Was ist die Heilungsdauer bei einem gebrochenen Zeh? (+Tipps)

gebrochener zeh heilungsdauer

Es ist sehr häufig, sich einen Zeh zu brechen. Manchmal passiert dies einfach, indem man den Fuß gegen etwas Hartes stößt.

Auch wenn man sich oft gut von einem Zehenbruch erholt, macht man sich oft Sorgen über die Heilungsdauer: Wie lange dauert es, bis der Knochen heilt? Wann kann man wieder normal gehen? Wann kann man zur Arbeit zurückkehren? Kann man mit einem gebrochenen Zeh Auto fahren? Muss man eine Schiene tragen?

Als Physiotherapeut beantworte ich hier Ihre häufigsten Fragen zur Dauer und zum Vorgehen! Am Ende des Artikels finden Sie auch Verweise auf wissenschaftliche Veröffentlichungen, auf die ich mich stütze. Und es gibt einen Kommentarbereich, falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben sollten.

Viel Spaß beim Lesen! Sie können auch gerne Fragen in den Kommentaren stellen oder Ihre eigenen Erfahrungen teilen 🙂.

♻️ Letztes Update: August 2023
Haftungsausschluss: Amazon-Partnerlinks

Wenn Sie weitere Informationen über diese Rehabilitationszeit wünschen, habe ich ein eBook zu diesem Thema gewidmet 🙂!

E-book von physiotherapeut: genesung
Zusammenfassung

Wie erkennt man, ob man sich den Zeh gebrochen oder nur verstaucht hat?

Es kommt sehr häufig vor, dass man sich den kleinen Zeh stößt oder einen Aufprall auf einen oder mehrere Zehen hat oder sie quetscht. Oder man stürzt, fällt oder hat einen Unfall und fragt sich, ob man sich einen oder mehrere Zehen gebrochen hat.

Andere häufige Zehenverletzungen

Die Symptome eines gebrochenen Zehs (medizinisch als Zehenfraktur bezeichnet) ähneln den Symptomen anderer Verletzungen:

  • eine Bänderdehnung der Zehen. Im Volksmund spricht man von einem verstauchten Zeh, einer Zehenverstauchung. Dabei handelt es sich um Bänder, die gedehnt oder gerissen sind;
  • eine Luxation eines oder mehrerer Zehen;
  • eine einfache Prellung eines oder mehrerer Zehen.

Was sind also diese gemeinsamen Symptome?

  • eine Schwellung an den Zehengliedern eines oder mehrerer Zehen (Ödem). Diese Schwellung kann sich auch auf den Vorderfuß erstrecken;
  • starke Schmerzen, oft sogar in Ruhe (ohne zu gehen oder den Zeh zu bewegen). Die Schmerzen können pochend sein;
  • die Haut verändert ihre Farbe, wird blau oder violett (Hämatom);
  • Schwierigkeiten beim Bewegen des Zehs;
  • Schwierigkeiten beim Gehen, beim Auftreten auf den betroffenen Fuß;
  • eine Verformung des Zehs.

Nur einige dieser Anzeichen können vorhanden sein. Die Dauer dieser Symptome ist kein gutes Indiz für die Diagnose, da auch bei einer einfachen, unkomplizierten Bänderdehnung ohne gerissene Bänder eine Schwellung Wochen dauern kann.

Fußröntgenbild, das eine spiralförmige Fraktur in einem Phalanx des vierten Zehs zeigt (dort, wo der rote Pfeil zeigt).
Fußröntgenbild, das eine spiralförmige Fraktur in einem Phalanx des vierten Zehs zeigt (dort, wo der rote Pfeil zeigt).

Wie wird die Diagnose eines Zehenbruchs gestellt?

Wie weiß man dann, ob man einen Bruch, eine Luxation oder im Gegenteil nichts gebrochen oder luxiert hat? Denn oft sind die Symptome die gleichen.

Nur eine Röntgenaufnahme (oder gegebenenfalls andere Bildgebungsverfahren) ermöglicht die Diagnose eines Bruchs und die Unterscheidung zwischen einem Bruch und einer einfachen Verstauchung oder Prellung.

Oftmals konsultieren Menschen jedoch keinen Arzt oder die Notaufnahme nach einem Zehenstoß. Sie erhalten daher keine verschriebene Röntgenaufnahme.

Kleiner zeh gebrochen – zum arzt oder nicht?

Haben Sie entschieden, dass Ihre Verletzung nicht schwerwiegend genug ist, um einen Arzt aufzusuchen? Das ist Ihr gutes Recht, auch wenn wir als medizinisches Personal oft dazu neigen, eine Konsultation zu empfehlen.

In diesem Fall können Sie nicht wissen, ob Sie einen Bruch, eine Verstauchung oder eine Prellung haben. Und Sie werden es vielleicht nie erfahren.

Das ist an sich nicht sehr schlimm, da die meisten Menschen von diesen drei Problemen gut genesen. Egal was Sie tun, egal welche Behandlung (oder Nicht-Behandlung) Sie anwenden!

Verschobener Zehenbruch bei einem Kind.
Verschobener Zehenbruch bei einem Kind.

Die verschiedenen Arten von Zehenfrakturen

Wie jeder Knochen kann auch ein Zeh brechen:

  • an verschiedenen Stellen entlang des Knochens:
    • Fraktur einer Phalanx: P1, P2 oder P3 (P steht für Phalanx);
    • an der Gelenkstelle mit dem Mittelfußknochen, dem Knochen, der eine Verlängerung der Zehen ist. Wir sprechen von einer Fraktur des Mittelfußköpfchens;
  • auf verschiedene Arten: verschobener oder nicht verschobener Bruch, geschlossener oder offener Bruch, mit oder ohne Luxation, Stressfraktur, komminutive Fraktur (viele Knochenfragmente: der Knochen ist an vielen Stellen gebrochen). 95 % der Zehenfrakturen sind nicht verschoben (was besser ist, da die Genesung schneller erfolgt). (Van Vliet 2011)

Der große Zeh (38 %) und der kleine Zeh (30 %) sind am häufigsten betroffen (Van Vliet 2011).

Erneut kann der Frakturtyp nicht mit bloßem Auge oder bei einer einfachen körperlichen Untersuchung festgestellt werden. Dies kann nur durch Röntgenaufnahmen erfolgen. Physiotherapeuten können in Frankreich (noch?) keine Röntgenaufnahmen verschreiben.

Deshalb wird in der Regel, wenn Sie eine Röntgenaufnahme machen, Ihr Radiologe nicht einfach “Zehenfraktur” schreiben, sondern etwas detaillierter.

2 nicht verschobene Frakturen: eine in der proximalen Phalanx des vierten Zehs, die andere im kleinen Zeh, eine Gelenkfraktur.
2 nicht verschobene Frakturen: eine in der proximalen Phalanx des vierten Zehs, die andere im kleinen Zeh, eine Gelenkfraktur.

Was tun, wenn man sich den Zeh gebrochen hat? Behandlung

Ihnen wurde eine Fraktur eines oder mehrerer Zehen diagnostiziert.

Infolgedessen hat das medizinische oder chirurgische Team, das die Diagnose gestellt hat, in der Regel eine individuelle Behandlungsempfehlung abhängig von:

  • dem Frakturtyp;
  • Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand;
  • Ihren beruflichen oder persönlichen Verpflichtungen;
  • und Ihren Vorlieben.

In der überwiegenden Mehrheit der Fälle erfolgt die Behandlung für einen Zehenbruch konservativ, was bedeutet, dass keine Operation erforderlich ist. In der Regel wird empfohlen:

  • Mindestens: Schmerzen und Belastungen auf den Zeh zu lindern, indem Sie bei Bedarf einige Tage lang mit Gehhilfen gehen (wenn Sie dies für erforderlich halten). Und gegebenenfalls schmerzlindernde Medikamente einzunehmen, sei es verschreibungspflichtig oder nicht;
  • Manchmal wird eine Ruhigstellung des Zehs empfohlen, entweder mit einer Schiene, einem Tape-Verband, einer Syndaktylie (ein Stück Klebeband zwischen den beiden Zehen) oder einem angepassten harten Schuh, um die Mobilität der Bruchstelle zu begrenzen;
  • Manchmal wird betont, wie wichtig es ist, leicht entlastet zu gehen, ohne zu viel Gewicht auf den Fuß zu legen, auf dem ein Zeh gebrochen ist. Das bedeutet, dass Sie 4 bis 6 Wochen lang Gehhilfen verwenden sollten, bis die Heilung abgeschlossen ist;
  • In sehr seltenen Fällen wird das Belasten tatsächlich “verboten”, möglicherweise sogar mit einem Gipsverband.

Manchmal wird auch eine chirurgische Behandlung vorgeschlagen, wenn die Fraktur verschoben ist, wenig stabil ist und die Heilung wahrscheinlich schlecht verläuft. Dies bleibt jedoch die Ausnahme: Eine Studie, die 339 Personen mit Zehenfrakturen überwachte, ergab, dass keine von ihnen eine Operation benötigte (Van Vliet 2011). Dies erfordert oft eine “Reduktion” des Bruchs, was bedeutet, dass die Knochenfragmente richtig ausgerichtet werden müssen.

Einige Menschen sind manchmal verunsichert, dass nach einer Zehenfraktur “nichts zu tun” ist. Persönlich finde ich das eher positiv; es zeigt, dass der menschliche Körper nach Millionen von Jahren der Evolution ziemlich gut darin ist, sich selbst zu heilen!

Darüber hinaus hat ein Arzt aus dem Vereinigten Königreich untersucht, ob das Eingreifen und die Betreuung von Patienten mit Phalangenfrakturen effektiver sind als keine Behandlung, um die Rückkehr zur normalen Aktivität und die Notwendigkeit einer chirurgischen Intervention zu verkürzen. Sein Fazit nach der Lektüre der 40 relevantesten Veröffentlichungen zu diesem Thema:

Es gibt keine Belege dafür, dass ein Eingriff jeglicher Art das Ergebnis von Phalangenfrakturen verbessert.

Paradise 2012
Nicht verschobene, aber gelenknahe Fraktur einer Zehe des großen Zehs.
Nicht verschobene, aber gelenknahe Fraktur einer Zehe des großen Zehs.

Sollten Sie eine Schiene tragen?

Normalerweise wurden Ihnen dazu personalisierte Informationen gegeben.

In den meisten Fällen kann ein Zeh ohne Schiene heilen. Eine Schiene kann jedoch manchmal die betroffene Stelle entlasten.

Wenn das Ziel einfach ist, Schmerzen zu lindern, empfehle ich Ihnen:

  • verschiedene Arten von Schuhen (vorzugsweise offene) auszuprobieren, um herauszufinden, welche am bequemsten sind;
  • gegebenenfalls die Bewegungen im gebrochenen Zeh einzuschränken, indem Sie ihn mit einem Pflaster mit einem anderen Zeh umwickeln. Dies nennt man Syndaktylie. Sie können sich selbst eine basteln, oder es gibt bereits fertige (siehe unten oder in der Apotheke).
Zehen Bandagen x12
⭐⭐⭐⭐ 5/5 – 1 Sternebewertung
8,99
  • attelle syndactylie fracture orteil

Wie lange dauert die Immobilisierung?

Die durchschnittliche Konsolidierungsdauer einer Fraktur beträgt etwa 6 Wochen. Manchmal kann eine Immobilisierung bis zu 6 Wochen empfohlen werden, zu einem Zeitpunkt, an dem gelegentlich eine Kontrollröntgenaufnahme gemacht wird.

Aber denken Sie daran: In den meisten Fällen wird keine Immobilisierung empfohlen. Oder nur für einige Tage, um Schmerzen zu lindern und die Bewegung zu erleichtern.

Nach einer Zehenfraktur reicht die Immobilisierungsdauer von 0 Tagen bis zu einigen Wochen.

Dürfen Sie gehen?

Wenn die Person, die die Diagnose gestellt hat, Ihnen nichts über das Gehen gesagt hat, bedeutet dies, dass er oder sie der Meinung ist, dass das Gehen für Sie nicht gefährlich ist. Dies ist in den allermeisten Fällen nach einer Fraktur des kleinen, großen oder eines anderen Zehs der Fall.

In den meisten Fällen können Sie also auf Ihrem Fuß stehen, auf dem die Fraktur vorliegt. Möglicherweise benötigen Sie für einige Tage oder Wochen eine oder zwei Gehhilfen, um die Belastung zu erleichtern.

Dann werden Sie wahrscheinlich nach einigen Wochen, maximal nachdem Sie sich den Zeh gebrochen haben, wieder normal gehen können.

Für weitere Ratschläge, entdecken Sie meine eBook 🙂!

E-book von physiotherapeut: genesung

Zeh gebrochen: entlastungsschuh?

Bei einem gebrochenen Zeh kann die Verwendung eines Entlastungsschuhs vorteilhaft sein. Dieser spezielle Schuh bietet eine gewisse Entlastung und Schutz für den verletzten Zeh während des Heilungsprozesses. Viele Menschen finden, dass ein Entlastungsschuh hilfreich ist, um die Belastung auf den verletzten Zeh zu reduzieren und Beschwerden zu minimieren.

Es handelt sich um eine persönliche Präferenz und ein Komfortfaktor, der je nach individuellem Bedarf und Empfinden variieren kann.

Zeh gebrochen: entlastungsschuh?
Zeh gebrochen: entlastungsschuh? (Siehe auf Amazon)

Ist Physiotherapie oder Krankengymnastik erforderlich?

Manchmal sieht man Menschen in der Physiotherapie, die “nur” einen Zehenbruch haben, aber das ist ziemlich selten. In der Regel kann man ziemlich schnell, innerhalb weniger Wochen, seine alltäglichen Aktivitäten alleine wieder aufnehmen. Dies kann in Bezug auf die Rehabilitation ausreichen.

Physiotherapie kann relevant sein, wenn:

  • Sie eine komplexe Fraktur hatten;
  • Sie andere begleitende Frakturen haben;
  • Sie Schwierigkeiten haben, Ihre alltäglichen Aktivitäten schrittweise wieder aufzunehmen.

Wenn Sie sich in einer dieser Situationen befinden, können Sie einen Termin für eine individuelle physiotherapeutische Bewertung vereinbaren und herausfinden, wie ein Physiotherapeut Ihnen bei der Genesung helfen kann.

In Frankreich werden Physiotherapiesitzungen von der Krankenkasse und den Versicherungen erstattet, wenn Sie eine Verschreibung von einem Arzt oder Chirurgen haben.

Wie lange dauert die Heilungsdauer eines gebrochenen Zehs?

Es ist völlig normal, dass Sie sich darüber Gedanken machen, wie lange es dauert, sich zu erholen! Beachten Sie, dass es unmöglich ist, dies mit Sicherheit vorherzusagen. Viele Faktoren spielen eine Rolle:

  • Art des Zehbruchs und ob Sie einen oder mehrere Zehen gebrochen haben;
  • Ihr allgemeiner Gesundheitszustand;
  • Ihre früheren Vorfälle mit diesem Fuß;
  • Ob Sie rauchen oder nicht;
  • Ihr Gewicht;
  • usw.

Hier sind die durchschnittlichen Zeiträume, die ich bei den Personen beobachte, die ich betreue.

SchrittÜbliche Zeitspannen ab dem Tag des Bruchs
Die Schmerzen sind deutlich geringerEinige Tage
Die Knochen sind gut geheilt4-8 Wochen
Das Ödem (Schwellung) am Fuß geht wegManchmal mehrere Wochen
Sie beginnen zu gehen mit KrückenSofort
Sie gehen ohne KrückenEinige Tage bis einige Wochen
Sie können ein Auto fahrenSofort bis einige Tage oder Wochen
Sie kehren zur Arbeit zurückSofort, manchmal einige Tage, seltener Wochen oder Monate
Das ist die Rückkehr zum Sport!Einige Tage bis einige Wochen
Sie haben sich vollständig erholt funktionell und muskulärEinige Wochen bis einige Monate
Übliche Heilungs- und Erholungszeit nach einem Bruch eines oder mehrerer Zehen

Wie lange dauert die Heilungsdauer eines gebrochenen kleinen Zehs?

Im Allgemeinen erholt man sich schneller von einem Bruch des kleinen Zehs (oder eines anderen Zehs) als von einem Bruch des großen Zehs. Warum?

Weil der kleine Zeh weniger beweglich ist als der große. Beim Gehen und Abrollen des Fußes wird der große Zeh stärker in den Zehen und Metatarsalknochen beansprucht, was beim kleinen Zeh nicht der Fall ist.

Im Allgemeinen sind 4 bis 6 Wochen nach einem Bruch des kleinen Zehs die Knochen geheilt, und man hat im Alltag keine Beschwerden mehr.

Wie lange dauert die Heilung eines gebrochenen großen Zehs?

Da der große Zeh beweglicher ist und beim Gehen stärker beansprucht wird (wir legen mehr Gewicht unseres Körpers darauf als auf die anderen Zehen), kann es etwas länger dauern, sich von einem Bruch zu erholen.

Im Allgemeinen ist die Heilung nach 6 bis 8 Wochen nach einem Bruch des großen Zehs abgeschlossen, und man kann praktisch alle gewohnten Aktivitäten wieder aufnehmen.

Kann man mit einem gebrochenen Zeh Auto fahren?

Es gibt sehr unterschiedliche Meinungen zur Frage, ob man nach einem Zehenbruch wieder Auto fahren kann.

Die Straßenverkehrsordnung gibt hierzu keine genauen Vorschriften vor. Es obliegt dem Fahrer oder der Fahrerin, sicherzustellen, dass sein oder ihr Zustand mit einer sicheren Fahrweise vereinbar ist.

Wenn Sie eine strikte Kontraindikation haben, wird die Verwendung der Pedale nicht empfohlen. Selbst wenn Sie beim Autofahren weniger Druck auf die Pedale ausüben als beim Gehen.

Hier ist ein Überblick über eine Veröffentlichung, die die Meinungen von Chirurgen zur Frage der Wiederaufnahme des Autofahrens nach gebrochenen Zehen, sowohl operierten als auch nicht operierten, zusammenfasst.

Wann nach einer Fraktur wieder Auto fahren?
Source: Danilcowicz 2020

Es gibt keine spezifischen Empfehlungen für Zehenfrakturen, jedoch allgemeinere Empfehlungen für die Wiederaufnahme nach einer nicht verschobenen Fraktur der unteren Extremität, die eine Schiene erfordert.

In diesem Fall geben 60 % der befragten Orthopädiechirurgen an, dass das Autofahren sicher ist. Es ist jedoch nicht bekannt, um welche Art von Schiene es sich handelt. Wenn die Schiene das ordnungsgemäße Bedienen des Fußes in einem nicht automatischen Auto beeinträchtigt, kann das Autofahren problematisch sein.

Wenn Sie keine Schiene tragen, können Sie wahrscheinlich bereits in den ersten Tagen nach einer Zehenfraktur Ihr Auto fahren.

Wie lange dauert die Arbeitsunfähigkeit bei einem gebrochenen Zeh?

In Frankreich bietet die Krankenversicherung Richtlinien zur empfohlenen Arbeitsunfähigkeitsdauer nach verschiedenen Arten von Frakturen, einschließlich Frakturen der Zehenphalangen und Metatarsalknochen des Fußes.

Sie gibt an:

  • Dass nicht verschobene Frakturen manchmal die normale Arbeit ohne Arbeitsausfall ermöglichen können.
  • Dass andere Zehenfrakturen zwischen 10 Tagen und 84 Tagen Arbeitsunfähigkeit erfordern können, abhängig von der beruflichen Tätigkeit, dem Frakturtyp und der Behandlung (orthopädisch oder chirurgisch).

Dies ist lediglich eine Richtlinie. Die relevante Dauer in Ihrem Fall sollte mit Ihrem Arzt oder den Personen, die sich um Ihre Rehabilitation kümmern, besprochen werden. Beachten Sie jedoch, dass in Frankreich Physiotherapeuten nicht berechtigt sind, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen auszustellen.

Nach einer Zehenfraktur ist nicht immer eine Arbeitsunfähigkeit erforderlich. Wenn sie jedoch erforderlich ist, kann die Dauer für komplizierte Frakturen und körperliche Tätigkeiten von einigen Tagen bis zu einigen Monaten variieren.

Kleiner/großen zeh gebrochen: wann wieder laufen?

In der Regel kann man nach einem Bruch des kleinen oder großen Zehs nach etwa einem Monat, oft eher nach zwei bis drei Monaten, wieder mit dem Laufen beginnen, insbesondere wenn es sich um eine verschobene Fraktur handelt.

Dies sollte jedoch in einem schrittweisen und vorsichtigen Tempo erfolgen, um sicherzustellen, dass der Heilungsprozess ordnungsgemäß fortschreitet.

***

Hier ist, was ich dir darüber erzählen wollte! Ich wünsche dir eine schnelle Genesung! Hast du irgendwelche Kommentare oder Fragen? Deine Kommentare sind willkommen!

Wenn Sie mehr über die Genesungszeit nach einer Zehenfraktur erfahren möchten, habe ich diesen Ratgeber im eBook-Format verfasst:

E-book von physiotherapeut: genesung

📬

Genießen Sie meinen Inhalt? Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten eine Benachrichtigung für jeden neuen Blog-Beitrag (auf Französisch und Englisch)!

  📚 QUELLEN

Van Vliet-Koppert ST, Cakir H, Van Lieshout EM, De Vries MR, Van Der Elst M, Schepers T. Demographics and functional outcome of toe fractures. J Foot Ankle Surg. 2011 May-Jun;50(3):307-10. doi: 10.1053/j.jfas.2011.02.003. Epub 2011 Mar 25. PMID: 21440463.

Paradise D. Towards evidence based emergency medicine: Best BETs from the Manchester Royal Infirmary. BET 3: Toe fractures in adults. Emerg Med J. 2012 Nov;29(11):933. doi: 10.1136/emermed-2012-201952.4. PMID: 23100473.

Assurance maladie, durée d’arrêt de travail, ici

Photos des radios (j’ai ajouté les flèches) : Hatch RL, Hacking S. Evaluation and management of toe fractures. Am Fam Physician. 2003 Dec 15;68(12):2413-8. PMID: 14705761.

York PJ, Wydra FB, Hunt KJ. Injuries to the great toe. Curr Rev Musculoskelet Med. 2017 Mar;10(1):104-112. doi: 10.1007/s12178-017-9390-y. PMID: 28124292; PMCID: PMC5344861.

Van Vliet-Koppert ST, Cakir H, Van Lieshout EM, De Vries MR, Van Der Elst M, Schepers T. Demographics and functional outcome of toe fractures. J Foot Ankle Surg. 2011 May-Jun;50(3):307-10. doi: 10.1053/j.jfas.2011.02.003. Epub 2011 Mar 25. PMID: 21440463.

Foto von Nelly Darbois, Physiotherapeutin und Gesundheits-Webredakteurin

Von Nelly Darbois

Ich liebe es, Artikel zu schreiben, die auf meiner Erfahrung als Physiotherapeutin und umfangreicher Recherche in der internationalen wissenschaftlichen Literatur basieren.

Ich lebe in den französischen Alpen 🌞❄️, wo ich als Physiotherapeutin arbeite und wissenschaftliche Redakteurin für meine eigene Website bin, auf der Sie sich befinden.

2 Kommentare zu „Was ist die Heilungsdauer bei einem gebrochenen Zeh? (+Tipps)

  1. Hallo mein Name ist Simone Henst habe mir am 15.07 den kleinen Zeh am rechten Fuß gebrochen ,habe mittlerweile schon 2othopaden besucht einer sagte mir das mein Zeh leider nicht gebrochen ist und alles nochmal bis zu 4 Wochen dauern könnte aber man sagte mir halt auch das ich wieder arbeiten könnte und auch im Urlaub fliegen usw nur habe ich halt noch Schmerzen und nein Fuß schwillt sofort an sobald ich den Fuss runter tue und laufe ist das alles normal oder muss ich mir Sorgen machen LG

    1. Hallo Simone, wie ich in dem Artikel erkläre, können die Schmerzen und Gene mehrere Wochen lang anhalten. Ich denke, es besteht kein Grund zur Sorge, sondern Sie sollten einfach nach und nach wieder mit den Dingen beginnen, je nachdem, wie stark die Schmerzen sind. Gute Erholung!

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: