der auftretenden Symptome definiert. Es handelt sich um einen Schmerz, der in den Arm ausstrahlt (manchmal nur in die Schulter, manchmal bis in die Hand oder Fingerspitzen).

Hier sind die verschiedenen Symptome, die zusätzlich zu Schmerzen oder Unwohlsein auftreten können :

  • Kribbeln, Taubheitsgefühl (Parästhesie);
  • Gefühls-/Sensibilitätsverlust (Hypästhesie);
  • Schwindel.

Diese Symptome können auf einer Seite (links oder rechts) oder auf beiden Seiten der oberen Gliedmaßen (= beidseitig) spürbar sein.

Manchmal kann es mit einer Tendinopathie (Tendinitis) oder einem Karpaltunnelsyndrom verwechselt werden .

Die Diagnose wird gestellt durch:

  • Am häufigsten Ihr Hausarzt;
  • Ihr Physiotherapeut;
  • Seltener ein Rheumatologe oder Sportarzt.

Diese Fachleute stellen die Diagnose, indem sie Ihnen Fragen stellen, Sie untersuchen und bestimmte manuelle Tests, manchmal auch neurodynamische Tests genannt, durchführen .

Zusätzliche Tests (Röntgen, CT-Scan, MRT) sind selten sinnvoll , außer um andere Pathologien entsprechend Ihren Symptomen auszuschließen. (Thomos 2018)

Zusammenhang zwischen zervikaler Arthritis und HWS Syndrom

Oft besteht ein Zusammenhang zwischen zervikaler Arthritis und HWS Syndrom.

Arthritis ist eine der zwei häufigsten Ursachen für HWS Syndrom, insbesondere bei Menschen über 40/50 Jahren oder älter. (Quelle: Physiopedia)

Kann Krebs einen eingeklemmten Nerv im Nacken verursachen?

Manche Menschen sind sehr besorgt, wenn sie an einer Cervicobrachialgie leiden. Sie gehen davon aus, dass es sich um ein Zeichen von Krebs handeln könnte, manchmal aufgrund der starken Schmerzen oder des Kraftverlusts.

Sobald wir eine Pathologie haben, die uns Sorgen macht, zieht unser Gehirn tatsächlich einen Vergleich mit Krebs. Und Recherchen im Internet helfen oft nicht weiter!

Allerdings erhöht die HWS Syndrom das Krebsrisiko überhaupt nicht . Es gibt keinen Zusammenhang zwischen zervikaler Radikulopathie und Krebs.

Die mit einer Zervikalsyndrom einhergehenden Symptome reichen nicht aus, um auf eine Krebserkrankung hinzuweisen!

Erholungszeit bei zervikaler Radikulopathie

Was verursacht eine Zervicalsyndrom?

Das HWS Syndrom tritt häufig im Alter zwischen 40 und 50 Jahren auf , etwas häufiger bei Frauen. Es steht im Zusammenhang mit einer Reizung der Nervenfasern im Nacken , Reizung verursacht durch:

  • Spondylose, Abnutzung von Knochen, Knorpel und anderen Geweben (bei älteren Menschen) im Zusammenhang mit Arthritis ;
  • Bandscheibenvorfall (bei jüngeren Personen).

Quelle: Physiopedia

Rauchen ist ein Risikofaktor für ein HWS Syndrom. Es wurden weitere Risikofaktoren vorgeschlagen, deren Zusammenhang jedoch weniger sicher ist:

  • häufig schwere Gegenstände heben;
  • häufiges Abtauchen von einem Surfbrett oder einer anderen Plattform;
  • Golf spielen;
  • Antrieb von Vibrationsgeräten.

Quelle: Iyer 2016

Viele Menschen fragen sich, ob Stress, eine psychische Ursache oder eine Depression ein HWS Syndrom verursachen können. In der internationalen wissenschaftlichen Literatur wurde zu diesem Thema kein Link gefunden.

Natürlich können Stress oder eine „psychische Ursache“ die Schmerzen verstärken . Aber es handelt sich nicht um eine konkrete Ursache. Auf jeden Fall keine einzelne Ursache. Das ist beruhigend, finde ich!

Gleiches gilt für die Arbeit am Computer, die jedoch bei einer Cervicobrachialgie schwieriger werden kann.

Wie lange dauert ein HWS Syndrom ?

Hier ist die „durchschnittliche“ Erholungszeit einer Cervicobrachialgie, um die Frage zu beantworten: „Wie lange dauert ein HWS Syndrom?“

Wenn Sie zu den Menschen gehören, die sich fragen, ob eine zervikale Radikulopathie wiederkehrend oder intermittierend sein kann , sollten diese Informationen Sie aufklären. Als ob Sie sich fragen würden, ob es noch schlimmer werden könnte !

Bedenken Sie, dass dies die durchschnittliche Heilungszeit der in die Studien einbezogenen Personen ist. Das bedeutet, dass:

  • der Zeitrahmen kann länger sein als in Wirklichkeit (da Menschen, die sich schnell erholen, keinen Arzt aufsuchen);
  • Es kann sein, dass es viel schneller besser wird, da Sie möglicherweise zu denen am schnellen Ende der Kurve gehören, die sich schneller erholen!

Zu Beginn sind die Schmerzen stark und die negativen Auswirkungen auf Ihre Aktivitäten sind mäßig.

Vier bis sechs Monate nach Einsetzen der Symptome werden Sie sich deutlich besser fühlen .

Bei 83 % der Menschen tritt die vollständige Heilung 2–3 Jahre nach Auftreten der Symptome ein.

Also, ja, vielleicht gehören Sie zu den Menschen, die zum Zeitpunkt des Lesens dieses Artikels seit 6 Monaten an ein HWS Syndromleiden. Seien Sie versichert, es kann immer noch verschwinden!

Selbst wenn die Entwicklung lang ist, gibt es keine Folgen .

(Wong 2014)

Gaußsche Kurve zur Erklärung der durchschnittlichen Heilungszeit nach zervikaler Radikulopathie
Gaußsche Kurve zur Erklärung der durchschnittlichen Heilungszeit nach zervikaler Radikulopathie Diese Kurve zeigt, dass sich nicht jeder auf die gleiche Weise entwickelt. In der Mitte oben ist die im Artikel beschriebene durchschnittliche Entwicklung dargestellt. Aber es gibt Menschen auf der linken Seite, die sich viel schneller erholen, und Sie könnten einer von ihnen sein (seien wir optimistisch!). Bild: Wikimedia

Auch dieses Szenario ist eines der „schlimmsten“ möglichen . Wir haben viele Beispiele von Menschen, die sich viel schneller erholen.

Nicht dank einer Wunderbehandlung, sondern einfach, weil die Entwicklung nach vielen Parametern schwankt, die schwer zu klären sind. Das werden wir jetzt sehen!

Beachten Sie auch, dass diese Evolutionszahlen eine gute Nachricht mit sich bringen: Was auch immer Sie tun, Sie werden mit der Zeit besser . Auch wenn Sie in Ihrem täglichen Leben nichts ändern.

Gute Nachrichten ! Einige Studien mit einer größeren Population sind optimistischer und berichten, dass über 85 % der akuten zervikalen Radikulopathie ohne spezifische Behandlung innerhalb von 8 bis 12 Wochen verschwinden (Magnus 2022).

Wie lange dauert eine zervikale Radikulopathie, bis sie vollständig ausgeheilt ist? 83 % der Menschen haben maximal 2–3 Jahre nach Auftreten der Symptome keine Symptome. Einige Studien sind sogar noch optimistischer und berichten, dass die Dauer der zervikalen Radikulopathie bei 85 % der Menschen maximal 8–12 Wochen beträgt.

Kann ich mit ein HWS-Syndrom arbeiten?

Manche Menschen fragen sich, ob sie mit HWS Syndrom trainieren oder arbeiten können.

Die Antwort ist ja!

Natürlich hängt es von der Art der Arbeit und Bewegung ab, die Sie ausüben , und davon, ob Ihre Symptome und Schmerzen während und nach der Operation zunehmen .

Wenn Sie beim Arbeiten oder Sport nicht mehr Schmerzen haben als zu Hause, ist es wahrscheinlich besser, weiter zu arbeiten.

Tatsächlich ist es die beste natürliche Behandlung, die wir kennen, aktiv zu bleiben ! (Unsere Vorfahren kannten übrigens keine chronischen Schmerzen.)

Wenn die Schmerzen leicht verstärkt sind, aber schnell nachlassen, kann es auch interessanter sein, Ihre beruflichen und Freizeitaktivitäten fortzusetzen.

Wenn die Schmerzen während der Arbeit und beim Training unerträglich sind und sich systematisch verstärken, ist eine Anpassung des Rhythmus eine Möglichkeit, darüber nachzudenken, weiter zu arbeiten oder Sport zu treiben.

Manche Menschen arbeiten und trainieren weiterhin mit HWS Syndrom, und das kann von Vorteil sein .

Was verschlimmert die Cervicobrachialgie?

Möglicherweise haben Sie bereits gehört, dass sich die Cervicobrachialgie durch bestimmte Faktoren oder Aktivitäten verschlimmern kann , die zusätzlichen Druck auf die betroffenen Nervenwurzeln ausüben: schlechte Körperhaltung, sich wiederholende Bewegungen, schweres Heben, Stress, schlechte Schlafgewohnheiten usw.

Dies ist theoretisch konsistent . Und dass Sie versuchen, diese Dinge einzuschränken, ist theoretisch konsequent.

Aber in der Praxis ist es komplizierter .

Wie die meisten Menschen möchten Sie wahrscheinlich den Stress aus Ihrem Leben verbannen oder nicht zu oft schwere Dinge tragen müssen …

Wenn Sie dies jedoch nicht tun, liegt das wahrscheinlich daran, dass Ihr berufliches oder privates Leben dies nicht zulässt.

Was ist dann zu tun? Sie können versuchen, die Faktoren zu identifizieren , die bei Ihnen dieses Gefühl hervorrufen:

  • Verstärken Sie Ihre Symptome am meisten;
  • sind am einfachsten zu ändern.

Wenn dies wirklich unmöglich ist, denken Sie daran, dass sich die Cervicobrachialgie im Laufe der Monate zum Besseren entwickelt, selbst bei Menschen, die ihren Lebensstil nicht besonders anpassen !

Wie hoch ist der Grad der Behinderung bei einer Radikulopathie der Halswirbelsäule?

Ja, die gleiche Argumentation gilt auch für den Krankheitsurlaub oder die Anerkennung einer Behinderung: Nicht die Krankheit entscheidet darüber, ob jemand behindert oder als behinderter Arbeitnehmer anerkannt werden kann, sondern ihre Auswirkungen auf das Privat- und Berufsleben.

HWS Syndrom st eine Art Muskel-Skelett-Erkrankung, und manche Menschen sind aufgrund dieser Erkrankungen behindert. Dies ist der Fall, wenn sich das HWS Syndrom über Jahre hinweg weiterentwickelt, die meisten möglichen Therapieoptionen erforscht wurden und die funktionelle Beeinträchtigung erheblich ist, auch bei einfachen Alltagsaktivitäten wie Essen, Anziehen, Autofahren usw.

Dies bleibt sehr selten.

Manchmal kann es aufgrund einer Halswirbelsäulenneuralgie zu einer Behinderung oder Anerkennung als behinderter Arbeitnehmer kommen.

Wie hoch ist die Invaliditätsrate bei HWS Syndrom? Die Invaliditätsrate wird nicht anhand der Krankheit oder des gesundheitlichen Problems berechnet, sondern anhand der Auswirkungen der Krankheit auf den Alltag.

Aus diesem Grund gibt es keine typische Invaliditätsrate für eine Person mit HWS-Syndrom:

  • Manche Menschen werden aufgrund ihrer Cervicobrachialgie niemals arbeitsunfähig oder sogar krankgeschrieben;
  • Andere werden zu 30 % deaktiviert (1. Kategorie);
  • Andere liegen bei 50 % oder sogar mehr, oft weil die Cervicobrachialgie mit anderen Problemen verbunden ist.

Eine Invaliditätsrate aufgrund einer Cervicobrachialgie bleibt jedoch selten. Und eine hohe Invaliditätsrate ist noch seltener.

DAS FAZIT

Das HWS Syndrom verschwindet. Aber es kann Jahre dauern . Es gibt kein Wundermittel, das die Heilung einer Cervicobrachialgie beschleunigen kann. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Schmerzen zu lindern .

***

Hier ist, was ich dir darüber erzählen wollte! Ich wünsche dir eine schnelle Genesung! Hast du irgendwelche Kommentare oder Fragen? Deine Kommentare sind willkommen!

Siehe auch :

  📚 QUELLEN

Ich habe in der größten Datenbank für Gesundheitsstudien, Medline (Pubmed), nach den aktuellsten und relevantesten Studien gesucht. Es gibt mehr als 800 veröffentlichte Studien zur HWS Syndrom.

cervical radiculopathy studies on Medline/Pubmed
In Medline indexierte Studien zu HWS Syndrom

Wong JJ, Côté P, Quesnele JJ, Stern PJ, Mior SA. The course and prognostic factors of symptomatic cervical disc herniation with radiculopathy: a systematic review of the literature. Spine J. 2014 Aug 1;14(8):1781-9. doi: 10.1016/j.spinee.2014.02.032. Epub 2014 Mar 12. PMID: 24614255.

Sleijser-Koehorst MLS, Coppieters MW, Heymans MW, Rooker S, Verhagen AP, Scholten-Peeters GGM. Clinical course and prognostic models for the conservative management of cervical radiculopathy: a prospective cohort study. Eur Spine J. 2018 Nov;27(11):2710-2719. doi: 10.1007/s00586-018-5777-8. Epub 2018 Oct 16. PMID: 30327908.

Thoomes EJ, Scholten-Peeters W, Koes B, Falla D, Verhagen AP. The effectiveness of conservative treatment for patients with cervical radiculopathy: a systematic review. Clin J Pain. 2013 Dec;29(12):1073-86. doi: 10.1097/AJP.0b013e31828441fb. PMID: 23446070.

Magnus W, Viswanath O, Viswanathan VK, et al. Cervical Radiculopathy. [Updated 2022 Jul 18]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan-. 

Thoomes EJ, van Geest S, van der Windt DA, Falla D, Verhagen AP, Koes BW, Thoomes-de Graaf M, Kuijper B, Scholten-Peeters WGM, Vleggeert-Lankamp CL. Value of physical tests in diagnosing cervical radiculopathy: a systematic review. Spine J. 2018 Jan;18(1):179-189. doi: 10.1016/j.spinee.2017.08.241. Epub 2017 Aug 31. PMID: 28838857.

Huang YH, Hong CZ, Wu WT, Li KT, Chou LW. Brain meningioma with initial manifestation similar to cervical radiculopathy: a case report. Neuropsychiatr Dis Treat. 2014 Jun 25;10:1175-81. doi: 10.2147/NDT.S64192. PMID: 25028552; PMCID: PMC4077786.

Physiopedia

Iyer S, Kim HJ. Cervical radiculopathy. Curr Rev Musculoskelet Med. 2016 Sep;9(3):272-80. doi: 10.1007/s12178-016-9349-4. PMID: 27250042; PMCID: PMC4958381.

Foto von Nelly Darbois, Physiotherapeutin und Gesundheits-Webredakteurin

Von Nelly Darbois

Ich liebe es, Artikel zu schreiben, die auf meiner Erfahrung als Physiotherapeutin (seit 2012) & Fachredakteurin (seit 2017), und umfangreicher Recherche in der internationalen wissenschaftlichen Literatur basieren.

Ich lebe in den französischen Alpen 🌞❄️, wo ich als Physiotherapeutin arbeite und wissenschaftliche Redakteurin für meine eigene Website bin, auf der Sie sich befinden.

Mehr über mich erfahren

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: