Möchten Sie die Behandlung und Heilungsdauer nach ein Bänderriss (Ruptur) im Sprunggelenk erfahren?
In diesem Blogbeitrag werde ich Ihnen die genauesten Informationen zu diesem Thema zur Verfügung stellen. Ich stütze mich auf meine Erfahrung als Physiotherapeut sowie auf die Überprüfung internationaler wissenschaftlicher Veröffentlichungen zu diesem Thema.
Risse der Bänder im Knöchel sind tatsächlich sehr häufig und wurden umfassend erforscht, was bereits eine gewisse Beruhigung bieten sollte 🙂.
Viel Spaß beim Lesen! Sie können auch gerne Fragen in den Kommentaren stellen oder Ihre eigenen Erfahrungen teilen 🙂.
♻️ Letztes Update: September 2023
Haftungsausschluss: Amazon-Partnerlinks
Zusammenfassung
Was ist gemeint mit einem gerissenen Band im Sprunggelenk?
Auf Knöchel gibt es mehrere Bänder, die an die Knochen des Fußes ansetzen. Diese Bänder helfen dabei, den Knöchel zu stabilisieren und zu verhindern, dass er sich bei jedem Schritt in verschiedene Richtungen verdreht.
Wenn der Knöchel verdreht wird, können diese Bänder:
- Sich dehnen oder überdehnen,
- Teilweise reißen, wobei ein Teil ihrer Breite betroffen ist (= angerissen),
- Vollständig reißen, was zu einer vollständigen Trennung führt (= gerissen)
Alle drei Situationen werden als Knöchelverstauchung (oder umgeknickt knöchel in der Umgangssprache) bezeichnet.
Es werden viele Worte verwendet, um dasselbe zu sagen! Hier sind einige Klarstellungen:
- Knöchel = Sprunggelenk
- Bänderriss : außenbandriss = aussenband gerissen oder innenbandriss = innenband gerissen
- Bänderzerrung = bänderdehnung oder teilriss oder angerissen
Die drei Arten von Bänderverletzungen im Knöchel
Die Schwere einer Knöchelverstauchung wird durch den Zustand der Bänder bestimmt (gedehnt, teilweise gerissen oder vollständig gerissen):
- Leichte Knöchelverstauchung = Grad 1 = Bänder sind einfach gedehnt oder überdehnt.
- Mittelschwere Knöchelverstauchung = Grad 2 = Band ist teilweise gerissen.
- Schwere Knöchelverstauchung = Grad 3 = Band ist komplett quer gerissen. Die Befestigung des Bandes am Knochen kann ebenfalls beeinträchtigt sein, was zu einer “Knochenavulsion” führen kann.
Eine teilweise oder vollständige Bandruptur im Knöchel entspricht einer Verstauchung vom Grad 2 oder 3.
💡 Seien Sie beruhigt zu wissen, dass selbst bei einer “schweren” Verstauchung die mit einer Knöchelverstauchung verbundenen Schmerzen nicht zwangsläufig länger dauern!
Dies gilt auch für das Gefühl der Instabilität oder das Gefühl vollständiger Genesung.
Die Genesungszeiten sind nicht zwangsläufig länger für Personen mit einem vollständig gerissenen Band (van Rijn 2008).
Der einzige Faktor, der die Dauer der Symptome zu beeinflussen scheint, ist die Teilnahme an sehr intensiven Sportarten (wie Ballsportarten oder Kampfsportarten) im Vergleich zur Nichtteilnahme an Sportarten oder zur Teilnahme an Sportarten mit geringer Intensität.
Betroffene Bänder
Dies kann ein oder zwei Bänder betreffen :
- Das laterale oder äußere Band des Knöchels, das sich in der Nähe des äußeren Malleolus befindet, ist dasjenige, das häufiger gedehnt oder gerissen ist.
- Das mediale oder innere Band des Knöchels, das sich in der Nähe des inneren Malleolus befindet.
Diese Bänder können auch in Bündel unterteilt werden, die wie “Unterbänder” sind. Deshalb sehen Sie manchmal Begriffe wie Verletzung, Beteiligung oder Ruptur von:
- Ligamentum fibulotalare anterius
- Ligamentum calcaneofibulare
- Ligamentum fibulocalcaneare
- Und so weiter.
Aber dies sind eigentlich Teile des gleichen Hauptbandes: des medialen (= inneren) oder lateralen (= äußeren) Bandes des Knöchels.
Tatsächlich werden Sie oft nicht genau wissen, welche Bänder und Bündel betroffen sind oder ob sie teilweise gerissen sind. Dies kann nur durch Ultraschall oder MRT gesehen werden.
Die Bedeutung von Bildgebungstests für die Diagnose
Röntgenaufnahmen ermöglichen es uns nicht, die Bänder zu sehen und festzustellen, ob sie gerissen sind oder nicht. Sie können jedoch eine Knochenavulsion zeigen (Grad-3-Verstauchung mit vollständiger Knöchelruptur).
Oft wird Ihnen keine Ultraschall- oder MRT-Untersuchung verschrieben, da sie den Behandlungsplan nicht ändern wird, um zu wissen, ob Sie 1 oder 2 betroffene Bündel haben und ob sie gedehnt oder gerissen sind.
Selbst ein Röntgenbild ist bei Verdacht auf eine Verstauchung nicht immer notwendig. Dies hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich des Vorhandenseins der Ottawa-Kriterien:
- Druckschmerz an 6 cm oder weniger von einem der beiden Malleolen.
- Unfähigkeit, 4 Schritte zu machen, entweder sofort nach der Verletzung oder während der Untersuchung.
Wenn Sie auf eines dieser Kriterien, insbesondere innerhalb der ersten 48 Stunden nach der Verletzung, mit Ja antworten, ist eine Röntgenaufnahme erforderlich.
Der Zweck einer Röntgenaufnahme besteht ausschließlich darin, einen Knöchelbruch oder eine Knochenavulsion auszuschließen. Sie ist nicht nützlich, um den Grad oder die Schwere der Verstauchung oder den geeigneten Behandlungsansatz festzustellen.
Wie lange dauert die Schwellung nach einem gerissenen Band im Knöchel?
Kurz nach einer Knöchelverletzung beginnt es in der Regel zu schwellen.
Was verursacht dies?
Es handelt sich um eine Ansammlung von Flüssigkeit im Gelenk. Dies ist ein normaler und gesunder Vorgang, der stattfindet, um die frühzeitige Reparatur geschädigter Strukturen wie Bänder, Muskeln, Faszien usw. zu erleichtern.
Die Flüssigkeit enthält Nährstoffe und andere Substanzen, die die Heilung der verletzten Gewebe fördern.
Die Schwellung kann nach einer Knöchelverstauchung lange anhalten, sogar bei einigen Personen mehrere Monate oder Jahre!
Ihr Band kann jedoch vollständig geheilt und funktionsfähig sein, selbst wenn Sie immer noch Ödeme und Schwellungen haben. Es kann bei bestimmten Bewegungen, insbesondere bei der Beugung, einige Beschwerden verursachen.
Aber isolierte Schwellungen sind kein Grund zur Sorge oder ein Hinweis auf eine Nichtheilung!
In der Tat haben Forscherteams festgestellt, dass Menschen, die nach einem gerissenen Band im Knöchel immer noch Schwellungen haben, nicht unbedingt schlechtere funktionelle Ergebnisse haben. Sie können sich genauso gut erholen wie diejenigen, die keine Schwellungen mehr haben (Pugia 2001, Ivy 2005)!
Wie lange dauert es, bis ein gerissenes Band im Sprunggelenk heilt?
Eine bereits im Jahr 2008 veröffentlichte Studie versuchte, diese spezifische Frage zu beantworten: Wie lange dauert die Heilung des äußeren Knöchelbandes, wenn es aufgrund einer Verstauchung gedehnt oder gerissen ist?
Hier ist, was sie feststellte:
In den von uns überprüften Studien dauerte es mindestens 6 Wochen bis 3 Monate, bis das Band geheilt war. Jedoch zeigten auch 6 Wochen bis 1 Jahr nach der Verletzung noch immer eine große Anzahl der Teilnehmer objektive mechanische Laxheit und subjektive Instabilität des Knöchels.
Hubbard 2008
Manchmal stoßen Sie vielleicht auf unterschiedliche Zeiten für die Heilung der Bänder, wie 10 Tage, 3 Wochen oder 6 Monate. Warum unterscheiden sich diese Zeitleisten? Dies liegt daran, dass oft unterschiedliche Kriterien verwendet werden, um die Heilung der Bänder zu definieren:
- Einige beziehen sich auf die Rückkehr der Gewebeeigenschaften zum Normalzustand.
- Einige betrachten die Abnahme oder das Verschwinden von Entzündungen.
- Andere konzentrieren sich auf das Gefühl der Instabilität, usw.
Gegenintuitiv ist es möglich, die Aktivitäten allmählich wieder aufzunehmen, selbst wenn das Band nicht vollständig geheilt ist! In jedem Fall werden Sie selten Untersuchungen durchlaufen, um den Fortschritt der Heilung zu überwachen.
Es sind Ihre Symptome, die Sie bei der Wiederaufnahme von Aktivitäten leiten sollten, nicht eine hypothetische theoretische Heilungszeit!
Wie lange dauert der Schmerz nach einem Bänderriss im Knöchel?
Die verfügbaren Studien zur Zeitleiste des Schmerzes bei Knöchelverstauchungen deuten darauf hin (Van Rijn 2008):
- Der Schmerz nimmt innerhalb der ersten 2 Wochen nach der Verletzung rapide ab.
- Bis zu 2 von 3 Personen werden nach einem Jahr keinen Schmerz mehr verspüren.
- Bis zu 9 von 10 Personen werden nach drei Jahren keinen Schmerz mehr verspüren.
Diese Studien konzentrieren sich oft auf Menschen mit länger anhaltenden oder problematischeren Formen von Knöchelverstauchungen. Dies liegt daran, dass einige Menschen bei einer Knöchelverletzung keine ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen und daher nicht in diese Studien einbezogen werden.
Daher können Sie absolut zu den Menschen gehören, bei denen der Schmerz innerhalb von maximal 2 Wochen vollständig verschwindet!
Sie können den vollständigen Blog-Beitrag über anhaltende Schmerzen nach einer Knöchelverstauchung lesen.
Siehe auch : Bänderriss nach 6 Wochen noch Schmerzen
Bänderriss Knöchel Heilungsdauer : wie lange?
Auch hier hängt es davon ab, was wir unter “Heilungsdauer” verstehen.
Hier ist eine Tabelle mit Richtwerten. Natürlich gibt es eine große Variabilität zwischen den Menschen!
Aktivität | Zeitrahmen |
---|---|
Dein Schmerz ist signifikant weniger | 2 Wochen |
Du kannst wieder Auto fahren | Einige Tage bis einige Wochen |
Du kannst wieder Rad fahren | Einige Tage bis einige Wochen |
Du kannst wieder auf unebenem Gelände gehen | Einige Wochen |
Du kannst langsam wieder mit dem Laufen beginnen | Einige Tage bis einige Wochen |
Du kannst wieder andere Sportaktivitäten aufnehmen | Einige Wochen bis mehrere Monate abhängig von der Aktivität und ihrer Intensität |
Du bist vollständig geheilt | Einige Wochen bis zu einigen Monaten. 36% der Menschen betrachten sich innerhalb von maximal 2 Wochen als vollständig geheilt. Und bei Befragungen von Menschen, die 3 Jahre nach der Verletzung eine Knöchelverstauchung hatten, betrachten sich 85% als vollständig geheilt. Quelle: Van Rijn 2008 |
Es ist erwähnenswert, dass innerhalb von 2 Wochen bis zu 8 Jahren nach einem Bänderriss im Knöchel, 3% bis 34% der Menschen ein Wiederauftreten (Van Rijn 2008) erleben, was eine neue Verstauchung des Knöchels bedeutet.
Schließlich empfinden einige Personen niemals ein Gefühl der Instabilität, obwohl bei ihnen eine Knöchelverstauchung oder ein gerissenes Band diagnostiziert wurde (Van Rijn 2008).
Die Genesungszeit nach einem gerissenen Band im Knöchel beträgt bei 1 von 3 Personen weniger als 2 Wochen! Gleiches gilt für den Riss des vorderen Talofibularbandes!
Kann ein Knöchelband sich selbst reparieren?
Ja, das ist großartig: Unser Körper ist durchaus in der Lage, ein gerissenes Band im Knöchel von selbst zu reparieren.
Alle medizinischen und nicht-medizinischen Behandlungen haben nur ein Ziel:
- Die Linderung von Symptomen (Schmerzen, Schwellungen, Gefühl der Instabilität).
- Die Verhinderung einer Verschlechterung des Zustands (durch allmähliche Gewichtsbelastung und mögliche Immobilisierung).
- Die Schaffung günstiger Bedingungen für den Körper, sich auf natürliche Weise zu erholen.
Diese Behandlungen beschleunigen jedoch nicht die Heilung oder Erholungszeit des Bandes im Knöchel!
Auch wenn wir manchmal auf Werbung für Produkte stoßen, die behaupten, die Heilungszeit von Gewebe zu beschleunigen (wie Revitive Medic-Therapie oder Stoßwellentherapie), handelt es sich dabei nur um Marketingaussagen und sie fehlen einer starken wissenschaftlichen Unterstützung.
Also ja, ein Knöchelband kann sich selbst heilen, solange wir diesen natürlichen Heilungsprozess nicht behindern!
Daher kommt die Rolle von Physiotherapeuten und anderen Gesundheitsfachkräften ins Spiel – um Sie bei der allmählichen Wiederaufnahme von Aktivitäten zu unterstützen, wenn Sie während dieses Stadiums Hilfe benötigen.
***
Hier ist, was ich dir darüber erzählen wollte! Ich wünsche dir eine schnelle Genesung! Hast du irgendwelche Kommentare oder Fragen? Deine Kommentare sind willkommen!
📬
Genießen Sie meinen Inhalt? Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten eine Benachrichtigung für jeden neuen Blog-Beitrag (auf Französisch und Englisch)!
Siehe auch : Schmerzen nach Knöchel verstaucht
📚 QUELLEN
Ottawa rules: here (in french)
van Rijn RM, van Os AG, Bernsen RM, Luijsterburg PA, Koes BW, Bierma-Zeinstra SM. What is the clinical course of acute ankle sprains? A systematic literature review. Am J Med. 2008 Apr;121(4):324-331.e6. doi: 10.1016/j.amjmed.2007.11.018. PMID: 18374692.
Comparison of Acute Swelling and Function in Subjects With Lateral Ankle Injury. 2001 et une autre étude de 2005 qui conclut la même chose.
Hubbard TJ, Hicks-Little CA. Ankle ligament healing after an acute ankle sprain: an evidence-based approach. J Athl Train. 2008 Sep-Oct;43(5):523-9. doi: 10.4085/1062-6050-43.5.523. PMID: 18833315; PMCID: PMC2547872.

Von Nelly Darbois
Ich liebe es, Artikel zu schreiben, die auf meiner Erfahrung als Physiotherapeutin (seit 2012) & Fachredakteurin (seit 2017), und umfangreicher Recherche in der internationalen wissenschaftlichen Literatur basieren.
Ich lebe in den französischen Alpen 🌞❄️, wo ich als Physiotherapeutin arbeite und wissenschaftliche Redakteurin für meine eigene Website bin, auf der Sie sich befinden.