Wackelgang nach Hüft OP : Wie lange und was tun ?

wackelgang nach huft op

Sie haben viele Fragen zum Gehen nach einer Hüftprothese Operation: Wie soll man gehen? Wann ohne krücken? Wie lange hinken und wackelgang nach Hüft OP ? Was tun, wenn man hinkt?

Als Physiotherapeut stütze ich mich auf meine Erfahrung mit Patienten, die eine Hüftoperation hatten, um die häufigsten Fragen zu beantworten. Am Ende des Artikels finden Sie auch wissenschaftliche Studien, auf die ich mich stütze, um meine eigene Erfahrung zu untermauern!

Viel Spaß beim Lesen! Sie können auch gerne Fragen in den Kommentaren stellen oder Ihre eigenen Erfahrungen teilen 🙂.

♻️ Letztes Update: September 2023
Haftungsausschluss: Amazon-Partnerlinks
. Verfasst von Nelly Darbois, Physiotherapeutin und wissenschaftliche Autorin

Wie man nach einer Hüftprothese geht?

Bereits am Tag der Operation, ob Sie eine teilweise oder vollständige Hüftprothese erhalten haben, können Sie sofort wieder mit dem Gehen beginnen!

Es wird lediglich erforderlich sein, Ihre Gehweise an Ihre Schmerzen und Beschwerden anzupassen:

  • Verwendung von Krücken oder einem Gehgestell, um sich abzustützen und weniger Gewicht auf das operierte Bein zu legen, um Schmerzen zu lindern, ein Wegrutschen des Beins zu verhindern (da es aufgrund der Operation und der Anästhesie schwächer ist) und die richtige Heilung des verletzten Gewebes für die Einsetzung der Prothese zu fördern.
  • Machen Sie zuerst nur einige wenige Schritte, um zu sehen, wie Sie sich fühlen (Hüftschmerzen, allgemeiner Zustand).
  • Gehen Sie zuerst “im 3-Takt“:
    1. Ich gehe mit beiden Krücken oder dem Gehgestell voran.
    2. Dann bewege ich das operierte Bein zwischen die beiden Krücken oder das Gehgestell.
    3. Schließlich bewege ich das andere Bein auf gleicher Höhe wie das operierte Bein oder leicht davor.
  • Wiederholen Sie dies.

Oft wird von Ihnen erwartet, dass Sie bei Ihrem ersten Aufstehen von einem Pfleger oder Physiotherapeuten begleitet werden, wenn Sie zum ersten Mal aus dem Bett aufstehen oder einige Schritte gehen.

Dieser Fachmann kann Sie auch bei der am besten geeigneten Gehweise anleiten.

Die durchschnittliche Zeitspanne für die Wiederaufnahme des Gehens mit Krücken oder Gehgestell nach einer Hüftprothese beträgt 4 Tage (Kim 2022). Diese Zahl berücksichtigt Personen über 90 Jahre, die möglicherweise bereits vor dem Eingriff kaum oder gar nicht mehr gelaufen sind.

In den folgenden Tagen können Sie:

  • längere Strecken gehen;
  • Treppen steigen und absteigen (oft schon am Tag nach der Operation, jedoch das erste Mal in Begleitung);
  • in Betracht ziehen, die Art des Gehens mit den Krücken zu ändern, indem Sie “abwechselnd” oder “wie im Militär” gehen:
    1. Ich gehe mit dem rechten Bein und der linken Krücke voran.
    2. Dann gehe ich mit dem linken Bein und der rechten Krücke voran.
    3. Ich wiederhole es.

Wenn Sie von einem Physiotherapeuten betreut werden, wird er Sie anleiten, wann der richtige Zeitpunkt für Sie ist, diese Fortschritte zu erwägen: Erhöhung Ihres Gehumfangs, Treppensteigen, abwechselndes Gehen und schließlich das Ablegen einer Krücke (nach einigen Wochen nach der Hüftprothesen-Operation).

Diese Ratschläge gelten, wenn Ihnen nach der Operation erlaubt wurde, das Bein zu belasten. Dies ist nach meiner Erfahrung in mehr als 99 % der Fälle der Fall. Wenn dies nicht der Fall ist, wurden Sie normalerweise gut darüber informiert, und in der Regel handelt es sich um einen Prothesenwechsel nach einer Hüftprothesenluxation oder -lockerung oder um einen Knochentransplantat-Eingriff.

Nach hüft op : wann ohne Krücken ?

In den ersten Tagen nach dem Einsetzen der Hüftprothese stellt sich die Frage nicht einmal: Die meisten Menschen benötigen WIRKLICH Gehhilfen, um zu gehen.

Aber einige Menschen haben sehr bald das Gefühl, mit nur einer Gehhilfe oder sogar ohne Gehhilfen gehen zu können. Manchmal schon nach wenigen Tagen oder 2-3 Wochen.

Orthopädische Chirurgen geben jedoch die Anweisung, die Krücken mindestens 4 bis 6 Wochen nach der Operation nicht loszulassen, selbst wenn man sich dazu in der Lage fühlt. Warum?

  • Das Gewebe um das Gelenk herum ist beschädigt und benötigt mehrere Wochen zur Heilung.
  • Sie gehen davon aus, dass zu schnelles Gehen ohne Gehhilfen die Prothese beschädigen oder die Gesamterholungszeit verzögern könnte.
  • Es besteht ein geringes Sturzrisiko aufgrund von Muskelschwäche in den Hüftmuskeln, die möglicherweise nicht sofort bemerkt wird.

Persönlich, wenn einer meiner Patienten mich fragt, ob er die Gehhilfen ablegen kann, diskutieren wir über die Vor- und Nachteile. Im Allgemeinen beginnen diese Personen damit, eine oder sogar beide Gehhilfen im Innenbereich abzulegen (manchmal nur wenige Tage oder 2-3 Wochen nach der Operation). Dann wechseln sie zur Verwendung von Gehstöcken im Freien, bevor sie diese schließlich auch aufgeben.

Gibt es eine maximale Frist, um nach einer teilweisen oder vollständigen Hüftprothese auf Gehhilfen zu verzichten? Absolut nicht.

Einige Menschen brauchen mehrere Monate, um nach einer Hüft-OP ohne Krücken gehen zu können. Das ist in Ordnung und bedeutet nicht, dass Sie sie nie loswerden werden 💪!

Wann wechselt man nach einer Hüft-OP vom Gehwagen zu Krücken?

Wechseln Sie vom Gehwagen zu Gehstöcken, sobald Sie sich nach Ihrer Hüftoperation dazu bereit fühlen! Der Gehwagen ist hauptsächlich da, um mehr Stabilität zu bieten, wenn Sie sich damit wohler und weniger unausgeglichen fühlen.

Wenn Sie die Gehstöcke praktischer finden und in der Lage sind, ohne Ungleichgewicht mit ihnen zu gehen, können Sie direkt zur Verwendung der Gehstöcke übergehen (sogar schon am Tag nach der Operation).

Welche Entfernung sollte man eine Woche nach Hüft-OP gehen?

In der Regel sind die meisten meiner Patienten zu diesem Zeitpunkt in der Lage, drinnen mit Krücken einige Dutzend Meter zu gehen.

  • Die Fortgeschrittensten haben bereits im Freien mehrere hundert Fuß zurückgelegt. Diejenigen,
  • die weniger sicher sind, machen nur einige Schritte mit einem Gehwagen.

Sie sollten sich irgendwo zwischen diesen beiden Extremen befinden :-).

Wie weit sollte man vier Wochen nach Hüft-Op gehen?

Vier Wochen nach der Operation (d.h., nach einem Monat) sind die meisten Menschen in der Lage, im Freien mehrere hundert Meter zu gehen (für diejenigen, die diese Autonomie vor der Operation hatten).

Die Selbstsichersten legen mehrere Kilometer zurück und könnten sogar anfangen, Steigungen (Auf- und Abstiege) zu bewältigen, wenn sie dies wünschen.

Krücken werden oft noch verwendet, aber nicht unbedingt von denjenigen, die sich am sichersten fühlen.

Kann man nach einer Hüftoperation zu viel gehen?

Ich habe mehr Fälle von Patienten mit Komplikationen aufgrund langer Bettruhe und Bewegungsmangel als aufgrund übermäßigen Gehens erlebt.

Aber ja, natürlich, wenn Sie es übertreiben, wenn Sie zu früh ohne Gehhilfen gehen und lange Strecken zurücklegen, könnte dies schädlich sein. Hauptsächlich könnte es Schmerzen auslösen oder verschlimmern.

Der Schlüssel ist, jede neue Aktivität oder Erhöhung der Häufigkeit, Intensität oder Dauer der Übung allmählich einzuführen. Dies gilt sogar für einfaches Gehen!

Wie lange dauert es, bis man nach einer Hüft-OP normal gehen kann?

Eine der Fragen, die ich am häufigsten von meinen Patienten höre, die sich einer Hüftrehabilitation unterziehen, ist: ‘Wie lange wird es dauern, bis ich wieder normal gehen kann?'”

Und manchmal gehen diese Menschen bereits nach meinen eigenen Kriterien “normal”!

Es ist also wichtig zu klären, was mit “normal gehen” oder “normaler Gang” nach einer Hüftprothese gemeint ist. Für mich kann das bedeuten:

  • Gehen ohne Krücken => Ich habe bereits zu diesem Punkt geantwortet;
  • Gehen ohne Schmerzen => Für Informationen zu diesem Punkt verweise ich auf einen separaten Artikel über die Dauer und Art der Schmerzen nach einer Hüftoperation;
  • Gehen ohne Hinken => Dazu komme ich gleich;
  • So lange und auf jedem Terrain gehen wie zuvor, einschließlich Wandern => Natürlich hängt das von der Person ab, aber ich würde sagen, dass es bei den sehr schnellen Fällen mindestens 2 Monate dauert, bei den weniger schnellen Fällen etwa 1,5 Jahre. Im Durchschnitt würde ich sagen, etwa 4/5 Monate.

Selbst im besten Fall dauert es mehrere Monate, um nach einer Hüftprothese wieder normal gehen zu können.

Im Durchschnitt haben die operierten Personen 6 bis 8 Monate nach der Implantation der Hüftprothese 80 % ihrer vorherigen Leistungsfähigkeit wiedererlangt. Quelle: Alves 2022

Genesung nach Hüft-OP

Wie lange hinken nach Hüft OP und was tun ?

Es ist völlig normal, nach einer Hüftendoprothese zu hinken. Dies trifft auf die überwiegende Mehrheit der Menschen zu und kann mehrere Wochen lang anhalten!

Dies kann auf mindestens drei Arten erklärt werden:

  1. Ihre Hüfte ist steifer und schmerzhafter als gewöhnlich. Gewebe und Muskeln wurden beschädigt, um die Prothese zu implantieren, und sie benötigen mindestens einige Wochen bis Monate, um zu heilen. Sie stützen sich weniger auf Ihr operiertes Bein (manchmal unbewusst), was zum Hinken führt.
  2. Es gibt einen Unterschied in der Beinlänge: Wenn das Implantat eine andere Länge als die natürliche Hüfte hat (was regelmäßig vorkommt), kann dies zu einem Hinken führen. Ihr Körper wird sich im Laufe der Zeit wahrscheinlich anpassen, da wir oft von Geburt an nicht symmetrisch sind!
  3. Sie haben weniger Muskelkraft in den Gesäßmuskeln und Oberschenkelmuskeln. Dies kann aufgrund längerer Inaktivität (einschließlich vor der Implantation der Prothese, wenn Sie aufgrund von Hüftarthrose weniger gegangen sind) oder aufgrund von Muskelverletzungen der Fall sein. Diese Muskeln stabilisieren die Hüfte beim Gehen und verhindern ein Watscheln.

Aus diesen Gründen haben Sie möglicherweise das Gefühl, “watschelnd” oder hinkend zu gehen. Dies wird sich in den Wochen nach der Hüftprothesenimplantation allmählich bessern.

Gibt es etwas, das Sie tun können, um dieses Hinken zu reduzieren? Hier sind einige Ansätze:

  • Warten Sie einfach, bis die Zeit ihre Arbeit tut.
  • Gehen Sie so oft wie möglich, mit oder ohne Gehhilfen oder Gehstöcke: Gehen ist eine ausgezeichnete Übung zur Stärkung der Muskulatur.
  • Steigen Sie regelmäßig Treppen auf und ab: Dieser Bewegung stärkt die Gesäßmuskeln noch mehr.
  • Wenn Sie möchten, können Sie zusätzlich einige Übungen zur Stärkung der unteren Extremitäten durchführen, wie z. B. Sit-ups oder Kniebeugen ohne zusätzliches Gewicht.

Einige Menschen können nach einer Hüft-OP dauerhaft hinken. Dies tritt jedoch häufiger auf, wenn das Hinken bereits vor der Operation aufgrund von Hüftgelenksarthrose vorhanden war.

Im Durchschnitt dauert es 6 bis 8 Wochen, bis Sie beim Stehen dasselbe Gewicht auf das operierte Bein wie auf das nicht operierte Bein verlagern können. Beim Gehen dauert es etwas länger (Alves 2022).

nach hüft op wann ohne krücken

Nordic walking nach Hüft-op ?

Ja, natürlich ist Nordic Walking nach Hüft-OP durchaus erlaubt. Tatsächlich ist es sogar eine hervorragende Möglichkeit, die muskuläre und kardiovaskuläre Erholung fortzusetzen und die Fitness aufrechtzuerhalten!

Im Allgemeinen kann es etwas schwieriger sein, mit Nordic-Walking-Stöcken zu gehen als mit Gehhilfen.

Es ist oft notwendig, mindestens einige Wochen (3/4, vielleicht sogar 6/8) nach der Hüftoperation zu warten, um mit Nordic-Walking- oder Wandertourenstöcken wieder zu gehen.

Und natürlich sollten Sie dies in Ihrem eigenen Tempo schrittweise wieder aufnehmen! Jedes Paar Stöcke wird funktionieren, solange Sie sich damit wohlfühlen!

Kann ich nach einer Hüft-TEP laufen? 🏃‍♀️

Ja, es ist oft möglich, nach einer Hüftprothese wieder mit dem Laufen zu beginnen. Dies hängt hauptsächlich von Ihrer körperlichen Verfassung VOR der Operation ab.

Wenn Sie noch nie gelaufen sind oder seit 10 oder 20 Jahren nicht mehr gelaufen sind, ist das Wiederaufnehmen des Laufens möglicherweise nicht ratsam, da Ihr Körper nicht darauf vorbereitet ist.

Wenn Sie jedoch kurz vor der Hüft-Op (einige Tage, Wochen oder Monate zuvor) viel Sport getrieben haben, ist das Wiederaufnehmen des Sports vernünftiger.

Eine Studie hat beispielsweise 48 Personen im Alter von 28 bis 59 Jahren untersucht, die im Wettbewerb Ironman betrieben und eine Hüftprothese erhalten mussten. In den fünf Jahren nach der Hüftprothesenimplantation haben 69 % das Laufen wieder aufgenommen. Einige von ihnen haben sogar erneut an einem Ironman teilgenommen. Quelle: Girard 2017

Kompressionsstrümpfe: Wie lange nach der Hüftoperation?

Ihr Chirurg oder Ihre Chirurgin wird Ihnen häufig empfehlen, nach der Implantation Ihrer Hüftprothese Kompressionsstrümpfe zu tragen.

Die Kompressionsstrümpfe (siehe auf Amazon) dienen dazu:

  • das Risiko einer Thrombose zu reduzieren, einer seltenen, aber ärgerlichen Komplikation nach einer Hüftoperation. In diesem Zusammenhang erhalten Sie auch Injektionen von Blutverdünnern.
  • die Schwellung des Beins zu reduzieren: Die Hüfte, aber auch der Oberschenkel und der Fuß schwellen nach einer Hüftprothesenoperation an.

Je mehr Sie gehen, desto geringer ist Ihr Risiko für Thrombose und Hüftödeme. Deshalb werden Ihnen einige sagen, dass Sie die Kompressionsstrümpfe unbesorgt ablegen können, sobald Sie wieder einige Hundert Meter pro Tag gehen können.

Wann können Sie nach einer Hüftprothese die Treppe benutzen?

Als ich in einem Krankenhaus arbeitete, in dem Hüftoperationen durchgeführt wurden, brachten wir die Patienten oft schon am Tag nach der Operation die Treppe hinauf! Das erste Mal ist es ideal, von jemandem begleitet zu werden, der Ihnen beim Aufstieg oder Abstieg der Treppe Sicherheit bieten kann.

Sie benötigen auch zwei Krücken oder ein Geländer und mindestens eine Krücke. Am Anfang müssen Sie die Treppe Stufe für Stufe hinaufgehen.

Normalerweise können Sie die Treppe bereits am Tag nach der Implantation einer Hüftprothese Stufe für Stufe hinauf– und hinuntergehen oder in den folgenden Tagen.

Video folgt!

Wie steigt man mit einer Hüftprothese die Treppe hinauf?

Ihr Physiotherapeut hat Ihnen möglicherweise diese Eselsbrücke gegeben: “Man steigt in den Himmel auf”. Wenn Sie die Treppe hinaufsteigen, setzen Sie zuerst das nicht operierte Bein auf die Stufe (das gute Bein, das liebe Bein 👼), da es das stärkste ist und am meisten Arbeit leisten kann.

Dann setzen Sie das andere daneben.

Nach einigen Tagen oder Wochen werden Sie keine Stufe mehr nehmen müssen, zuerst beim Aufstieg und dann beim Abstieg.

Wie geht man die Treppe hinunter, wenn man eine Hüftprothese hat?

Um hinunterzugehen, ist es das Gegenteil: “Man steigt in die Hölle ab!” Wenn Sie die Treppe hinuntergehen, setzen Sie zuerst das operierte Bein auf die Stufe (das schlechte Bein, das böse Bein 😈), da es das weniger starke ist und weniger Arbeit beim Hinabsteigen benötigt.

Dann setzen Sie das andere daneben.

Wenn Sie in der Lage sind, die Treppenstufen beim Aufstieg zu bewältigen, sollten Sie in den folgenden Tagen auch in der Lage sein, sie beim Abstieg zu bewältigen!

***

Hier ist, was ich dir darüber erzählen wollte! Ich wünsche dir eine schnelle Genesung! Hast du irgendwelche Kommentare oder Fragen? Deine Kommentare sind willkommen!

Siehe auch :

  📚 QUELLEN

Kim HS, Lee YK, Won SJ, Park SJ, Park JW, Koo KH. Effectiveness of Online Video Instruction on Time to Start Ambulation and Duration of Hospital Stay, Satisfaction and Functional Recovery in Patients Undergoing Total Hip Arthroplasty. J Korean Med Sci. 2022 Jan 10;37(2):e7. doi: 10.3346/jkms.2022.37.e7. PMID: 35014223; PMCID: PMC8748663.

Alves SA, Preuße M, Hommel H, Duda GN, Agres AN. The Recovery of Weight-Bearing Symmetry After Total Hip Arthroplasty Is Activity-Dependent. Front Bioeng Biotechnol. 2022 Feb 24;10:813345. doi: 10.3389/fbioe.2022.813345. PMID: 35284427; PMCID: PMC8907721.

Vissers MM, Bussmann JB, Verhaar JA, Arends LR, Furlan AD, Reijman M. Recovery of physical functioning after total hip arthroplasty: systematic review and meta-analysis of the literature. Phys Ther. 2011 May;91(5):615-29. doi: 10.2522/ptj.20100201. Epub 2011 Mar 10. PMID: 21393418.

Girard J, Lons A, Pommepuy T, Isida R, Benad K, Putman S. High-impact sport after hip resurfacing: The Ironman triathlon. Orthop Traumatol Surg Res. 2017 Sep;103(5):675-678. doi: 10.1016/j.otsr.2017.04.004. Epub 2017 May 25. PMID: 28552834.

Foto von Nelly Darbois, Physiotherapeutin und Gesundheits-Webredakteurin

Von Nelly Darbois

Ich liebe es, Artikel zu schreiben, die auf meiner Erfahrung als Physiotherapeutin (seit 2012) & Fachredakteurin (seit 2017), und umfangreicher Recherche in der internationalen wissenschaftlichen Literatur basieren.

Ich lebe in den französischen Alpen 🌞❄️, wo ich als Physiotherapeutin arbeite und wissenschaftliche Redakteurin für meine eigene Website bin, auf der Sie sich befinden.

Mehr über mich erfahren

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: