Gehen nach Knöchelbruch : Wann & wie (+ Tipps)

gehen nach Knöchelbruch

Nach einem gebrochenen Knöchel ist es normal, sich ein wenig verloren zu fühlen und Fragen zu haben wie: Kann ich gehen? Wie fange ich an zu gehen? Und nach wie langer Zeit? Was bedeutet “Teilbelastung”?

Es ist völlig verständlich, diese Bedenken zu haben, da es begrenzte Informationen zu diesem Thema gibt. Außerdem haben die Gesundheitsfachkräfte, die Sie behandelt haben, möglicherweise nicht genug Zeit gehabt, alles klar zu erklären.

Vielleicht hat sich Ihr Gesundheitszustand seit der Diagnose oder Ihrem letzten Arzttermin geändert. Oder Sie fragen sich, ob Sie ein wenig mehr Risiko eingehen könnten, als man Ihnen gesagt hat. Oder vielleicht sind Sie unsicher, ob Sie vorsichtiger sein sollten…

Als Physiotherapeut möchte ich versuchen, Ihre Fragen so genau wie möglich zu beantworten.

Viel Spaß beim Lesen! Sie können auch gerne Fragen in den Kommentaren stellen oder Ihre eigenen Erfahrungen teilen 🙂.

♻️ Letztes Update: September 2023
Haftungsausschluss: Amazon-Partnerlinks

Zusammenfassung
Hier ist ein Video von mir, das diesen Artikel zusammenfasst. Es ist jedoch auf Französisch! Sie können englische Untertitel anzeigen lassen, indem Sie auf das Zahnradsymbol klicken (Untertitel > Automatische Übersetzung > Deutsch) 🙂

Um welche Art von Knöchelbruch handelt es sich in diesem Blogbeitrag?

Der Begriff “Knöchelbruch” umfasst eine große Anzahl von Brüchen mit unterschiedlichen Bezeichnungen. Diese Namen variieren je nach:

  • dem Ort des Bruchs: Auf welchem Knochen? Es kann an 1 (einmalleolärer Bruch), 2 (zweimalleolärer Bruch; Schien und Wadenbeinbruch) oder 3 (dreimalleolärer Bruch) Stellen auftreten:
  • dem Typ des Bruchs:
    • versetzter oder nicht versetzter Bruch: abhängig vom Grad des Spalts zwischen den verschiedenen Knochenabschnitten;
    • stabiler oder instabiler Bruch: abhängig davon, ob die Bänder, die das Gelenk stabil halten, ebenfalls betroffen sind;
    • einfacher, komplexer, zertrümmerter Bruch: wenn der Knochen an mehreren Stellen gebrochen ist; geschlossener oder offener Bruch: im letzteren Fall reißt der gebrochene Knochen die Haut und kann mehr oder weniger sichtbar sein;
  • den Klassifikationen, die wir verwenden, um sie zu benennen.

In diesem Blogbeitrag spreche ich von all diesen Knöchelbrüchen. Die gegebenen Hinweise gelten daher in der Regel unabhängig von der Art des Bruchs, den Sie haben.

Malleolusfraktur (Röntgenbild)
Malleolusfraktur (Röntgenbild)

Ist es sicher zu gehen? Gewichtsbelastung nach Knöchelbruch; ja oder nein?

Sobald feststeht, dass Sie einen Bruch haben (dank einer Knöchelröntgenaufnahme), wird ein medizinisches oder chirurgisches Team die für Sie am besten geeignete Behandlung gemäß ihrer Einschätzung festlegen.

  • Konservative oder orthopädische Behandlung: Nicht-chirurgische Behandlung. Manchmal wird eine Immobilisierung empfohlen, mit einem Gipsverband, einer Orthese oder einem Gehstiefel. Es können auch Physiotherapiesitzungen verordnet werden.
  • Chirurgische Behandlung: Es wird eine Operation durchgeführt, oft im Falle eines versetzten oder instabilen Bruchs. Egal, ob Sie konservativ oder operativ behandelt werden, in Ihrem Fall sollten normalerweise klare Angaben zur erlaubten/empfohlenen Unterstützung und zum Gehen vorliegen.

4 Arten von Gehen nach gebrochenen Knöchel

Eine dieser 4 Arten von Gehen und Unterstützung sollte Ihnen normalerweise empfohlen worden sein:

  • Volle Gewichtsbelastung: Sie dürfen so viel Gewicht wie möglich auf Ihr gebrochenes Bein setzen. Sie müssen sich je nach Schmerzen und Unbehagen anpassen und allmählich normales Gehen und Unterstützen wieder aufnehmen;
  • Teilweise Gewichtsbelastung: Sie dürfen beim Gehen und Stehen etwas Gewicht auf das Bein legen, aber nicht zu viel. In diesem Fall wurde Ihnen ein Prozentsatz der Unterstützung in Bezug auf Ihr Gewicht mitgeteilt. Zum Beispiel etwas wie “teilweise Gewichtsbelastung bei 40% des Körpergewichts”. Theoretisch sollten Sie diese Dosierung unabhängig von Ihren Empfindungen einhalten. Und daher mit Gehhilfen gehen;
  • Berührungsgewichtsbelastung: Sie dürfen Ihren Fuß auf den Boden stellen, jedoch fast ohne Gewicht darauf. Etwa 10% Ihres Körpergewichts. Sie können auch im Kontakt mit Unterstützung gehen und sich somit auch auf 2 Gehhilfen stützen, um Ihr Gewicht auf sie zu entlasten;
  • Nicht autorisierte Gewichtsbelastung: Sie sollten wirklich kein Gewicht auf Ihren Knöchel legen. Und im Allgemeinen ist dies bis zur Kontrollröntgenaufnahme, 4-6 Wochen nach der Diagnose, der Fall. Dies hindert Sie jedoch nicht am Gehen! Sie können mit Gehhilfen oder einem Gehwagen gehen, ohne Ihren Fuß auf den Boden zu setzen, hüpfen. Natürlich, wenn Sie keine anderen gesundheitlichen Probleme haben, die Sie daran hindern, sich so zu bewegen.

Die Art der zugelassenen Unterstützung in Ihrem Fall sollte Ihnen normalerweise mitgeteilt worden sein:

  • mündlich, vom Arzt oder Chirurgen, der die Behandlung überwacht;
  • schriftlich auf Ihrem Konsultations-, Krankenhausaufenthalts- oder Operationsbericht. Und in Schreiben an Ihren Physiotherapeuten oder Allgemeinarzt.

Wann Vollbelastung nach Knöchelbruch?

In einigen Fällen könnten Sie sich fragen: Muss ich wirklich so lange kein Gewicht aufsetzen? Oder haben Sie Angst, Gewicht aufzusetzen, wenn man Ihnen gesagt hat, dass Sie es können? Wann Fuß belasten nach Sprunggelenksfraktur?

In diesem Fall rate ich Ihnen:

  • Diskutieren Sie dies weiter mit den Gesundheitsfachleuten (Physiotherapeuten, Ärzten), die Ihren Fall verfolgen und Zugang zu Ihren Krankenakten haben.
  • Machen Sie Ihre eigenen Recherchen und denken Sie darüber nach, wie Sie das Risiko-Nutzen-Verhältnis in Ihrem Fall bewerten.

Im Rest des Blogbeitrags werde ich Informationen darüber geben, was aktuelle internationale wissenschaftliche Veröffentlichungen darüber sagen, wie man nach einem Knöchelbruch das Gewicht wieder aufnehmen und gehen kann.

Das medizinische oder chirurgische Team, das die Diagnose gestellt und die Behandlung verschrieben hat, sollte Ihnen mitgeteilt haben, ob Sie belasten dürfen, und daher gehen dürfen, indem Sie Ihren Fuß auf den Boden setzen oder nicht.

Gibt es ein Risiko von Schmerzen oder einer Verschlimmerung des Bruchs beim Gehen?

Es ist richtig, zu fragen, ob Gehen Schmerzen verursachen oder den Bruch verschlimmern könnte. Wenn das Gewichtstragen eingeschränkt oder nicht empfohlen wird, geschieht dies genau deshalb, weil man glaubt, dass es:

  • Schmerzen reduziert
  • Die Chancen auf eine schnelle und optimale Konsolidierung und somit Heilung erhöht.

Allerdings kann das Nicht-Gehen auch andere Probleme verursachen, wie zum Beispiel:

  • Risiko einer tiefen Venenthrombose
  • Verlust von Muskelmasse oder funktioneller Kapazität
  • Unerwünschte Arbeitsausfälle mit wirtschaftlichen Folgen
  • Und mehr

Wie wissen wir also, was am besten zu tun ist?

Forscher haben Studien durchgeführt, um genauere Informationen zu erhalten. Sie haben:

  • Menschen ausgewählt, die einen Knöchelbruch erlitten haben (oft chirurgisch behandelt)
  • Einigen erlaubten sofortiges volles Gewichtstragen (je nach Schmerzen). Anderen wurde gesagt, 2, 3 oder 4 Wochen zu warten. Und wieder anderen wurde gesagt, auf das Nachuntersuchungsröntgen, anderthalb Monate später, zu warten. Diesen letzten wurde gesagt, ohne Gewichtsbelastung oder mit Kontakt-Gewichtsbelastung zu gehen.
  • Beobachtet, wie all diese Menschen in den Wochen und Monaten nach dem Knöchelbruch abschneiden: Wer hat schneller konsolidiert?
  • Wer hatte weniger Schmerzen?
  • Wer hatte mehr Komplikationen (Infektion, verzögerte Konsolidierung, etc.)?
  • Wer kehrte schneller zur Arbeit oder zum Sport zurück?

Was schlussfolgern diese Studien also?

Nun, laut den Studien sind die Ergebnisse gemischt.

  • Einige kommen zu dem Schluss, dass Komplikationen bei Personen mit Gewichtsbelastung häufiger auftreten.
  • Andere kommen zu dem Schluss, dass Komplikationen für beide Gruppen gleichermaßen häufig sind, aber diejenigen, die sofort Gewicht tragen durften, sich funktionell besser und schneller erholten.

In jedem Fall sind die Ergebnisse umso ähnlicher zwischen den verschiedenen Gruppen hinsichtlich Komplikationen oder funktioneller Kapazität, je weiter das Bruchdatum zurückliegt. (Quellen: Khojaly 2021 & 2022)

Insgesamt geht der Trend immer mehr in Richtung Gewichtsbelastung basierend auf Schmerzen, anstatt sie zu verbieten. Während der Trend in den vergangenen Jahrzehnten genau umgekehrt war.

Hier ist, was ein Team von Orthopäden aus dem Vereinigten Königreich zusammenfasst:

“Frühzeitiges Gewichtstragen bei Patienten mit Knöchelbrüchen, unabhängig davon, ob sie konservativ oder operativ behandelt werden, führt zu sehr geringen Verlusten der Reduktion und sollte für die Mehrheit der Patienten als Routinebehandlung in Betracht gezogen werden.”

Bugler 2018

Wenn Sie diese Option wählen möchten, empfehle ich, dies mit den Physiotherapeuten, Ärzten oder Chirurgen zu besprechen, die Ihren Fall verfolgen.

Dies ermöglicht es Ihnen, eine externe Meinung einzuholen, um das Risiko-Nutzen-Verhältnis in Ihrem Fall genauer abzuwägen. Besonders wenn Sie in einem Gipsverband sind, was das Gewichtstragen erschwert!

Brauchen wir bei einem Knöchelbruch einen Rollstuhl?

Ein Rollstuhl wird nicht immer nach einem einmalleolären, zweimalleolären oder dreimaleolären Bruch verschrieben. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Ihrem Gesundheitszustand vor der Verletzung, Ihrem Lebensstil, Ihren Ängsten, der Art der Unterkunft, in der Sie leben, und Ihren familiären oder beruflichen Verpflichtungen.

Physiotherapeuten können einen Rollstuhl zur Miete verschreiben. Dies wird von der Krankenversicherung und der Zusatzversicherung (in Frankreich) abgedeckt. Auch Ärzte und Chirurgen können sie verschreiben. Die Miete kann verlängert werden.

Als hausärztliche Physiotherapeutin sehe ich in der Regel Patienten, die aufgrund ihres Knöchelbruchs funktionell eingeschränkt sind. Etwa 90% meiner Patienten haben in den Wochen (manchmal Monaten) nach dem Bruch gelegentlich oder regelmäßig einen manuellen Rollstuhl benutzt. Manchmal zu Hause, manchmal nur draußen.

Nach einem Knöchelbruch kann ein Rollstuhl manchmal notwendig sein, insbesondere für lange Ausflüge im Freien.

Ist es besser, mit oder ohne Gehhilfen zu gehen?

Egal, wie viel Gewicht Sie auf Ihren gebrochenen Knöchel legen können, Sie werden wahrscheinlich für einige Wochen Gehhilfen oder einen Gehwagen benötigen.

  • Gehhilfen ermöglichen es Ihnen, etwas weniger Gewicht auf den gebrochenen Knöchel zu legen. Sie können Dinge in Ihrem eigenen Tempo erledigen.
  • Sie können Ihnen auch ermöglichen, schneller oder weiter zu gehen, um beispielsweise Ihre täglichen Aktivitäten zu erledigen oder körperlich aktiv zu bleiben.

Sie werden wissen, wann Sie sie allmählich vollständig ablegen können. Bei einigen Menschen geschieht dies nach 3-4 Wochen, häufiger jedoch nach 6-8 Wochen. Bei anderen dauert es mehrere Monate.

Auf jeden Fall ist die Idee, es allmählich zu tun. Während des Übergangs können Sie Wander-/Nordic-Walking-Stöcke verwenden.

Nach einem gebrochenen Knöchel sind Gehhilfen oft unerlässlich, zumindest für einige Wochen.

Es gibt Alternativen zu Gehhilfen für zu Hause, mit ihren Vor- und Nachteilen:


Lenkbarer Knie-Walker, Teleskop-Walker Mit Einem Bein
⭐⭐⭐⭐ 4/5 – 1 Sternebewertung
⚠️ Nur für Personen ohne Gleichgewichtsprobleme und die vor dem Bruch fit waren.
145
  • iwalk after fracture
Mobility Knee Scooter
⭐⭐⭐⭐⭐ 4,5/5 – 10,298 reviews
24,99
  • knee scooter fracture

Ist es besser, mit oder ohne Orthopädischer Fuß zu gehen?

Wenn Sie einen Gipsverband haben, besteht keine Frage!

Wenn Sie jedoch keinen Gipsverband haben, ob Sie nun operiert wurden oder nicht, kann Ihnen eine Orthese oder ein Orthopädischer Fuss verschrieben worden sein.

Hier ist, wie ein Gehstiefel (auch Frakturstiefel oder orthopädischer Stiefel genannt) aussieht. Er kann pneumatisch oder nicht pneumatisch sein.

Wir haben keine hochwertigen Studien, die sagen, ob es besser ist, einen Gehstiefel oder eine andere Orthese zu tragen oder nicht.

Meiner Meinung nach gibt es jedoch einige Situationen, in denen es sinnvoll sein könnte, einen Gehstiefel zu tragen:

Zum Beispiel, wenn Sie:

  • kleine Kinder (oder ein Haustier) haben, die Ihren Knöchel beim Gehen treffen könnten;
  • schnell wieder im Freien in überfüllten Gebieten aktiv sein müssen;
  • Schwierigkeiten haben, Gewicht auf Ihren Fuß zu legen und mit Gehhilfen zu gehen, aber schnell mit Unterstützung gehen müssen/möchten.

Nach meiner Erfahrung verschreiben einige Orthopäden immer Gehstiefel, während andere dies nie tun. Gehstiefel können in einigen Situationen nützlich sein, sind jedoch nach einem gebrochenen Knöchel nicht unbedingt erforderlich.

Wie lange humpeln nach Sprunggelenksfraktur?

Es ist üblich, nach einer Sprunggelenksfraktur zu humpeln, unabhängig davon, ob man gegipst war oder nicht, und ob man bereits wieder belastet oder nicht. Dies lässt sich durch mehrere Faktoren erklären:

  • Der Verlust an Muskelkraft aufgrund der eingeschränkten Bewegung während der Genesung.
  • Schmerzen, die weiterhin bestehen können.
  • Der Körper muss sich an neue Empfindungen gewöhnen.

In der Regel dauert es einige Wochen nach dem Wiedererlangen der vollen Belastungsfähigkeit und dem Verzicht auf Gehhilfen, um wieder eine vollständig symmetrische Gangart nach einer Sprunggelenksfraktur zu erlangen.

Wie lange dauert es, nach einem Knöchelbruch normal zu gehen?

Es ist normal, wissen zu wollen, wann Sie endlich wieder so gehen können wie vor Ihrem Bruch – ohne Schmerzen, Unannehmlichkeiten, Instabilität oder Befürchtungen. Es ist jedoch unmöglich, Ihnen einen genauen Zeitplan zu geben. Es hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel:

  • Ihrem körperlichen Zustand vor und nach der Operation;
  • der Art des Bruchs und der Behandlung, die Sie erhalten haben;
  • was Sie während der Ruhe- und Rehabilitationsphase tun werden;
  • Ihre eigenen Kriterien für “normal gehen wie zuvor”.

Hier ist ein Diagramm, das zeigt, wie sich in der Regel Menschen erholen, die einen Knöchelbruch erlitten haben (operiert oder nicht):

Dieses Diagramm zeigt, dass Menschen, die einen gebrochenen Knöchel hatten, ob operiert oder nicht, normalerweise innerhalb der ersten drei Monate nach der Fraktur gut genesen.
Dieses Diagramm zeigt, dass Menschen, die einen gebrochenen Knöchel hatten, ob operiert oder nicht, normalerweise innerhalb der ersten drei Monate nach der Fraktur gut genesen.

Was können wir daraus schließen?

  • Sie werden wahrscheinlich in den ersten drei Monaten gut genesen;
  • Sechs Monate nach dem Bruch sollten Sie etwa 80% Ihrer Fähigkeiten vor der Verletzung wiedererlangt haben. Dies ist eine durchschnittliche Zahl. Einige Menschen berichten beispielsweise, dass sie in drei Monaten etwa 90% ihrer Fähigkeiten vor der Verletzung wiedererlangt haben.

Meine Patienten mit Gipsverband oder nach einer Knöcheloperation benötigen in der Regel durchschnittlich 2 bis 4 Monate, um wieder ohne Krücken zu gehen, wie sie es zuvor getan haben. Für diejenigen, die nicht gegipst oder operiert wurden, geht es etwas schneller.

Sie werden wahrscheinlich einige Monate nach dem Knöchelbruch wieder “wie zuvor” gehen können.

DAS WICHTIGSTE

Sie können am selben Tag nach einem gebrochenen Knöchel wieder gehen, solange Sie Krücken verwenden, um das Gewicht nicht darauf zu legen. Die meisten Menschen erlangen innerhalb von 2 bis 4 Monaten nach dem Bruch ihre normalen Gehfähigkeiten zurück.

***

Hier ist, was ich dir darüber erzählen wollte! Ich wünsche dir eine schnelle Genesung! Hast du irgendwelche Kommentare oder Fragen? Deine Kommentare sind willkommen!

📬

Genießen Sie meinen Inhalt? Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten eine Benachrichtigung für jeden neuen Blog-Beitrag (auf Französisch und Englisch)!

Siehe auch: Knöchelbruch Heilungsdauer

📚 QUELLEN

Khojaly R, Rowan FE, Hassan M, Hanna S, Mac Niocail R. Weight-bearing Allowed Following Internal Fixation of Ankle Fractures, a Systematic Literature Review and Meta-Analysis. Foot Ankle Int. 2022 Sep;43(9):1143-1156. doi: 10.1177/10711007221102142. Epub 2022 Jul 21. PMID: 35861219.

Khojaly, R., Mac Niocaill, R., Shahab, M. et al. Is postoperative non-weight-bearing necessary? INWN Study protocol for a pragmatic randomised multicentre trial of operatively treated ankle fracture. Trials 22, 369 (2021). https://doi.org/10.1186/s13063-021-05319-0

EARLY ROUTINE WEIGHT BEARING IS SAFE IN PATIENTS WITH ANKLE FRACTURES. Bugler K.E. and White T.O. Orthopaedic Proceedings 2015 97-B:SUPP_4, 14-14

Mateen et al. Early Weight-Bearing Following Ankle Fracture ORIF: Pertinent Pearls And Pitfalls. Podiatry Today. 2021

Choo YJ, Chang MC. Commonly Used Types and Recent Development of Ankle-Foot Orthosis: A Narrative Review. Healthcare (Basel). 2021 Aug 13;9(8):1046. doi: 10.3390/healthcare9081046. PMID: 34442183; PMCID: PMC8392067.

Foto von Nelly Darbois, Physiotherapeutin und Gesundheits-Webredakteurin

Von Nelly Darbois

Ich liebe es, Artikel zu schreiben, die auf meiner Erfahrung als Physiotherapeutin und umfangreicher Recherche in der internationalen wissenschaftlichen Literatur basieren.

Ich lebe in den französischen Alpen 🌞❄️, wo ich als Physiotherapeutin arbeite und wissenschaftliche Redakteurin für meine eigene Website bin, auf der Sie sich befinden.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: