Morbus Sudeck Fuß (CRPS) : Symptome & was tun – Physio’Tipps

morbus sudeck fuß symptome behandlung

Sie haben CRPS (Komplexes Regionales Schmerzsyndrom oder Morbus Sudeck) in Ihrem Fuß und fragen sich, ob Sie laufen können?

 Ist Gehen kontraindiziert oder kann es zu einer Verschlimmerung der Schmerzen führen?

Als Physiotherapeut bin ich es gewohnt, Menschen mit CRPS zu behandeln. Hier gehe ich auf die häufigsten Fragen ein, die von Menschen, bei denen CRPS im Fuß diagnostiziert wurde, insbesondere in Foren, gestellt werden.

Ich greife auch auf Informationen aus internationalen wissenschaftlichen Publikationen zurück (Referenzen am Ende des Artikels).

Ziel ist es, Sie zu beruhigen , denn wie Sie sehen werden, ist Morbus Sudeck keine Seltenheit und wir wissen darüber relativ gut. Wie bei vielen schmerzbedingten Erkrankungen gibt es jedoch keine „Wunderlösung“ zur Heilung von CRPS im Fuß.

Viel Spaß beim Lesen! Für weitere Anmerkungen oder Fragen stehe ich im Kommentarbereich zur Verfügung 🙂.

Letzte Aktualisierung: August 2023
Haftungsausschluss: –

CRPS (Komplexes regionales Schmerzsyndrom) im Fuß: Was ist das?

Unabhängig davon, welcher Begriff in der Liste zur Beschreibung des aufgetretenen Problems verwendet wird, gelten die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen.

  • Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS) Typ 1 oder 2
  • Reflex-Sympathikus-Dystrophie (RSD)
  • Chronisches Schmerzsyndrom
  • Schmerzen bei Nervenstörungen
  • Morbus Sudeck

Diese Begriffe beziehen sich alle auf denselben Zustand.

Schauen wir uns nun die Hauptsymptome von CRPS am Fuß und die Art und Weise an, wie die Diagnose gestellt wird.

Bild des Fußes einer Person, bei der ein komplexes regionales Fußschmerzsyndrom diagnostiziert wurde
Bild des Fußes einer Person, bei der ein komplexes regionales Fußschmerzsyndrom diagnostiziert wurde

Symptome von Fuß-Morbus Sudeck

CRPS kann in jedem Gelenk des Körpers auftreten und betrifft häufig, aber nicht ausschließlich, die Extremitäten.

Der Fuß ist der häufigste Ort für CRPS.

Zu den Symptomen von CRPS im Fuß gehören:

  • Intensive und anhaltende Schmerzen, die in keinem Verhältnis zu einem mechanischen oder physiologischen Problem stehen, das die Erkrankung ausgelöst haben könnte.
  • Empfindungs- oder Durchblutungsstörungen der Haut an Fuß, Zehen, Knöcheln oder Knöcheln, begleitet von Knöchelschwellung und roter, warmer Haut (zumindest anfänglich) oder umgekehrt einem extremen Kältegefühl mit gestörter Durchblutung.
  • Beeinträchtigte motorische Funktion, wodurch es schwierig wird, den Fuß (Zehen, Knöchel) wie zuvor zu bewegen.
  • Steifheit; das Sprunggelenk oder der Fuß insgesamt, einschließlich der Zehen, wird weniger beweglich als zuvor.
Raster soll dem medizinischen Personal helfen, CRPS anhand der verschiedenen Symptome zu diagnostizieren.
Raster soll dem medizinischen Personal helfen, CRPS anhand der verschiedenen Symptome zu diagnostizieren.

Ist eine MRT für die Fuß-CRPS-Diagnose notwendig?

In der heutigen Zeit sind bildgebende Untersuchungen wie MRT, Röntgen oder Knochenszintigraphie für die Diagnose von CRPS am Fuß nicht mehr unbedingt erforderlich (RevMed 2019).

Für die Diagnose reichen die Anamnese und die klinische Untersuchung des Patienten aus .

Wenn dennoch bildgebende Untersuchungen durchgeführt werden, zeigen sie häufig eine Knochendemineralisierung im Fuß oder Knöchel. Dies zu erkennen, bietet jedoch keine spezifischeren Behandlungsmöglichkeiten. Daher kann eine Bildgebung vermieden werden.

Die Diagnose CRPS wird auf der Grundlage erheblicher und ungeklärter Schmerzen im Fuß gestellt , die von anderen Symptomen wie sensorischen, Kreislauf- oder motorischen Störungen begleitet werden.

morbus sudeck am fuß bilder

Was sind die häufigsten Ursachen für CRPS im Fuß?

CRPS im Fuß tritt hauptsächlich auf nach:

  1. Eine Verletzung des Knöchels, der Zehen oder des Fußes (Fraktur, Operation, Verstauchung usw.).
  2. Ein Schlaganfall (zerebrovaskulärer Unfall – CVA).

Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn innerhalb einer Woche nach dem Trauma extrem starke Schmerzen beobachtet werden (von Patienten mit mehr als 5/10 bewertet). oder wenn der traumatisierte Fuß nicht ausreichend beansprucht oder übermäßig immobilisiert wurde.

Manchmal kann CRPS auch ohne erkennbaren auslösenden Faktor auftreten .

CRPS des Fußes wird häufiger durch eine Verletzung einer Gliedmaße oder einen Schlaganfall verursacht. In manchen Fällen ist es unmöglich, ein bestimmtes auslösendes Element zu identifizieren.

Jeden Monat informieren sich Hunderte von Menschen über CRP nach einer Knöchel- oder Fußoperation oder einer Fraktur dieses Körperteils.
Jeden Monat informieren sich Hunderte von Menschen über CRP nach einer Knöchel- oder Fußoperation oder einer Fraktur dieses Körperteils.

CRPS nach Ballenoperation (Hallux Valgus)?

Gibt es klinische Studien, die zeigen, dass CRPS eine relativ häufige Komplikation (oder im Gegenteil sehr selten oder gar nicht) nach einer Hallux-valgus-Operation ist?

Tatsächlich ist Fuß-CRPS eine der Komplikationen , über die regelmäßig in Studien berichtet wird, die Personen nach einer Hallux-Valgus-Operation begleiten.

  • Deenik 2007: Von 83 Personen, die sich einer Hallux-Valgus-Operation unterzogen, wurde bei 5 im Nachhinein eine Algodystrophie diagnostiziert.
  • Rouveyrol 2021: 3 Fälle von Algodystrophie bei 96 operierten Füßen.
  • Rink-Brüne 2004: 3 Fälle von Algodystrophie bei 78 wegen Hallux valgus operierten Personen.

So erhält mehr als eine von 100 Personen, die sich einer Hallux-Valgus-Operation unterziehen, im Nachhinein die Diagnose Fuß-CRPS . (Die überwiegende Mehrheit hat diese Erkrankung jedoch nicht!)

Siehe auch meinen Blog-Beitrag zum Thema „Wie man Ballen ohne Operation repariert“.

Morbus Sudeck nach Fußoperation oder Fraktur?

Jede Operation, selbst wenn sie mit Arthroskopie (mit nur winzigen Einschnitten) durchgeführt wird, verursacht Gewebeschäden und löst eine Entzündung aus, ein natürlicher Prozess des Körpers zur Reparatur beschädigter Gewebe.

Daher kann jede Operation, die auf Knöchel- oder Fußhöhe durchgeführt wird, potenziell zu CRPS führen der Fuß.

Hier sind die Operationen, bei denen in der postoperativen Phase am häufigsten ein CRPS-Risiko beobachtet wird (obwohl es eine sehr seltene Komplikation bleibt):

  • Operation einer Knöchelfraktur ;
  • Freisetzung des Tarsaltunnels aufgrund des Tarsaltunnelsyndroms (ähnlich dem Karpaltunnelsyndrom, jedoch im Fuß);
  • Operation bei Fersensporn .

Die Häufigkeit von CRPS nach einer Knöchelfraktur (ob operiert oder nicht) beträgt nur 0,3 % : 1 Person von 306 Personen, die eine Knöchelfraktur erlitten haben .

Laut einem Forschungsteam, das die Häufigkeit von CRPS nach Fußoperationen untersuchte:

„Basierend auf unseren Ergebnissen empfehlen wir, dass Frauen mittleren Alters und Personen mit Angstzuständen oder Depressionen in der Vorgeschichte, die sich einer nicht dringenden Fußoperation unterziehen, während des Einwilligungsverfahrens über das Risiko der Entwicklung eines komplexen regionalen Schmerzsyndroms informiert werden.“Neuhorn 2014

CRPS tritt tatsächlich häufiger bei Frauen um das 40. Lebensjahr auf, insbesondere wenn sie unter Angstzuständen und Depressionen leiden oder gelitten haben. Daher ist es wichtig, sie vor einer „ optionalen“ Operation (z. B. bei Hallux valgus ) darüber zu informieren .

Quelle: Harris 2004, Bullen 2016, Rewhorn 2014

Ich begegne häufig Patienten, die sich wegen einer Sprunggelenksfraktur in der Rehabilitation befinden und nach einer kurzen Konsultation (für etwas anderes) mit einem Arzt, den sie nur einmal aufgesucht haben, die Diagnose „CRPS“ erhalten haben. Diese Patienten haben sich möglicherweise noch nicht vollständig erholt und haben noch 2–3 Monate nach der Fraktur Schmerzen.

Allerdings bin ich nicht davon überzeugt, dass die schnelle Kennzeichnung als CRPS einen echten Mehrwert für das Management darstellt. Wenn meine Patienten nach meiner Meinung fragen, teile ich diese Ansicht mit ihnen und versichere ihnen, dass sie kein zusätzliches Problem haben.Es ist nur so, dass sich manche Menschen etwas langsamer erholen, was normal ist, und dass sich die Dinge irgendwann bessern werden.

Morbus Sudeck nach Knöchelverstauchung?

In der medizinischen Fachliteratur gibt es einige Fallberichte zu CRPS, die nach einer Knöchelverstauchung aufgetreten sind, auch bei Kindern und Jugendlichen.

Siehe auch meinen Blogbeitrag zur Erholungszeit nach einer Knöchelverstauchung

Fuß-CRPS nach Kniearthroskopie?

Mindestens ein Fall von CRPS nach Kniearthroskopie wurde gemeldet (Evans 2022).

CRPS im Fuß und beim Gehen: Was Sie wissen sollten

Viele Menschen, bei denen CRPS im Fuß diagnostiziert wurde, fragen sich:

  • Wenn sie laufen dürfen
  • Wenn das Gehen ihren Zustand verschlechtern könnte
  • Wie man das Gehen trotz Schmerzen oder mangelnder Flexibilität schafft

Auf diese Fragen werde ich eingehen.

Das Gehen ist weder verboten noch kontraindiziert. Bei CRPS im Fuß ist Gehen nicht kontraindiziert.

Es liegt keine Knochenschädigung vor, die sich durch das Gehen verschlimmern könnte (wie es bei einer verlagerten, noch nicht ausgeheilten Sprunggelenksfraktur der Fall ist).

Allerdings kann das Gehen manchmal die Schmerzen verstärken:

  • Entweder beim Gehen.
  • Oder nach dem Gehen: in den folgenden Stunden oder Nächten oder am nächsten Tag.

Deshalb haben viele Menschen Angst, mit CRPS im Fuß zu gehen.

Dennoch führt das Gehen langfristig nicht zur Entstehung von CRPS. Im Gegenteil, es gibt gute Gründe zu der Annahme, dass sich Ihre Chancen auf eine schnelle Genesung tatsächlich verbessern, wenn Sie so aktiv wie möglich bleiben (einschließlich Gehen) .

Es ist wichtig, die richtige Balance zu finden! Lassen Sie uns dies weiter untersuchen.

Wie kann man trotz Morbus Sudeck im Fuß und Sprunggelenk gehen?

Hier sind einige Dinge, die Sie tun können, um das Gehen trotz Ihres CRPS im Fuß zu erleichtern:

  • Entlasten Sie den Fuß , indem Sie mit Wanderstöcken, Krücken oder sogar einer Gehhilfe gehen.
  • Probieren Sie verschiedene Schuhe aus, um denjenigen zu finden, der sich für Sie am bequemsten anfühlt.
  • Erhöhen Sie nach und nach die Distanz oder Geschwindigkeit Ihrer Spaziergänge. Gehen Sie beispielsweise von maximal 3 Minuten zu 4 Minuten zu Fuß, dann 5 Minuten, 7 Minuten, 10 Minuten und so weiter.
  • Behalten Sie Ihren täglichen Fortschritt im Auge , auch wenn es nicht viel ist. Sie können es auf ein Blatt Papier schreiben, eine App, einen Notizblock auf Ihrem Smartphone oder Computer oder Ihre Agenda verwenden. Was auch immer für Sie funktioniert, um motiviert zu bleiben und weiter voranzukommen.
  • Erwägen Sie andere körperliche Aktivitäten mit geringer Belastung, um Ihren Fuß und Ihren Körper schrittweise wieder in Bewegung zu bringen, z. B. Radfahren, Schwimmen usw.
  • Suchen Sie Unterstützung bei vertrauenswürdigen Fachleuten , die Ihnen dabei helfen können, das Gehen schrittweise wieder aufzunehmen, z. B. Physiotherapeuten, Sporttrainer usw.

Das Gehen mit CRPS im Knöchel oder Fuß ist mit Anpassungen möglich: Verwendung von Wanderstöcken, schrittweise Erhöhung der Dauer, Anpassung des Schuhwerks usw.

Wenn Sie weitere Informationen zu dieser Rehabilitationsphase wünschen, habe ich diesem Thema ein E-Book gewidmet 🙂 !

Wie lange dauert die Genesungszeit bei Morbus Sudeck im Fuß?

Es gibt erhebliche Unterschiede in der Dauer von CRPS im Fuß zwischen einzelnen Personen und es gibt keine Möglichkeit vorherzusagen, wie lange es dauern wird, bis eine Person geheilt ist.

In der medizinischen Fachzeitschrift Prescrire heißt es beispielsweise:

Die Entwicklung der Algodystrophie ist sehr unterschiedlich und reicht von einer spontanen Rückbildung innerhalb weniger Wochen bis hin zu über mehrere Jahre anhaltenden Schmerzen.Prescrire Review, 2009

In einer aktuellen Veröffentlichung wurden Daten aus 22 Studien zu Personen mit CRPS analysiert (Johnson 2022). Es zeigte sich, dass:

  • 51 bis 89 % der Menschen verspüren auch ein Jahr nach Symptombeginn noch Schmerzen und motorische Beeinträchtigungen. (Das bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, innerhalb eines Jahres schmerzfrei zu sein, bei 50 % liegt. )
  • Im Durchschnitt ist die Beweglichkeit des Knöchels ein Jahr nach Auftreten der Symptome um 25 % eingeschränkt.
  • 30 bis 40 % sind nach einem Jahr immer noch krankgeschrieben und 27 bis 35 % sind mit Anpassungen wieder an den Arbeitsplatz zurückgekehrt.

Hier sind einige gute Nachrichten für Sie: CRPS im Knöchel oder Fuß dauert normalerweise kürzer als CRPS im Knie (van Bussel 2016).

Im Durchschnitt verspürt jeder zweite Mensch innerhalb eines Jahres nach Beginn der CRPS-Symptome überhaupt keine Schmerzen oder Beeinträchtigungen.

Wie wird CRPS im Fuß und Sprunggelenk behandelt?

Wie kann man CRPS im Fuß lindern, behandeln und heilen?

Das ist eine völlig legitime Frage .

Viele Behandlungen für CRPS wurden vorgeschlagen und in kleinen Studien getestet, in erster Linie zur Linderung der Symptome und zur Verbesserung der Autonomie und nicht zur Heilung von CRPS.

CRPS heilt mit der Zeit oft „von selbst“ ab, und es gibt keine spezifische Behandlung, die definitiv zu einer Heilung führen kann.

Es gibt mehrere empfohlene Behandlungen für CRPS im Fuß, die sowohl Medikamente als auch nicht-pharmakologische Therapien umfassen, darunter Hausmittel und natürliche Behandlungen.

Nachfolgend sind die wichtigsten empfohlenen Behandlungen für CRPS im Fuß aufgeführt , mit Angabe des ✅ Symbols, wenn es Hinweise (alle von sehr geringer Qualität) auf eine leichte Überlegenheit gegenüber einem Placebo bei der Schmerzlinderung gibt.

  • Verschiedene schmerzstillende Medikamente
  • Bisphosphonate✅
  • Calcitonin✅
  • Tägliche intravenöse Ketaminbehandlung✅
  • Morphium
  • Kortikosteroide
  • Physiotherapie
  • Beschäftigungstherapie
  • Abgestufte motorische Bilder✅
  • Spiegeltherapie (nach Schlaganfall)✅
  • Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)
  • Schottische Dusche (Kontrastbäder)
  • Kontinuierliche periphere Nervenblockaden (Verabreichung von Schmerzmitteln um einen Nerv herum)
  • Biofeedback
  • Entspannung
  • Akupunktur
  • Homöopathie
  • Osteopathie

Bitte beachten Sie, dass jede Behandlung, ob natürlich oder nicht, das Risiko von Nebenwirkungen und unerwünschten Wirkungen birgt. Sie werden hier nicht erwähnt.

Ich werde die Gelegenheit haben, die Behandlungen für CRPS in einem zukünftigen Artikel ausführlicher zu besprechen. Das Wesentliche ist jedoch bereits oben aufgeführt: Leider gibt es derzeit kein Wundermittel gegen CRPS .

***

Das wollte ich euch dazu sagen! Ich wünsche Ihnen eine gute Genesung! Haben Sie  Anmerkungen oder Fragen ? Ihre Kommentare sind willkommen 🙂!

Sie können auch mögen …

  • Knie-CRPS: Ursache und Erholungszeit

QUELLEN

Gitter der Algodystrophie-Kriterien: SFETD .

Evans T, Steuer A, Dega R, Gobindpuri A. Komplexes regionales Schmerzsyndrom des Fußes und Sprunggelenks nach Kniearthroskopie. Br J Hosp Med (Lond). 2022 Okt. 2;83(10):1-3. doi: 10.12968/hmed.2022.0260. Epub 2022, 31. Oktober. PMID: 36322439.

Bullen M, Lang C, Tran P. Inzidenz des komplexen regionalen Schmerzsyndroms I nach Fuß- und Sprunggelenksfrakturen unter Verwendung der Budapester Kriterien. Schmerzmittel. 2016 Dez;17(12):2353-2359. doi: 10.1093/pm/pnw055. Epub 2016, 10. April. PMID: 28025369.

Rewhorn MJ, Leung AH, Gillespie A, Moir JS, Miller R. Inzidenz eines komplexen regionalen Schmerzsyndroms nach Fuß- und Sprunggelenkoperationen. J Fuß-Sprunggelenk-Chirurgie. 2014 Mai-Juni;53(3):256-8. doi: 10.1053/j.jfas.2014.01.006. Epub 5. März 2014. PMID: 24613278.

Harris J, Fallat L, Schwartz S. Charakteristische Trends des komplexen regionalen Schmerzsyndroms der unteren Extremitäten J Fuß-Sprunggelenk-Chirurgie. 2004 Sep-Okt;43(5):296-301. doi: 10.1053/j.jfas.2004.07.004. PMID: 15480404.

Deenik AR, Pilot P, Brandt SE, van Mameren H, Geesink RG, Draijer WF. Schal- versus Chevron-Osteotomie bei Hallux Valgus: eine randomisierte kontrollierte Studie mit 96 Patienten .Fuß Knöchel Int. 2007 Mai;28(5):537-41. doi: 10.3113/FAI.2007.0537. PMID: 17559759.

Rouveyrol M, Harrosch S, Curvale G, Rochwerger A, Mattei JC. Erhöht die schraubenlose Scarf-Osteotomie bei Hallux valgus das Risiko einer Transfermetatarsalgie? Orthop Traumatol Surg Res. 2021 Okt.;107(6):102853. doi: 10.1016/j.otsr.2021.102853. Epub 2021, 9. Februar. PMID: 33578039.

Rink-Brüne O. Lapidus -Arthrodese zur Behandlung von Hallux valgus – eine retrospektive Überprüfung von 106 Fällen. J Fuß-Sprunggelenk-Chirurgie. 2004 Sep-Okt;43(5):290-5. doi: 10.1053/j.jfas.2004.07.007. PMID: 15480403.

Hernigou J, Labadens A, Ghistelinck B, Bui Quoc E, Maes R, Bhogal H, Callewier A, Bath O, Chahidi E, Safar A. Vitamin Fuß- und Sprunggelenkoperationen: eine prospektive randomisierte Studie von dreihundertneunundzwanzig Patienten. Int. Orthop. 2021 Sep;45(9):2453-2459. doi: 10.1007/s00264-021-05159-2. Epub 2021, 4. August. PMID: 34347132.

van Bussel CM, Stronks DL, Huygen FJ. Phänotypische Variation beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom: Vergleich zwischen der Darstellung im Knie allein oder im Knöchel/Fuß. Schmerzmittel. 2016 Dez;17(12):2337-2343. doi: 10.1093/pm/pnw119. Epub 10. Juni 2016. PMID: 28025367.

Johnson S, Cowell F, Gillespie S, Goebel A.  Komplexes regionales Schmerzsyndrom, was ist das Ergebnis? – eine systematische Überprüfung des Verlaufs und der Auswirkungen von CRPS 12 Monate nach Symptombeginn und darüber hinaus. Eur J Schmerz. 2022 Jul;26(6):1203-1220. doi: 10.1002/ejp.1953. Epub 2022, 4. Mai. PMID: 35435302; PMCID: PMC9324966.

Abe Y, Iba K, Takada J, Wada T, Yamashita T. Verbesserung von Schmerzen und regionalen osteoporotischen Veränderungen im Fuß und Knöchel durch niedrig dosierte Bisphosphonattherapie bei komplexem regionalem Schmerzsyndrom Typ I: eine Fallserie. J Med Case Rep. 2011 Aug 4;5:349. doi: 10.1186/1752-1947-5-349. PMID: 21816057; PMCID: PMC3163217.

Revue  Prescrire , 2009

Foto von Nelly Darbois, Physiotherapeutin und Gesundheits-Webredakteurin

Von Nelly Darbois

Ich liebe es, Artikel zu schreiben, die auf meiner Erfahrung als Physiotherapeutin (seit 2012) & Fachredakteurin (seit 2017), und umfangreicher Recherche in der internationalen wissenschaftlichen Literatur basieren.

Ich lebe in den französischen Alpen 🌞❄️, wo ich als Physiotherapeutin arbeite und wissenschaftliche Redakteurin für meine eigene Website bin, auf der Sie sich befinden.

Mehr über mich erfahren

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: