Haben Sie eine Patellafraktur diagnostiziert bekommen? Das bedeutet, dass Ihre Kniescheibe gebrochen ist. Unabhängig von der erhaltenen Behandlung wird es einige Wochen dauern, bis Ihre Kniescheibe vollständig heilt.
Hier sind die Antworten auf die Fragen, die Sie wahrscheinlich zur Behandlung, Rehabilitation, Heilungsdauer, zum Gehen und zu möglichen Komplikationen bei einer Patellafissur/fraktur haben.
Um diese Fragen zu beantworten, stütze ich mich auf:
- meine 11-jährige Erfahrung als Physiotherapeut in einer traumatologischen Chirurgieabteilung, einer Rehabilitationsklinik und einer Privatpraxis (in 🇫🇷);
- umfangreiche Recherchen und das Lesen internationaler medizinischer Literatur zur Behandlung von Patellafissuren.
Fühlen Sie sich frei, zusätzliche Fragen in den Kommentaren zu hinterlassen, und ich werde mich freuen, sie zu beantworten 🙂!
♻️ Letztes Update: September 2023
Haftungsausschluss: Amazon-Partnerlinks. Verfasst von Nelly Darbois, Physiotherapeutin und wissenschaftliche Autorin
Zusammenfassung
Welche verschiedenen Arten von Patellafraktur gibt es?
Wussten Sie, dass nur 1% aller menschlichen Frakturen die Patella, allgemein als Kniescheibe bekannt, betreffen?
Diese treten oft aufgrund eines Sturzes oder eines Autounfalls mit gebeugtem Knie auf, insbesondere bei Menschen zwischen 20 und 50 Jahren, und häufiger bei Frauen als bei Männern.
Die Behandlung einer Kniescheibenfraktur bei älteren Patienten (über 65 Jahre) ist ähnlich wie bei jüngeren Patienten.
Symptome einer gebrochenen Kniescheibe
Eine Kniescheibenfraktur ist normalerweise leicht erkennbar, mit Symptomen wie:
- Starke Schmerzen im Kniebereich
- Schwellung und Blutergüsse um die Kniescheibe herum
- Schwierigkeiten beim Gehen, Beugen oder Strecken des Knies
Typ der Fraktur
Während eine Röntgenaufnahme die Diagnose bestätigen kann, kann sie auch den Typ der Fraktur bestimmen. Eine Kniescheibenfraktur kann verschiedene Merkmale aufweisen:
- Nicht verschoben (Knochenfragmente sind nah beieinander oder berühren sich) oder verschoben (Knochenfragmente sind um mehr als 2 mm voneinander getrennt)
- Vertikal (=längs) oder horizontal: Der Knochen ist in beiden Fällen gebrochen; horizontale Frakturen sind häufiger
- Trümmerartige, zerbrochene Kniescheibe: Der Knochen ist in mehr als zwei Fragmente gebrochen
- Seltener sternförmig, osteochondral, Abrissfraktur (=Patellahüllfraktur) oder apikal
- Offen oder geschlossen
- Haarriss in der Kniescheibe
- Gesprungene Kniescheibe / abgesplitterte Patella
- Fraktur der unteren Polpatella
- Fraktur und Patella-Luxation
Unabhängig von der Art der Kniescheibenfraktur ist der allgemeine Ansatz zur Behandlung gleich. Das medizinische und paramedizinische Team wird die Behandlung entsprechend der Art der Fraktur, Ihrem Gesundheitszustand und Ihrer Krankengeschichte personalisieren.

Kniescheibe gebrochen im Alter
Eine gebrochene Kniescheibe im Alter tritt häufiger auf, insbesondere aufgrund von Osteoporose, die die Knochen brüchiger macht.
Die Behandlung zielt darauf ab, die Mobilität zu erhalten und Komplikationen aufgrund von Inaktivität zu vermeiden, die im Alter häufiger auftreten können.
Es ist wichtig sicherzustellen, dass ältere Menschen so aktiv wie möglich bleiben, um ihre Gehfähigkeit nicht zu verlieren und die Risiken im Zusammenhang mit Immobilität zu reduzieren. Dies kann Physiotherapie, Rehabilitationsübungen und andere Maßnahmen zur Förderung der Beweglichkeit und Stärkung der Muskulatur umfassen.
Wie wird eine nicht verschobene gebrochene Kniescheibe (ohne op) behandelt? Konservative Therapie
In der Regel erfordert eine nicht verschobene Patellafraktur keine Operation und kann konservativ behandelt werden. Mit angemessener ärztlicher und paramedizinischer Betreuung wird das Knie ohne die Notwendigkeit einer Operation heilen.
Die Behandlung einer gebrochenen Kniescheibe ohne Operation umfasst:
- Immobilisierung des Knies,
- Rehabilitationsübungen / Physiotherapie,
- und eine allmähliche Rückkehr zu normalen Aktivitäten.
Gibt es eine Schiene für eine gebrochene Kniescheibe?
Können Sie das Knie sofort nach einer nicht operativen Patellafissur beugen und strecken? Dies ist eine relevante Frage, und Ihr Arzt sollte Ihnen Empfehlungen dazu geben.
Es gibt jedoch keinen wirklichen Konsens, und es gibt keine vergleichenden Studien, die es uns mit großer Sicherheit sagen lassen, ob das Knie immobilisiert oder gebeugt sein sollte.
Was sollten Sie also tun?
Im Allgemeinen wird eine Schiene verschrieben, um das Knie gerade oder leicht gebeugt zu halten (10°). Einige Teams werden Ihnen sagen, die Schiene 10 Tage lang rund um die Uhr zu tragen, während andere empfehlen, sie 4 bis 6 Wochen lang zu tragen. Andere werden Ihnen raten, die Schiene während der Physiotherapie und nachts abzunehmen. Einige werden sogar sagen, dass Sie überhaupt keine Schiene benötigen!
Es ist schwierig, eine allgemeine Empfehlung in dieser Angelegenheit abzugeben. Es hängt wirklich von Ihren Lebensgewohnheiten, der Jahreszeit ab (diese warmen und einschließenden Schienen sind im Winter viel erträglicher als im Sommer bei 40°C), Ihren Schmerzen und Ihrer Sorge, nicht zu heilen oder steif zu werden.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Physiotherapeuten darüber. Abwägen Sie die Vor- und Nachteile des Tragens der Schiene mehr oder weniger in Ihrer Situation. Im Allgemeinen überwiegen die Nachteile.
Als Faustregel tragen die von mir betreuten Personen die Schiene in den ersten Tagen während der Bewegung, nehmen sie aber nachts und beim Sitzen oder Liegen ab. Dann lassen sie sie komplett und allmählich nach einigen Tagen, höchstens 3 oder 4 Wochen, weg.
Manchmal wird Personen möglicherweise keine Schiene verschrieben. Wenn es keine Schmerzen oder Beschwerden gibt (beim Ruhen, Stehen oder Gehen), ist alles in Ordnung, und in diesem Fall ist keine Schiene erforderlich.

Diese Art von Bandage ist wahrscheinlich das, was Sie nach einer Patellafissur haben werden, unabhängig davon, ob sie operiert wird oder nicht. Siehe hier auf Amazon.
Beugen und Strecken des Knies nach einer Patellafraktur
Sobald Sie die Schiene gelegentlich oder dauerhaft entfernen, stellt sich eine wichtige Frage: Was sollten Sie mit Ihrem Bein machen? Ist es besser, es gebeugt oder gestreckt zu lassen?
Die Patella heilt besser, wenn das Bein gestreckt ist, da der Muskel (der Quadrizeps), der daran befestigt ist, die Patella leicht zieht, wenn das Knie gebeugt ist. Daher wird in der Regel empfohlen:
- Das Bein häufig gerade halten, aber nicht die ganze Zeit, um Steifheit zu verhindern.
- Nicht mehr als 90° Beugung des Knies (Bein senkrecht zum Oberschenkel) für 4 bis 6 Wochen nicht überschreiten.
Die richtige Balance für Sie zu finden, ist eine der Hauptherausforderungen der Physiotherapie.
Das Knie sollte oft gestreckt gehalten werden und kann ohne Zwang bis zu 90° gebeugt werden, 4 bis 6 Wochen nach einer Patellafissur.
Belastung nach einer Patellafraktur
Die Belastung des gebrochenen Beins unterliegt ebenfalls unterschiedlichen Empfehlungen. Normalerweise ist die Belastung erlaubt, und Sie können auf dem Bein mit der gebrochenen Patella stehen und sogar gehen.
Allerdings werden Sie in der Regel zwei Gehhilfen benötigen, um nicht das gesamte Körpergewicht auf das gebrochene Bein zu verlagern. Im Laufe der Zeit werden Sie immer weniger auf die Gehhilfen angewiesen sein, bis Sie sie nicht mehr benötigen.
Nach einer Patellafissur ist das Gehen mit Belastung möglich, indem Gewicht auf das gebrochene Bein verlagert wird, vorzugsweise mit zwei Gehhilfen anstelle von gar nichts.
Rehabilitation und Physiotherapie für eine nicht-operierte Patellafraktur
Physiotherapiesitzungen werden häufig für eine nicht verschobene und nicht operierte Patellafissur verschrieben (während man in Frankreich auf den direkten Zugang zur Physiotherapie wartet). Diese physiotherapeutischen Sitzungen finden in der Regel zu Hause oder in einer Klinik statt und manchmal sogar über Telemedizin.
Die Ziele dieser Sitzungen sind:
- Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen Beruhigung zu verschaffen.
- Ihnen zu helfen, das richtige Gleichgewicht zwischen Ruhe und Gehen, wiederholten Kniebeugungen oder kontinuierlicher Beinstreckung zu finden.
- Ihnen letztendlich zu ermöglichen, alle Ihre physischen Aktivitäten von vorher wieder aufzunehmen (Gehen ohne Gehhilfen, Laufen, Lasten tragen, Sport treiben, Auto fahren usw.).
Die Physiotherapie beschleunigt nicht den Knochenheilungsprozess, der mindestens 4 bis 6 Wochen dauert. Das Ziel ist einfach, Ihnen zu helfen, diese Zeit ruhiger zu überstehen und Ihre Aktivitäten so bald wie möglich ohne zu viel Steifheit oder Muskulaturverlust wieder aufnehmen zu können.
Es gibt keine Mindestanzahl von Physiotherapiesitzungen, die erforderlich sind: Einige Menschen benötigen möglicherweise nur 3 bis 5 Sitzungen, während andere 2 oder 3 Sitzungen pro Woche für mehrere Wochen benötigen können. Es ist kein spezielles Gerät wie Elektrotherapie erforderlich, da die Verwendung nicht dazu beiträgt, die Genesung zu beschleunigen.
Das Ziel der Rehabilitation nach einer Patellafissur ist es, Ihre vorherigen Aktivitäten allmählich wieder aufzunehmen, indem Sie volle Kniebeugung und -streckung sowie ausreichende Stärke im Quadrizepsmuskel (dem Oberschenkelmuskel) wiedererlangen.
Wenn Sie weitere Informationen über diese Rehabilitationszeit wünschen, habe ich ein eBook zu diesem Thema gewidmet 🙂!
Behandlung für eine verschobene Patellafissur (Op)?
Manchmal ist die Patellafrakturzu schwerwiegend, um ohne eine Operation zu heilen. In diesem Fall wird ein Eingriff am selben Tag oder innerhalb weniger Tage nach dem Unfall durchgeführt.
Operation: Unterschiedliche Techniken zur Fixierung einer kniescheibe gebrochen
Es gibt verschiedene chirurgische Techniken zur Behandlung einer kniescheibe gebrochen. Derzeit haben wir nicht genügend Daten, um festzustellen, ob bestimmte chirurgische Techniken besser sind als andere (Cochrane 2021).
Jedes chirurgische Team hat seine eigenen Gewohnheiten. Das Team, das Sie operiert hat, ist am besten in der Lage zu erklären, was sie speziell für Sie getan haben. Sie werden auch mit einem Operationsbericht aus dem Krankenhaus entlassen, der den Eingriff zusammenfasst (Sie werden neue Vokabeln kennenlernen!).

Im Allgemeinen führt der Chirurg folgende Schritte durch:
- Er richtet die Fraktur wieder aus (setzt die verschiedenen Knochenstücke an die richtige Stelle);
- Er hält die verschiedenen Knochenfragmente zusammen;
- Er platziert Metallimplantate, um die gesamte Struktur zu verstärken, oder verwendet eine Naht-basierte Fixierung.
Klassischerweise verwendet die AO-Technik zur Patella-Fixierung axiale Kirschner-Drähte in Kombination mit einer anterior gelegenen Spannbandage. Schraubenfixierung, sowohl mit als auch ohne Spannband zur Verstärkung, ist eine weitere Option. Transossäre Nähte wurden in Verbindung mit einer nahtbasierten anterior gelegenen Acht-Figur-Cerclage angewendet. Extraossäre Nahtfixierung durch umlaufende Cerclage in Kombination mit anteriorer Spannbandage wurde ebenfalls beschrieben.
Ka-Hon Shea et al. 2019
Die Operation zielt darauf ab, die verschiedenen Knochenfragmente neu auszurichten und zu stabilisieren: offene Reposition und interne Fixierung.
Ihnen werden wahrscheinlich Kompressionsstrümpfe oder -socken verschrieben, um das Risiko einer Thrombose zu reduzieren (die in jedem Fall sehr selten auftritt).
Immobilisierung des Knies nach chirurgischer Behandlung einer gebrochenen Kniescheibe
Meistens wird Ihnen eine Schiene verschrieben, um Ihr Knie mit gestrecktem Bein zu immobilisieren. Dies ist die beste Methode, damit die Patella heilen kann.
Je nach Ihrer Situation kann Ihnen angeordnet werden:
- Die Schiene 24 Stunden am Tag für 3 bis 6 Wochen zu tragen (nur zum Waschen entfernen);
- Sie tagsüber zu tragen;
- Sie nur beim Wechseln der Position, beim Gehen oder Stehen zu tragen;
- Sie nur zu tragen, wenn Sie Schmerzen haben.
Es gibt keine vergleichenden Studien, die es uns erlauben zu sagen, ob es besser ist, die Schiene die ganze Zeit zu tragen oder sehr wenig. Je komplexer und instabiler Ihre Fraktur ist, desto mehr wird Ihnen geraten, vorsichtig zu sein, die Schiene anzubehalten und die Beugung des Knies einzuschränken.
In jedem Fall sollten Sie die Beugung des Knies in den Wochen nach der Operation begrenzen. In der Regel wird empfohlen, in den ersten 3 bis 6 Wochen nicht mehr als 90° zu beugen. Die Schmerzen sollten Sie ebenfalls leiten.
Belastung des betroffenen Beins
Die Belastung des gebrochenen Beins ist normalerweise am selben Tag nach der Kniescheibenoperation erlaubt. Das bedeutet, dass Sie je nach Ihren Schmerzen gehen können, indem Sie Ihren Fuß auf den Boden setzen.
Sie werden Krücken benötigen, um eine Teilbelastung zu entlasten (Ihr Physiotherapeut kann sie Ihnen verschreiben). Allmählich werden Sie immer mehr Gewicht auf Ihr operiertes Bein legen, bis Sie keine Krücken mehr benötigen (normalerweise 2 bis 6 Wochen nach der Operation).
Konsultieren Sie jemanden, der Zugang zu Ihren medizinischen und chirurgischen Unterlagen hat, um zu sehen, ob Sie die Erlaubnis zur Gewichtsbelastung haben und wenn ja, ob es sich um 100% Ihres Körpergewichts handelt oder nicht.
Rehabilitation und Physiotherapie für eine chirurgische Patellafraktur
Ob Sie eine Operation für Ihre Patellafissur hatten oder nicht, die Rehabilitation ist im Allgemeinen ähnlich.
Das Ziel ist, Sie dabei zu unterstützen, allmählich alle Ihre vorherigen Aktivitäten wie Gehen, Autofahren und Sport wieder aufzunehmen.
Um dies zu erreichen, wird Ihnen Ihr Physiotherapeut helfen:
- Eine gute Beweglichkeit in der Kniebeugung und -streckung wiederzuerlangen;
- Steifheit in anderen Gelenken zu vermeiden;
- Muskelkraft wiederzuerlangen;
- Allmählich ohne Gehhilfen zu gehen.
In der Regel beginnen Sie die Physiotherapie im Krankenhaus am Tag nach der Operation. Anschließend setzen Sie die Behandlung in einer Privatpraxis fort (zu Hause oder in einer Klinik).
Einige Menschen benötigen nur wenige Sitzungen und kümmern sich dann gelegentlich selbst, indem sie gelegentlich ihren Physiotherapeuten konsultieren. Andere interessieren sich für eine regelmäßigere Behandlung, normalerweise ein- bis dreimal pro Woche für einige Wochen bis zu mehreren Monaten (in Frankreich).
Die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) kann Ihre Schmerzen in den Tagen nach der Operation lindern, ist jedoch nicht unbedingt erforderlich.
Es gibt keine Studien, die die Genesung von Menschen vergleichen, die wenig oder viel Physiotherapie hatten. Besprechen Sie mit Ihrem Physiotherapeuten, was für Sie am besten ist!
Treppensteigen nach einer Operation wegen einer Patellafraktur: Ist das möglich?
Natürlich können Sie nach einer Operation wegen einer Patellafissur Treppen steigen!
Sie müssen nur die Art und Weise, wie Sie die Treppe hinauf- und hinabsteigen, anpassen.
Am Anfang halten Sie Ihr Bein gestreckt und steigen eine Stufe nach der anderen, mit einem Bein nach dem anderen.
- Beginnen Sie mit dem “guten Bein”, um nach oben zu gehen (das nicht operierte Bein).
- Beginnen Sie mit dem “schlechten Bein”, um nach unten zu gehen (das operierte Bein).
Im Laufe der Zeit werden Sie Ihr Bein mehr beugen können, während Sie Gewicht darauf verlagern.
Nach einigen Wochen werden Sie in der Lage sein, die Treppe normal hinauf- und hinabzugehen! Es ist auch eine großartige Übung zur Stärkung der Muskulatur!
Können Sie nach einer Kniescheibenfraktur gehen?
Ja, in den meisten Fällen können Sie sofort gehen, egal ob Sie operiert wurden oder nicht. Am Anfang werden Sie wahrscheinlich Krücken benötigen, um den Druck auf Ihr Bein zu entlasten.
Allmählich werden Sie weniger Gewicht auf die Krücken legen, bis Sie ohne sie gehen können.
Die Schmerzen sollten Sie leiten!
In den meisten Fällen können Sie trotz einer Patellafraktur oder -fraktur sofort gehen.
Wie lange dauert die Heilung nach einer gebrochene Kniescheibe?
Es ist völlig normal, sich darüber Gedanken zu machen, wie lange die Genesung nach einer Patellafissur dauern wird! Beachten Sie, dass es unmöglich ist, dies mit Sicherheit vorherzusagen.
Viele Faktoren spielen eine Rolle:
- die Art der Patellafissur;
- Ihre allgemeine Gesundheit;
- Ihre Kniegeschichte;
- ob Sie rauchen oder nicht;
- Ihr Gewicht; usw.
Hier sind die durchschnittlichen Zeiten, die ich bei den Personen beobachte, um die ich mich kümmere. Es gibt keine Daten aus der medizinischen Literatur.
Schritt | Erholungsdauer nach einer Patellafissur |
---|---|
Die Schmerzen sind erheblich weniger | 2-3 Wochen |
Die Knochen sind gut verheilt | 6-8 Wochen |
Die Schwellung im Knie verschwindet | Mehrere Wochen bis Monate |
Beginn des Gehens mit Gehhilfen | Sofort |
Beginn des Gehens ohne Gehhilfen | 6 Wochen – 3 Monate |
Autofahren ist möglich | 6 Wochen – 12 Wochen |
Rückkehr zur Arbeit | 2-4 Monate |
Zeit für den Wiedereinstieg in den Sport! | 2-6 Monate |
Vollständige funktionelle und muskuläre Genesung | 4 Monate – 1 Jahr |
Wissen Sie, dass keine Physiotherapie-Technik die Heilungszeit des Knochens beschleunigen kann: Diese Zeit ist unverkürzbar.
Wenn Sie rauchen, können Sie jedoch die Heilungszeit beschleunigen, indem Sie das Rauchen einstellen (oder reduzieren). Dies wird auch eine positive Auswirkung auf die Heilung Ihrer Narbe haben, wenn Sie operiert werden.
Fahren nach einer Patellafraktur: wann ist es sicher?
Es gibt sehr unterschiedliche Meinungen zum Thema Wiederaufnahme des Autofahrens nach einer Patellafraktur.
In Frankreich 🇫🇷 gibt das Straßenverkehrsgesetz keine spezifischen Anweisungen zu diesem Thema. Es liegt in der Verantwortung des Fahrers sicherzustellen, dass sein Zustand mit einer sicheren Fahrweise vereinbar ist.
In den Vereinigten Staaten 🇺🇲 variieren die Gesetze von Bundesstaat zu Bundesstaat. Einige haben Gesetze zur Wiederaufnahme des Fahrens nach einem Unfall, andere nicht.
In Deutschland 🇩🇪 liegt die Verantwortung für die Entscheidung, wann Sie nach einer Verletzung wie einer Patellafissur wieder Auto fahren können, in der Regel bei Ihnen selbst. Sie müssen sicherstellen, dass Sie in der Lage sind, sicher und reaktionsfähig zu fahren.
Wenn Sie eine klare Kontraindikation dafür haben, ist die Verwendung der Pedale nicht zu empfehlen. Auch wenn Sie beim Fahren viel weniger Gewicht auf die Pedale legen als beim Gehen.
Natürlich können Sie nicht mit einer Schiene fahren, die Ihr Bein gestreckt hält, wenn Sie kein Automatikgetriebe haben. Und selbst bei einem Automatikgetriebe kann die Position unmöglich oder unangenehm sein.
Gleiches gilt für das Reisen als Beifahrer mit einer Zimmer-Schiene.
Hier finden Sie einen Überblick über eine Veröffentlichung, die die Meinungen von Chirurgen zur Wiederaufnahme des Fahrens nach Frakturen, sowohl operativen als auch nicht-operativen, einschließlich Patellafissuren, zusammenfasst.

Es gibt keine spezifische Angabe für Patellafissuren, sondern allgemeinere Hinweise zur Wiederaufnahme des Autofahrens nach einer nicht-dislozierten Fraktur der unteren Extremität, die das Tragen einer Schiene erfordert.
In diesem Fall geben 60% der befragten Orthopäden an, dass das Autofahren sicher ist. Es ist jedoch nicht bekannt, auf welche Art von Schiene Bezug genommen wird. Es handelt sich wahrscheinlich um Schienen, die das Kniegelenk nicht einschließen.
Im Allgemeinen wird das Autofahren in den Wochen nach der Patellafissur wieder aufgenommen, sobald das Knie sich leicht um mindestens 90° beugen lässt. Es gibt immer Menschen, die viel früher wieder mit dem Autofahren beginnen!
Als nächstes: Wann ist das Autofahren nach einer Fraktur oder Operation sicher?
Gibt es Spätfolgen/Komplikationen/Probleme nach einer Patellafraktur?
Denken Sie daran, dass in der überwiegenden Mehrheit der Fälle Menschen nach einer Patellafraktur vollständig genesen. Sie werden in der Lage sein, alle Ihre täglichen Aktivitäten und sportlichen Aktivitäten wieder aufzunehmen. Dies kann im besten Fall 2 Monate dauern, und in seltenen Fällen bis zu 6 Monaten bis 1 Jahr.
Dennoch fragen sich viele Menschen immer noch nach möglichen Komplikationen und Folgen nach einer Patellafissur. Hier sind einige Informationen zum Thema, auch wenn sie eher die Ausnahme als die Regel sind.
Folgende Spätfolgen können auftreten:
- Steifheit im Knie (ohne notwendigerweise den Alltag zu beeinträchtigen; siehe Knie-CRPS nach der Operation)
- Infektion (nur bei Operation; 0 bis 5% der Fälle)
- Knie-Schmerzen
- Probleme mit dem operativen Material bei operierten Frakturen (0 bis 22% je nach Studien)
- verzögerte Heilung, Nicht-Verheilen der Narbe (1 bis 7%)
- Kniegelenksarthrose. Acht Jahre nach der Fraktur haben 50% der Menschen Arthrose. Allerdings könnte diese Zahl genauso hoch sein, wenn wir Röntgenaufnahmen von ähnlichen Personen machen würden, die keine Fraktur hatten. Außerdem ist die auf Röntgenaufnahmen sichtbare Arthrose nicht unbedingt ein Zeichen von Knieschmerzen oder Problemen.
Das Vorhandensein von Diabetes oder eine frühere Schlaganfallerkrankung erhöht das Risiko einer Infektion oder Nicht-Verheilung. Selbst in diesem Fall bleibt es jedoch sehr selten, und es ist viel wahrscheinlicher, dass Sie keine Komplikationen haben.
Spätfolgen und Probleme sind selten nach einem Patellabruch.
Wo kann man Erfahrungsberichte über Kniescheibe gebrochen finden?
Möchten Sie die Erfahrungen anderer Personen kennenlernen, die wie Sie eine Patellafraktur durchgemacht haben? Hier sind verschiedene Möglichkeiten, Erfahrungsberichte zu diesem Thema zu finden, da es oft nicht viele Menschen in Ihrem persönlichen Umfeld gibt, die betroffen sind:
- Geben Sie in Google “Forum kniescheibe gebrochen erfahrungsberichte” oder “kniescheibe gebrochen erfahrungsberichte” ein und besuchen Sie die Websites, die in Form eines Forums vorliegen.
- Geben Sie in die Suchleiste Ihres bevorzugten sozialen Netzwerks (TikTok, Instagram, YouTube usw.) “kniescheibe gebrochen erfahrungsberichte” ein, mit oder ohne Hashtag.
- Lesen Sie die Kommentare unter meinem YouTube-Video auf Französisch oder unter den Versionen meines Artikels in Französisch oder Englisch, in denen einige Personen ihre Erfahrungen geteilt haben.
***
Hier ist, was ich dir darüber erzählen wollte! Ich wünsche dir eine schnelle Genesung! Hast du irgendwelche Kommentare oder Fragen? Deine Kommentare sind willkommen!
Wenn Sie mehr über die Genesungszeit nach einer Patellafraktur erfahren möchten, habe ich diesen Ratgeber im eBook-Format verfasst:
Siehe auch:
- Patella Luxation: Was tun (Physio’Tipps)?
- Wann wieder Autofahren nach einer Operation oder einem Bruch?
📚 QUELLEN
Um Fragen von Patienten und Internetnutzern zu beantworten, habe ich die zuverlässigsten und relevantesten wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu Patellafissuren identifiziert, indem ich die Medline-Datenbank (Pubmed) verwendet habe. Die verwendeten Schlüsselwörter waren “Patellafissur” oder “Patellabrust” im Titel.
Von den in den letzten 20 Jahren identifizierten 175 Veröffentlichungen habe ich die folgenden ausgewählt, nachdem ich ihren Titel und ihr Abstract gelesen hatte. Um auf die Studien zuzugreifen, habe ich die ausgezeichnete Website und das Projekt Sci-hub verwendet.
Steinmetz S, Brügger A, Chauveau J, Chevalley F, Borens O, Thein E. Practical guidelines for the treatment of patellar fractures in adults. Swiss Med Wkly. 2020 Jan 15;150:w20165. doi: 10.4414/smw.2020.20165. PMID: 31940427.
Sayum Filho J, Lenza M, Tamaoki MJS, Matsunaga FT, Belloti JC. Interventions for treating fractures of the patella in adults. Cochrane Database of Systematic Reviews 2021, Issue 2. Art. No.: CD009651. DOI: 10.1002/14651858.CD009651.pub3.
Greenberg A, Kadar A, Drexler M, Sharfman ZT, Chechik O, Steinberg EL, Snir N. Functional outcomes after removal of hardware in patellar fracture: are we helping our patients? Arch Orthop Trauma Surg. 2018 Mar;138(3):325-330. doi: 10.1007/s00402-017-2852-2. Epub 2017 Nov 28. PMID: 29185046.
Kadar A, Sherman H, Glazer Y, Katz E, Steinberg EL. Predictors for nonunion, reoperation and infection after surgical fixation of patellar fracture. J Orthop Sci. 2015 Jan;20(1):168-73. doi: 10.1007/s00776-014-0658-4. Epub 2014 Oct 13. PMID: 25308213.
Petrie J, Sassoon A, Langford J. Complications of patellar fracture repair: treatment and results. J Knee Surg. 2013 Oct;26(5):309-12. doi: 10.1055/s-0033-1353990. Epub 2013 Aug 16. PMID: 23955187.
Shea GK, Hoi-Ting So K, Tam KW, Yee DK, Fang C, Leung F. Comparing 3 Different Techniques of Patella Fracture Fixation and Their Complications. Geriatr Orthop Surg Rehabil. 2019 Mar 5;10:2151459319827143. doi: 10.1177/2151459319827143. PMID: 30858993; PMCID: PMC6402069.
Driving. Danilkowicz, R., Tainter, D., & Gage, M. (2020). Return to driving after fracture an overview of current recommendations. Current Orthopaedic Practice, 31(4), 408–411. doi:10.1097/bco.0000000000000877
Image : Larangeira, João & Bellenzier, Liliane & Rigo, Vanessa & Neto, Elias & Krum, Francisco & Ribeiro, Tiango. (2015). Vertical Open Patella Fracture, Treatment, Rehabilitation and the Moment to Fixation. Journal of Clinical Medicine Research. 7. 129-133. 10.14740/jocmr2005w.

Von Nelly Darbois
Ich liebe es, Artikel zu schreiben, die auf meiner Erfahrung als Physiotherapeutin (seit 2012) & Fachredakteurin (seit 2017), und umfangreicher Recherche in der internationalen wissenschaftlichen Literatur basieren.
Ich lebe in den französischen Alpen 🌞❄️, wo ich als Physiotherapeutin arbeite und wissenschaftliche Redakteurin für meine eigene Website bin, auf der Sie sich befinden.